![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir möchten für Übernachtungen ohne Landanschluß, zur Sicherstellung der Batterieladung einen kleinen Generator kaufen.
Sind auch schon auf einen der Hondas festgelegt. Der EX 7 würde reichen, der EU 10i auch auf jeden Fall. Preis und Leistungsmäßig nicht der dolle Unterschied. Frage: was ist bein EU 10 i für die Spannungsregelung die Inverter Technik, bzw was ist beim EX 7 die Cyclo-Converter Technik Gibt es Nachteile beim EX 7 ??? ![]() ![]() Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Hondas
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
ich habe einen (fast unbenutzten Bj. 2004) Honda EU 20i. Ab und zu lasse ich ihn mal 'ne 4-tel Stunde laufen, damit er in Schuss bleibt. Startet immer und läuft zuverlässig. Die Invertertechnik schickt den ungeregelten Strom aus dem Generator in einen Inverter, der unabhängig von dem, war reinkommt, einen sauberen 50Hz Sinus draus macht. Natürlich nur bis zur Vollastgrenze. Auf "Schildkröte" geschaltet, läuft er bei kleiner Last langsam und schaltet bei grösserer Last von selbst auf schnellen Lauf "Hase". Ich würde den 10i Inverter nehmen, dann bist Du auf der sicheren Seite.
__________________
Gruss, Peter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ichhabe da auch noch eine fage und zwar möchte ich mir auch den Honda EU 10 zulegen nun wurde mir aber gesagt das dieser Kipor Digital Generator Camping Mate KGE 2000Tc genau so gut sein soll wie der Honda aber nur die hälft kosten soll. Kann mir da auch einer Helfen? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zudem interssiert mich noch der Unterschied Inverter / Cyclo-Converter Technik.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Cyclo Converter regeln den Stromerzeuger elektronisch nach, wenn sich die Ausgangsspannung ändert. Dadurch werden Laständerung des Verbrauchers relativ schnell ausgeglichen und Über- / Unterspannungen in Grenzen gehalten. Wenn empfindliche elektronische Geräte (Laptop, hochwertige Ladegeräte...) betrieben werden, sollte die Inverter-Technologie gewählt werden. Gruß Franz |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
"The bitter taste of poor quality lasts longer, than the sweet taste of low price" Und wenn ich mich nicht danach gerichtet habe, bin ich oft reingefallen ![]()
__________________
Gruss, Peter
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke ![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Habe 2 Jahre einen Kipor regelmäßig jede Woche laufenlassen. No Problemo.
__________________
Gruß Karl-Ernst und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Honda 1,0....läuft seit 6 Jahren absolut störungsfrei! Und nicht nur mal ein bischen...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke, der Kipor IG1000 ist dem Honda 10i gleichwertig. Der Honda ist allerdings leiser, der Kipor kostet ca 580 EUR weniger.
Gruß blaupap |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in der Technischen Daten steht von beiden die gleiche Db angaben
|
#12
|
||||
![]()
wenns bei dir eine geldfrage ist, solltest du honda vergessen und ein billigeres produkt kaufen. da geht auch benzin rein und strom raus. später dann, wenn du die prioritäten anders siehst und auch zuverlässigkeit eine rolle spielt, wäre ein honda mit inverter durchaus überlegenswert. für die bis zu 70% billigeren, baugleichen wie behauptet wurde, habe ich keine gedanken verschwendet. meine vorgaben waren: zuverlässig, sauberen sinus, leise, langlebig. und da gabs für mich nur eine wahl. honda.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"The bitter taste of poor quality lasts longer, than the sweet taste of low price" Leise ist ist für uns auch sehr wichtig. Ich hatte ja Eingangs geschrieben, daß wir bereits auf Honda festgelegt sind, aus den genannten qualitativen Gründen. Frage war halt Inverter oder Cyclo-Converter.
