![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
..und noch ne frage....
ich hab mir heute meine schraube demoliert (etwas untertrieben - ein blatt ist zur hälfte weg).... es ist ein dreiflüglicher alu-prop mit der bezeichnung 48-78122-21 (ausser 21 zoll steigung kann ich der nummer nicht viel entnehmen). mit diesem prop hatte ich max 4000 upm, wenn ich weiter hochgetrimmt habe, ging er plötzlich auf 4500 upm, ohne geschw.-steigerung (ich vermute, der propeller zog dann luft). geschw. war dann laut staudruckgeber ca 70 - 75 km/h (wobei ich nicht weiß, ob noch irgendwelche pflanzenreste im geber waren, zuvor mußte ich welche entfernen, ich hatte schonmal über 80 drauf... hmmm ![]() da ich nun einen neuen/gebrauchten brauche, bietet sich die frage nach de rgröße an - soll ich den gleichen wieder nehmen, oder lieber einen kleineren? ... hat zufällig grad einer einen gebrauchten? ![]() ![]() grüßle |
#2
|
![]()
Ein 19 Zoll Propeller wird den Motor auf 4400 bringen und die Beschleunigung wird besser.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich hab heute mal nachgeschaut, was der ersatzpropeller für eine größe hat. er hat die bezeichnung 48-78118-17 .... steigung ist klar... wie sieht es mit dem durchmesser aus? für hohe geschw. nimmt man doch einen kleineren durchmesser und dafür höhere steigung, oder?
mit diesem prop schaff ich 4200 upm und dabei 70km/h (wobei dieser prop in sehr gutem zusatnd ist, im gegensatz zum oft reparierten 21er)... die beschleunigung ist allerdings heftig ![]() so werd ich wohl einen 19er mal probieren..... und der durchmesser? ![]() |
![]() |
|
|