![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
...ist das jetzt schlimm?
An dem Unterwasserteil von meinem Alpha1 genII, ist ein Stück Alu gebrochen, es war nun schon so, allerdings war alles gut mit Sika verschmiert. Es war so gut verschmiert, dass dadurch ein Loch von der Dichtung, von der Wasserpumpe mit dicht war. Nun ist das Sika weg, und die Delle ist in ihrer vollen Schönheit zu betrachten. ![]() Fraglich ist, wozu ist dieser Alusteg gut? Muss das dicht sein, ist es okay wenn dort wieder Sika rankommt, oder muss da gar geschweisst werden? Wenn die Fachmänner vielleicht mal 'meine UWT-Delle' begutachten, und eventuell Tipps geben könnten, wäre ich sehr dankbar ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gibt nen warmen Motor. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also ob das funktioniert weiß ich nicht aber vielleicht kennt sich ja noch jemand besser damit aus.
Als wir früher immer unsere alten PX Roller auffrisiert haben mussten wir die Überströme an den neuen Zylinder anpassen. Teilweise ist das Alu dort dann so dünn geworden das wir teilweise beim Fräsen durchgefallen sind. Die Löcher oder wenn wir noch größere Überströme gebraucht haben wir die Löcher bzw. Motorhälften seitlich mit Alu Flüssigmetall verstärkt das hat wunderbar gehoben vielleicht geht das bei dir auch. Danach dann alles noch mit dauerelastischer Dichtmasse abdichten und dann müsste es doch klappen. Probier es doch mal oder vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke auch Belzona oder ähnl. Spachtelmetalle dürften klappen.
Schön sauber machen und anspachteln. Wenn Du allerdings die Möglichkeit hast, dass Dir das jemand aufschweißt ist das die bessere Lösung. Aber vorher schön sauber machen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Birgit,
Du bist aber auch im Moment vom Pech verfolgt..... ![]() ![]() aber kopf hoch - gibt nichts, was man nicht wieder hin bekommt... ![]() Goran hat ja schon nen entsprechendes Kaltmetall empfohlen. Ansonsen kann ich Dir nur gutes berichten von Loctite, weil ich damit meinen Riss im Motorblock repariert hab. Bei mir war es ja kein Alu, sondern Stahl. Daher hab ich Loctite 3463 dafür verwendet udn das geht ohne Probleme. Ist bis 120 ° stabil und läst sich schleifen, feilen und man kann sogar Gewiinde rein schneiden. Notfalls mal bei http://www.henkel.de/cps/rde/xchg/he...0_DED_HTML.htm nachschauen, was Henkel speziell für Alu anbietet.
__________________
Gruß - Georg
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für den Link, Georg. Ich hoffe ja mal dass das UWT aus Alu ist, so genau weiss ich das leider nicht. Edelstahl wird es zumindest nicht sein, dann müsste es schwerer sein und würde nicht so anlaufen
![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Es ist Alu ...
__________________
Grüsse Ulli
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
aber erst schön sauberdrehmeln!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
oder mim HAmmer neue saubere Bruchkante schaffen
![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sie könnte natürlich auch Stück rausflexen ...
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#12
|
||||
|
||||
![]()
warum nichr gleich sprengen....
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#13
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
HI,spass bei Seite aber den Orginalzustand wieder herstellen ist immer noch das Beste. Also schauen ob man nichht einen guten Aluschweißer in der Umgebung findet.Nochmals Sorry für die Antwort zuvor!
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich war heute in einem Metallfachbetrieb, und der Schweißer dort hat diagnostiziert, dass schweissen nicht mehr geht, da das ganze zu dünn ist, und schon zuviel fehlt. Jetzt wird der Steg mit 'Knet-metall' neu aufgebaut. Hab das Zeug hier schon liegen, und bin gespannt wie es sich verarbeiten lässt ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wichtiger ist, das Du genug Knetmetall aufbringst, damit es hält. Nach dem Trocknen kannst das dann nen bissel mit Feile nachbearbeiten udn oben die Dichfläche plan schleifen - fertig ist´s.... Da im Antrieb brauchst damit keinen Schönheitswettbewerb gewinnen und daher ist Form und Schichtstärke wichtiger als Optik... PS: das von Goran mim Hammer war garnicht so abwägig gemeint. So bekommst auf jeden Fall ne saubere neue Bruckkante und daran hält die Knete am besten, weil Frisch und ohne Oxidation und schön rauh... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
nicht vergessen, die knete zum mischen gut durchkauen
![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Birgit,
Schon geknetet? Habe mit Michael telefoniert. Er sagt auch das du es mit Knet Metall oder Schweißen reparieren solltest.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem Schweißen hatte ich schon gelesen. Und die Optik deiner "Knetkunst Reparatur" ist ja zum Glück egal. Dann geht es ja nächste woche wieder ins Wasser ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal der 'neue Steg' *Voss-Chemie-und-auch-harvey-sei-dank*
![]() Und wehe das hält nicht ![]()
__________________
Gruß Birgit ![]() Geändert von Trickski-Fee (29.07.2007 um 21:57 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Perfekt!!!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schaut doch gut aus.
Wollen wir mal hoffen das es genauso hält. Und nicht vergesen immer mal wieder auf die Instrumente sehen ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Naja, nen Schönheitswettbewerb, wird der Steg nicht gewinnen, aber er soll seinen Zweck erfüllen, und dafür muss das reichen.
Ich packe ihn Dienstag eh wieder in den Schlick *duckundwech*
__________________
Gruß Birgit ![]() |
![]() |
|
|