![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich habe in meiner Ausbildung gelernt das beim Schotstek die losen Parts des Tauwerks auf unterschiedlichen Seiten liegen müssen. An verschiedenen Stellen so auch Wikipedia findet man aber das die Enden auf der gleichen Seite angeblich sicherer sein sollen! Ich habe da aber bis jetzt andere Erfahrungen gemacht. Wie schaut das bei euch aus? In dem Buch von Overschmid zum Bofü Binnen ist es auch auf unterschiedlichen Seiten abgebildet. Bei Busse Seewald auf gleichen Seiten! ![]() ![]() ![]() Wikipedia links: Schotstek Enden gleiche Seite Schotstek Enden unterschiedliche Seiten
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo denni1078,
schöne frage... ![]() ich sag mal: mach wie du denkst - geht wohl beides - ansichtssache... "experten" konnten mir bei der frage nach dem richtigen palstek auch nicht wirklich helfen... schau dir mal den palstek an (den nehm ich öfters) einmal ende im "teich" einmal ausserhalb - im teich soll angeblich richtig sein, aber da das innere ende ja z.b. an einem dalben sich selbst öffnen könnte, bevorzuge ich "aus dem teich" (meine meinung)... ![]() gruss H²O
|
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Ich kenn ihn so http://www.gatti.de/knoten/knoten-pa.htm# auf einfacher Schotstek klicken (Durch anklicken der Bilder erhält man eine Animation.) Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Gesamtheit der Knoten ist kein Problem mache die eigentlich fast alle mit verbundenen Augen! Nur mich interessiert wie es andere sehen bzw. gelernt haben. Vor allem ist es auch interessant wenn man auf ner Bootführerprüfung steht und Leute prüfen soll! Ich sehe das ja eher lockerer nur mich interessieren eben die Erfahrungen welcher bei euch besser hält! ![]()
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich kenn "nur" das Rumpsteak ![]() bin auch "nur" MOBO-Fahrer ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Den Schotstek kenne ich so wie von Cooky-Crew dargestellt. Außerhalb von Übungen gemacht habe ich ihn noch nie. Bei Leinen, wo es drauf ankommt, dass sie halten, vertraue ich lieber auf zwei ineinandergeknotete Palsteks.
Zitat:
Ansonsten mag ich das Rumpsteak aber auch mit am Liebsten ![]() EDIT: nach nochmaligem Nachdenken erscheint es mir eigentlich eher logisch, dass der "verschiedenseitige" Schotstek fester ist, da er sich möglicherweise erfolgreicher verkneift. Oder?
__________________
Gruß Nils Geändert von Nils (02.07.2007 um 07:09 Uhr) Grund: noch was eingefallen
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
P.S. Bin auch MoBofahrer.
__________________
wo wir sind herrscht Chaos leider können wir nicht überall sein. Grüße Daniel |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
... habe ich auch so gelernt! und auf meine Frage an meinen (zwischenteitlich 81jährig!!) Ausbildner über das warum: "es bekneift so besser die lose Part und geht so schwerer auf.." Ich hab´s ausprobiert: es stimmt! Gruss Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
![]() |
|
|