boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.06.2007, 09:46
Paternoster Paternoster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: München
Beiträge: 74
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard Motor einer Ankerwinsch reparieren

Vor zwei Wochen fiel meine Ankerwinsch (Lofrans Tiger) erst durch gelegentliche Aussetzer und dann durch Totalausfall auf. Ich habe den Motor ausgebaut und schwarze Schmiere auf der Lauffläche des Rotors unter den Kohlen gesehen. Nach einer Reinigung mit Wattestäbchen und WD40 lief der Motor wieder, fiel aber nach 3 mal ankern wieder mit gleichen Symptomen aus. Jetzt habe ich den Motor ausgetauscht und würde gerne den alten überholen lassen und Ihn als Ersatzmotor verwenden.

Wer macht solche Reparaturen an Gleichstrommotoren?
Sind vielleicht nur die Kohlen runter und kann man die selbst austauschen?

Für alle Antworten vielen Dank.

Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.06.2007, 09:50
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Die Kohlen kann man selbst tauschen.
Genau so wichtig wird aber sein, dass Du den Kollektor abziehen bzw. sogar überdrehen lässt. Das ist nach meiner Vermutung die Ursache Deines Problems. Die Motoren selbst sind eigentlich unverwüstlich.

Jeder Boschdienst oder Autoelektrik-Service kann das.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.06.2007, 10:00
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
ich hatte gerade unseren Ankerwindenmotor bei der Fa. Schulschenk in Braunschweig, leider war unser Motor nicht mehr zu retten. Die wissen aber was sie tun.
hier die Adresse:
Fa. Schulschenk
Bergfelderstraße 15
38122 Braunschweig
tel. 0531/ 88635-0


Viel Glück mit deinem Motor, für unsere Winch gibt es leider keine Motoren mehr über den Zubehörmarkt, wir bauen jetzt einen 2000W, 24V Ladebordwandmotor vom LKW ein. Ist zwar etwas Anpassung mit der Welle und der Halterung nötig, aber dafür bekommt man die Motoren recht günstig. Die Kosten für den Umbau und Motor liegen da immer noch unter denen eines originalen Ersatzmotors, wenn man denn einen bekommen könnte

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2007, 10:11
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Die Kohlen kann man selbst tauschen.
Genau so wichtig wird aber sein, dass Du den Kollektor abziehen bzw. sogar überdrehen lässt. Das ist nach meiner Vermutung die Ursache Deines Problems. Die Motoren selbst sind eigentlich unverwüstlich.

Jeder Boschdienst oder Autoelektrik-Service kann das.

Servus

Paul
Was Paul schreibt ist richtig. Zuvor sollte der Anker aber auf Masse- und Windungsschluss und auf Unterbrechung geprüft werden. Dann folgt überdrehen und aussägen des Kollektors, prüfen der Feldwicklungen und Lager etc.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.06.2007, 11:29
Paternoster Paternoster ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: München
Beiträge: 74
15 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels Beitrag anzeigen
Was Paul schreibt ist richtig. Zuvor sollte der Anker aber auf Masse- und Windungsschluss und auf Unterbrechung geprüft werden. Dann folgt überdrehen und aussägen des Kollektors, prüfen der Feldwicklungen und Lager etc.

Grüsse

Michael
Danke für die Antworten,

sind diese Arbeiten bei einem äteren Motor noch anzuraten oder übersteigen sie möglicherweise den Neuwert (ca. 400,-- €) ?

Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.06.2007, 12:22
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

frag mal direkt per PN bei Michael an. Der kann so etwas. Gegenüber den Münchner Apotheken lohnt sich da wahrscheinlich sogar das Porto.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.