![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
habe eine Solcio 19FB nur keiner kennt diese marke, auch im internet ist sie nicht wirklich vorhanden. einmal habe ich eine solcio als mietboot in italien gesehen. und einmal nochmalö woanders, nur die haben alle volvo penta drin, nur warum habe ich nen außenborder ...wurde mein boot vielleicht mal umgebaut von irgendwelchen vorbesitzern oder so???? vielleicht kennt ja jemand diese boote und kann was darüber erzählen.
Geändert von mercury_power (09.07.2007 um 09:33 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
also auf solcio.com da kommt man zu sealine und anderen, vielleicht heißt solcio ja nur die werft oder? aber der typ des bootes heißt eigentlich anders.
???? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ob es Solcio noch gibt weiß ich nicht.
Auf diesem Foto von 1979 (Beitrag Nr. 79) ist im Hintergrund eine Solcio Orbiter oder Orbit mit VP Reihen 6 Zylinder zu sehen. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=31192&page=4 Das Boot war damals ein echter hinkucker und hat richtig Spaß gemacht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ja das teil is auch geil^^ hat ne schnittige form und schön viel platz auf der plicht.
nur würde halt nen bisschen was über mein boot und den hersteller erfahren wollen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Solcio ist eine kleine Wert am Lago Maggiore, der richtige Name ist Cantieri Nautici Solcio SpA Via al Campeggio und die Internetseite ist http://www.solcio.com/index.htm Heute ist es keine Werft mehr bzw. nur noch ein Händler der ebenfalls überholungen anbietet. Die Firma baute Boote bis ca. Anfang der 80er Jahre. Erst Holzboote später dann GFK. Soweit ich weiß ging die Palette bei 4m mit Außenborder los und maximal wurden so ca. 6m mit Volvo Penta Innenbordern gebaut. In der späten 80er war dies auch die Fjord Vertretung für Italien. Übrigens ist Solcio auch ein Ort am Lago und man kann die Werft vom Wasser aus sehen.
__________________
Gruß Carsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
ahh danke.... nur dann versteh ich immer noch nicht warum ich ein 6m boot mit außenborder habe
![]() ![]() also komischist es ja. also habe ich (ohne zu protzen) eine rarität ja?? ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß, Rasmus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mercury power,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu einem Boot mit wunderschöner klassischer Form! Ansonsten kann ich mich nur dem sehr fundierten Wissen von derausdemnorden anschliessen ![]() Wenn Du mal Boote von ähnlichem Design sehen möchtest, dann suche mal nach Schweizer Boote. Selbige ähneln den Solcio-Booten ungemein! Trotzdem wäre mal ein Foto Deines Bootes absolut interessant. Angenehmer Nebeneffekt eines seltenen Bootes: die WaschPo kontrolliert Dich wahrscheinlich nur einmal und wird die nächsten Jahre immer nur grüßend an Dir vorbeiziehen ![]() Gruss Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler. Geändert von Käpt´n Blaubär (09.07.2007 um 18:06 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Kenn ich.
![]() ![]() ![]() Habe selber eine Super Tempest de Luxe. Dein Boot mit Außenborder habe ich bisher noch nicht gesehn. Am Gardasee fahren auch noch mal ein paar rum. Eigentlich sehr schöne Boote. Gruß Jens |
#12
|
||||
|
||||
![]()
danke an chillout das du die bilder schonmal reingestellt hast.
@Käpt´n Blaubär: ok muss ich mal schauen. @Mucke: ja danke habe ich schon gesehen, haben mir aber nicht wirklich weiter geholfen. @solcio: kannst vielleicht mal nen bild davon zeigen? und deshalb wundert mich das ja das meins nen außenborder hat, mal ne generelle frage, könnte man erkenne, wenn der spiegel nachträglich gebaut wurde. ich habe ja mein boot ca. schonmal gesehen, auch mit der wasserskihalterung usw. aber halt nur mit volvo penta (ich zeige mal nen bild von dem boot was ich meine)
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax
![]() Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985. Mfg mercury_power |
#13
|
||||
|
||||
![]()
ach und das foto wurde leider nicht auf meinem boot gemacht
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() aber auf einer solcio ![]() ![]()
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax
![]() Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985. Mfg mercury_power |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein erstes war auch ein SOLCIO. Solcio SP, Bj 1977, 3,65m und 50PS Mercury AB. Ging ab ab wie Hupe ![]() War ziemlich gut verarbeitet und stabil. Stammte halt aus einer Zeit, zu der man noch nicht so genau rechnen konnte und einfach so laminiert hat, daß es hält. Gruß Klaus
__________________
WHAT GOES AROUND COMES BACK AROUND |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Servus Mercury Power,
und herzlichen Glückwunsch zu Deinem Boot. Ich habe ebenfalls ein Solcio, so heisst übrigends die Ortschaft am Largo Maggiore, wo die gleichnamige Werft ist. Ich bin mit meinem Boot schon mal dort gewesen um die Werft zu besuchen. Die waren sehr beeindruckt vom Zustand des Boote. Meines ist von Baujahr 73 mit einem Volvo Penta 4 Zylinder Aggregat ausgestattet. Diese Boote sind sehr robust. Meines ist eine Super Typhon XXL. Warum Du einen Aussenboarder hast, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Was ich Dir sagen kann: Mach einen Camping Urlaub am Largo Maggiore, Du wirst da sehr viele Freunde haben. ![]() Viel Spass mit dem Boot. Pass gut darauf auf, es hat schon einige Jahre auf den Buckel. Schönen Gruss. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hallo, bin gerade auf deine anfrage von 2007 gestoßen
die internetseite von solcio ist im betreff weiterhin gibt es auf http://www.oldieboote.de/navigation/...en/solcio.html infos und bilder zu verschiedenen älteren modellen. hier mal die grundbeschreibung von der oldieboote-webside: Solcio ![]() Leider gibt das Web nicht viel (um nicht zu sagen: nichts) über die Historie der Werft und über die Boote aus der Vergangenheit her. Machen wir also einen Anfang! Die Werft wurde 1957 gegründet und befindet sich nach wie vor in Solcio di Lesa am Lago Maggiore. Gründer der Firma ist Giorgio Bezzi zusammen mit zwei Freunden. In der noch kleinen Firma werden zunächst Kanus aus Holz hergestellt, kurz danach auch schon Sportboote - natürlich auch aus Holz. Die Branche boomt, die Firma auch. Der neue Werkstoff GfK kommt auf den Markt, und Solcio stellt sofort die Produktionslinie komplett um. Ein enormer Ausstoß verschiedenster Bootstypen ist die Folge: Tempest, Super Tempest, Calimero, Tobia, Mini Tobia, Typhon, Mini Typhon und Super Typhon sind die gängigsten Modelle. GRUSS Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]()
mahlzeit,
eine solcio typhoon habe ich auch noch. war 1. hand und vom lago maggiore, dort kurve ich im sommer ab und zu mit rum. boot ist bj. 73 und hatte 173 stunden auf einem kleinen 4-zylinder volvo-rasenmäher motörchen. läuft aber ca. 50 km/h. gruss cylber
__________________
Formula 382 Fastech |
#18
|
||||
|
||||
![]()
hallo ,hast noch mehr fotos?
hab ja auch soeine und mich würde intressieren was original ist und was nicht. lg. harry |
![]() |
|
|