![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() ich habe in mehreren Themen gelesen, daß man den AB zusätzlich, zu den normalen Befestigungsschrauben, mit irgendetwas besfestigen soll. Habe ich das richtig verstanden? Warum und wie genau soll das gehen? ![]() Was kann den passieren? ![]() Bin gespannt auf Eure Antworten. Danke und Gruß Georg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
An den Enden von den Befestigungsschrauben sind Löcher drinnen. Durch diese würde ich ein Schloss einhängen. Somit können sich die Schrauben nicht lösen und der Motor ist auch besser vor Diebstahl geschützt.
Zusätzlich zu den Befestigungsschrauben muss daneben noch eine Öse sein. Am Boot befindet sich ebenfalls eine Öse. Durch diese beiden eine Kette oder ein Seil ziehen, damit der Motor nicht über board gehen kann, falls sich die Schrauben doch lockern. LG, Phil
__________________
Das Glück der Erde liegt auf dem "Rücken" der Schiffe!!!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Jo, wäre nicht der erste Motor, der durch Last und Wellen beim gleiten vom Spiegel gehüpft wäre. Manchmal ist das Wasser zum tauchen zu tief....
Gruß Schuko |
#4
|
|||||
![]() Zitat:
a) Diebstahl Dazu hilft es, die "normalen" Schrauben mit einem Schloss, einer Kette etc. gegen aufdrehen zu sichern. Da größere ABs aber tendenziell eher mitsamt Boot oder zumindest per Kettensäge mit Spiegel geklaut werden, hilft das nur gegen Gelegenheitsdiebe. b) Verrutschen / Lösen während der Fahrt Nur mit den Knebelschrauben befestigt, ist ein AB nicht besonders sicher. Wir haben schon dreimal einen 28PS-AB beinahe verloren (hing nur noch am Schaltzug). Durch Vibrationen und Querbeschleunigung auf Wellenkämmen oder in Kurven reissts den AB einfach irgendwann ab. Dagegen hilft nur "Verbolzen", also den AB außer mit den Knebelschrauben zusätzlich mit normalen Schrauben und Muttern in entsprechenden Löchern im Spiegel zu verschrauben. Mein 40-PS-Suzuki ist handbuchgemäß mit 6 M10-Edelstahlschrauben zusätzlich zu den beiden Knebelschrauben montiert. Der oben erwähnte 28-PS-AB ist inzwischen auch verbolzt. c) Verlustsicherung Fehlt die Verbolzung und lösen sich die Knebelschrauben, verhindert eine Kette oder ein Stahlseil, dass der AB auf Tiefe geht. Da der AB bei dieser Aktion typischerweise läuft, rettet das zwar mit Glück die Investition, selten aber die Situation: wenn Du ohne Maschine auf dem Rhein treibst, weil der AB in 50cm Tiefe unter Deinem Boot baumelt, ist das nur bedingt ein Trost. Such mal hier nach dem Schlagwort "Verbolzen" - es scheiden sich die Geister, wann das erforderlich ist, und wegen der meist individuell verteilten Löcher im Spiegel vermeidet man das gern. Getauchte ABs sind aber auch scheiße.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zuerst die Frage warum - dh. als Diebstahlsicherung oder gegen Lockerung der Knebelschrauben und schlimmstenfalls Versenken des AB . Beispiele: Knebelschrauben mit Vorhängeschloß oder spezieller Überschiebbaren Sicherung gegen Lösen und Diebstahl sichern. Sicherungsseil am Motor (z.B. am Tragegriff ) und an einer Öse am Spiegel befestigen damit dieser bei Lockerung nicht auf dem Seegrund landet. Bei Fester Montage mit Bolzen sind sog. selbstsichernde Muttern zu verwenden und zum Diebstahlschutz empfiehlt sich eine zusätzliche Schraubensicherung (z.b. von ABUS) die eine der Muttern blockiert. Mir selbst ist am Schlauchboot fast der Motor abhandengekommen obwohl die Knebelschrauben fest angezogen waren. Durch Fibrationen und das meist weiche PVC-Material der Spiegelplatten können sich die Knebelschrauben lösen. Zum Glück war unser Motor durch ein kleines Stahlseil gesichert. Viele Grüße Jürgen www.juergen-freund.de Sorry, habe gerade gemerkt das mich Andreas beim Scheiben überholt und eigentlich alles gesagt hat. Geändert von f.j.freund (20.06.2007 um 14:41 Uhr)
|
![]() |
|
|