![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da ich ein Geburtstagsgeschenk für 9 Jahre alten und 30 KG leichten Jungen brauche und in der Bucht in der LETZTEN Sekunde überboten wurde hab ich das dann selbst versucht
Platte war eine mit 2,44 X 1,22 vorhanden also eine Minikanu mit 50 cm Breite gebaut. Stich & Glue meine erste. hat bisher 12 Stunden gedauert incl des Epoxylaminats, braucht jetzt nochmal so 8 Stunden. Ist ne wirklich schnelle Bauweise und sieht auch stabil aus. Im Prinzip ja nichts anders als ein Plastikkahn mit Holzfüllung. Grüße erhard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Erhard,
sieht und klingt INteressant. Da ich mit meinem Sohn (12) mal wieder ein gemeinsames Projekt anstrebe wäre das eine Überlegeung. Kannst du mehr Details und vielleicht noch ein paar Bilder reinstellen? Vielen Dank. Gruß Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Peter,
Ja Bilder hab ich da nicht so recht, da schon mit Bau fortgeschritten . Aber ich versuchs mal. Da das ja ein ganz freier Entwurf war bei dem ich mich an den Maßen einer Sperrholzplatte von 2,44 orientieren mußte hab ich das so gemacht. Breite unten sollte 50cm sein. Also bei 25 cm ne Linie gezogen. Dann an der zukünftigen Stitze eine Leiste angehalten und in Richtung zur späteren Außenwandmitte durchgebogen. Das mit zwei Zwingen fixiert und angezeichnet. Dann ausgeschnitten. Jetzt das abgeschnittene Teik in die anderen 3 Ecken gelegt und angezeichnet. Alles abgeschnitten. dann wieder den ersten Radius genommen und gegenläufig angelegt, da es ja eine Kanuform und keine Zigarreform wird. gezeichnet und abgeschnitten. Dann einen an den Enden krummen Kiel mittig aufgeschraubt so das die Bootenden leicht nach oben schauen und eine leichte Wölbung der Grundplatte entsteht . rechts und links des Kiels 4cm kleine Blöcke untergestellt das der Boden gerade auf der Arbeitsplatte steht und nicht auf dem Kiel kippt. Dann die Erste Außenwand als rechteckigen Streifen gegen die Bodenplattte gedrückt und mit Zwingen auf der Arbeitsplatte fixiert. Die Innenseite dann von innen angezeichnet.(läuft jetzt ja bisschen wie ein Flitzbogen der Boden) Dann 16 cm von der Arbeitsplatte nach oben eine paralele und gerade Linie gezogen 4 cm waren die kleinen Böcke und 12 cm wollte ich bis zur Wasserlinie haben.# ausgeschnitten das Teil und dupliziert für die andere Seite. Dann mit Bohrmaschienchen Loch in Boden und Außenwand (an Bordwandmitte angefangen) und mit Drahr verdrillt. Nach oben dann das zweite Teil frei Schnautze gemacht etwas größer und dann solange abgeschnitten bis der Innenradius mir gefiel., Dupliziert und zusammengetüttelt. Aber ich hab davon echt keine Ahnung nur mal kurz in Internet unter Stich & Glue gesucht. Baupläne sofort erhältlich und für so etwas kleines hab ich nicht gefunden. Also einfach anfangen das wird schon. Gruß erhard An der Außenseite hab ich
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geburtstagsgeschenk ist fertig.
Bei der Wasserline incl 35 KG Jungen und Kanugewicht hat die pie mal Auge Berechnung geklappt. Läuft erstaunlich gut im Wasser und der Junge kam mit der ersten Minute damit klar obwohl er noch nie im Kanu saß. Pappa hat das dann auch probiert. Handy und Papiere aus dem Hemd, Schlüssel und Geld aus der Tasche und los. Ging bis 8 cm unter Bordkante der Wasserspiegel und die Eskimorolle kam nach nicht einmal 2 Metern. Ich bin wohl nicht so gut im fahren aber das bauen war ne echte Lachnummer. Grüße e.s |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ist ja wirklich schick geworden für "nur mal eben so", weil man bei ebay überboten wurde. Mein Respekt!
Aber wo sind die Bilder der Eskimorolle ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hey ist ja wirklich genial auch wenn ich das ding in natura gesehen habe jaetzt glaub ich das das teil schwimmt.
Sag mal erhard wie viele Lenzpumpen laufen denn da drin??? ![]() Gruss Malte |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich für meinen Sohn ein Boot entwerfe, schwimmt das ohne Lenzpumpe mit der richtigen Wasserlinie ,,,Du Komiker.
Wenn ich für Dich etwas Boots-mäßiges entwerfen sollte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schlaf jetzt ,,,gute Besserung und ruh Deine Hand aus ( Las mal Silke machen ) Gruß e.s |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Erhard,
das ist ja toll geworden. Sieht super aus und liegt gut im Wasser. Mein Sohn und ich wollten ja auch was bauen, sind aber noch nicht dazu gekommen weil bei mir derzeit alles kaputt geht (mußte mal eben kurz vor dem Urlaub den kompletten AB reparieren/überholen), vielleicht nach dem Urlaub, am Samstag geht es erst mal nach Schottland. Viele Grüße Peter |
![]() |
|
|