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
... weiss nicht, ob ich das überlesen habe, hier zur Sicherheit evtl. noch einmal:
Die Invertertechnologie erzeugt als Output normalerweise reine Sinusspannung und ist daher dem normalen Netz am ähnlichsten. Die Convertertechnologie erzeugt normalerweise eine modifizierte Sinusspannung (Trapez oder vielleicht noch schlimmer).. Viele Geräte laufen damit, bei empfindlichen Geräten kann es aber zu Problemen führen. Meine Empfehlung wäre immer Inverter (trotz teurer, damit ist Kipor im Vergleich zu Honda sicher interessant). ... Gerade den letzten Kommentar gelesen, also Hinweis auf Kipor wird hiermit gelöscht .... Beide Technologien erzeugen eine stabile Spannung, unabhängig von der Motordrehzahl (der Motor wird nur durch die abgenommene Last über die Elektronik geregelt) und sind daher besonders im Teillastbetrieb sparsamer als Generatoren mit fester (weil davon die Frequenz abhängt) Drehzahl.
__________________
![]() Man sollte alles so einfach wie möglich erklären, aber nicht einfacher Gruss Uwe Geändert von HUR450502 (22.06.2007 um 10:09 Uhr) Grund: Zusatz Kipor .....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
... nur mal laienhaft und aus Seglersicht nachgefragt: Komm ich da nicht besser weg, wenn ich den Diesel (ggf. mit Hochleistungsregler) täglich für ein oder zwei Stunden laufen lasse (allein durch die Ankermanöver kommt da ja einiges zusammen)?
Gruß Jürgen |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ausserdem fände ich es nervig wenn der Bootsmotor beim Frühstück läuft. So ein kleiner, sehr leiser und vom Frühstücksplatz abgesetzter Generator stört da erheblich weniger oder gar nicht. MM
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jürgen,
Zitat:
mfg Martin |
#18
|
|||
|
|||
![]()
ich hab auch den 10i. Mit Abgasschlauch auf eine Borddurchführung nach draußen. Das Ding springt immer an und ist nicht laut.
Ich habe auch schon versucht etwas mehr über die verbaute Invertertechnik herauszufinden, leider findet man kaum Informationen, auch keine Schaltpläne, Service-Handbücher oder Ersatzteillisten. So wie es scheint, erzeugt der Generator selbst keine 230V Wechselspannung sondern funktioniert wie eine Drehstromlichtmaschine im Auto. Diese Spannung wird dann von einem (Sinus?) Inverter auf 230V umgesetzt.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da hast Du bestimmt ein Stahlboot? Könnte mir vorstellen das der Abgasschlauch "ganz schön warm" wird und das für ein GKF Boot im Bereich der Borddurchführung nicht so "gesund" ist? ![]() Viele Grüße von, Wolfgang |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Abgas von der Heizung wird ebenso heiß...... Habe mir vor Jahren mal den 7i von Honda gekauft, da ich ihn nicht an Bord doch nie brauche, benutz ich ihn im Garten. Ihn mitzuschleppen ist einfacher als Kabel auszulegen wenn ich hinten am Zaun mit dem Kantenschneider oder anderen Werkzeugen zugange bin. Ist superleise, sparsam und springt immer an....ein Bekannter hat ein Bauhausteil für 98 Euro....ist ein reiner Lärmerzeuger! Gruß Willy |
#21
|
|||
|
|||
![]()
nein, der Schlauch wird nicht sehr heiß. Borddurchführung ist bei mir aus Kunststoff.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
#22
|
|||
|
|||
![]()
man kann auch alles auf 12 Volt umstellen, Waschmaschine und E-Herd geht da natürlich nicht und macht das hier, ist auch noch leise und bringt bei mir jeden halbwegs sonnigen Tag rund 50 A in die Batterien, reicht für Kühlschrank, Licht und bischen TV und Schlepptop,
inzwischen bald 20 Jahre in Betrieb. Ich kann diese ewige Geräuschkulisse von den Generatoren nicht ab, egal wie laut oder noch so leise, die stören immer, ausgenommen es ist grade ein Segler mit 4 Familien und 16 Bambinis an Bord in der Bucht angekommen, die sind noch lauter ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab auch noch so ein (altes) Ding drauf. Wenn man 2 Wochen nicht auf dem Boot war, sind die Batterien voll und man braucht sich für ein (langes) Wochenende keine Gedanken um Landstrom zu machen.
Und gerade dann nutze ich den Honda, um Kaffeewasser heiß zu machen.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
![]() |
|
|