![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
habe mal eine Frage an die Elektroniker unter uns. In meinem Trinkwassersystem habe ich eine Flojet Druckwasserpumpe eingebaut mit Druckausgleichsbehälter. Alles auf 12 V laufend. Solange die Pumpe läuft und Wasser nachfördert habe ich keine Störungen im Fernsehen (ebenfalls auf 12 V) aber kurz bevor die Pumpe den Druck im Behälter aufgebaut hat und abschalten will habe ich bis zum Stillstand der Pumpe ca. 2-3 sek. Störungen im Bild. Habe den Eindruck als ob die Pumpe in den letzten Zügen stottern würde. Ganz schnell hört es sich so an. Frage, ist die Pumpe nicht entstört und muß ich evtl. eine Störsrossel einbauen? Wenn ja, wo bekommt man dies teil, oder ist mit der Pumpe etwas nicht in Ordnung? Bringt aber volles Wasser sogar auf zwei Zapfstellen. Wäre nett etwas zu hören. Gruß Bodo |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Eventuell reicht deine Spannungsversorgung am TV nicht aus, wenn die Pumpe unter Vollast läuft. Mess mal die Spannung.Probier mal, den Fernseher an eine andere Leitung anzuklemmen. Vielleicht liegen die beiden Geräte auf einer Sicherung.
__________________
Bis denne Ralf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bodo,
die Störung verursacht mglw der Druckschalter, nicht die Pumpe selbst. Der Druckschalter beginnt kurz vor Erreichen des Nenndruckes die Kontaktkraft zu lösen, der der Anpressdruck auf die Schaltkontakte sinkt, und kurz vor dem Abschalten liegen die Kontakte quasi kraftlos auf, dadurch entstehen diese Störungen, die aber auch mit nem Kondensator paralell zum Schaltkontakt wirksam unterbunden werden können.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
genau das dachte ich in dieser Richtung auch. Kannst Du mir sagen was für einen Kondensator ich haben muß und woher? Evtl. Conrad? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo,
genau kann ich dir das nicht sagen, ich handhabe sowas immer nach dem Prinzip, "Versuch macht kluch". Conrad kostet Geld, wenn du das nächste Mal nen Fernseher oä wegschmeißt, dann löt dir vorher einen aus.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Brauch ich sowas auch ![]() Mein GPS/Plotter stört den Radioempfang, hängt beides an der gleichen +Leitung.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nen fetter Kondensator bringt da schon was. dein GPS taktet, also bekommst nen Impuls auf die Leitung. Im Radio sind empfangseitig zwar Filter verbaut, nur wenn Taktung vom GPS an den Filtern vorbei geht, dann knackt es im Radio. Bei den Highend rollenden Discos ist zur Impulsstütze auch ein fetter Kondensator beigeschaltet, denn wenn ne Röhre bei nen Hammerbass fast die Leitung schmelzen lassen will, macht der C die Überbrückung, so daß für den Moment nicht das System zusammenbricht. Das hat allerdings auch viel mit Leiterquerschnitt, Übergangswiderstände usw zu tun, manchmal sind eben einfach nur die Leiterquerschnitte zu klein.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein "Störsrossel" ist also ein fetter Kondensator, oder was?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
ja Pder, entsprechend der Spitzenleistung schon
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ja Frank, ist das richtige Sprichwort, Versuch macht Klug. Werd mal sehen ob mir nicht der Kumpel hier von der Fernsehwerkstatt was besorgen kann. Sprech den mal bei nächster Gelegenheit an. Leiterquerschnitt könnte es evtl. nicht sein, denn das Problem ist erst jetz vor kurzem aufgetreten.
Aber zunächst vielen Dank. Gruß Bodo |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Bodo, wenn vor kurzem erst aufgetreten, dann gibt es nur 2 Sachen. 1. Korrosion an Klemmstellen 2. der Druckschalter verabschiedet sich/kann nicht richtig regeln wegen Luft im Wassersystem
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo(Amigo),
falls du die Störungen in deinem DVBT hast, bin ich mal gespannt ob du die weg bekommst, DVBT ist da sehr empfindlich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Ding heißt Stördrossel, es soll die Störung Drosseln und nicht rosseln
__________________
Bis denne Ralf |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Na bitte, geht doch
![]()
__________________
Bis denne Ralf |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Piet, bei Dir ist die Antenne zu dicht an der Leitung vom Heckgeber. Kleiner 2 cm sind etwas knapp. ![]() Ziehe mal die Antenne aus dem Radio raus, nehme ein normales Stück Draht und halte das an die Buchse. Wenn dann das Echolot immer noch stört dann kannste über eine Entstördrossel nachdenken, ich wette um ein Becks, das Dein Radio mit dieser Notantenne sauber läuft.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Entstördrosseln sind Spulen,lassen Gleichstrom durch und werden in Reihe geschaltet,Kondensatoren lassen nur Wechselstrom durch.
Geändert von ingo (10.07.2007 um 18:32 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bodo,
ich würde das nicht mit einem Entstör-Kondensator/-Drossel probieren. Wenn das ursprünglich nicht war, dann würde ich nicht die Symptome behandeln, sondern die Ursache. Und die scheint mir auch, wie Frank vermutet, der Ein/Aus-Schalter sein. Normalerweise kennt der Schalter nur Ein oder Aus. Wie hier im Forum aber immer wieder zu lesen, gibt es den 3. Zustand: "kaput". ![]() Vermutlich kommt der Schalter kurz vor dem Ausschalten in einen undefinierten Zustand und schaltet dauernd zwischen Ein und Aus hin und her. Die Induktionsspannung des Pumpenmotors erzeugt dann an den Kontakten des Schalters ein Funken-Feuerwerk. Also versuche den Fehler zu finden (gebrochene Feder, defekter Schalter...) und ersetze das Teil. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt. Weesp/NL
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#19
|
||||
|
||||
![]() Ist das nicht bei dem TV Programm das heute geboten wird egal ![]() ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
der Schalter ist bestimmt nicht kaputt, der prellt vermutlich nur
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
bist Du am Sonntag in Ophoven? Kann erst am Sonntag kommen, da ich den Bus heute übernehme und die Nacht nach Marienbad abdüse. Komme am Samstagabend erst wieder zurück. Deshalb erst am Sonntag. Wenns klappt, würde ich dann gerne 1 Woche oben bleiben. Vielleicht bist Du ja da, dann könnten wir ja mal danach sehen. Gruß Bodo |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bodo,
wir sind am Wochenende im Hafen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|