![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hei hei, in der kurzen Zeit im Forum lese ich sehr eifrig eure Beiträge und muß sagen super!! will mir aber in nächster Zeit einen neuen ABMotor zulegen(ca 50PS) mir stellt sich immer wieder die Frage 4Takt oder neue Generation 2Takt(Direkteinspitzung) ein Arbeitskollege hat einen gekaut und ist sehr zufrieden ,sehr leise,geringer Verbrauch,bessere abgaswerte (A3 ?) wie 4T,was haltet Ihr davon????hat jemand damit Erfahrung??? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Zuverlässigkeit(im Atlantik hier oben überlebenswichtig) und Haltbarkeit??
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also ich habe die Erfahrung mit kleineren Motoren gemacht, das 4 Takter ruhiger und zuverlässiger sind als 2 Takter. Außerdem sind die Abgaswerte der meisten Motoren EU Norm.
Falls du dir einen ganz neuen Motor kaufen willst, dann nimm einen 4 Takter. 2 Takter verlieren sofort drastisch an Wiederverkaufswert. Bei einem gebrauchten musst du auf den Preis schauen. da kann ein 4 Takter gut die Hälfte mehr kosten als ein guter 2 Takter. Zudem sind die meisten 2 Takter überteuert. Meine güte hab ich hier viel "Takter" geschrieben ![]() ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
moderne 2-t erfüllen auch die neusten abgasnormen ( e-tec sogar bodensee-zulassung! ) im wiederverkauf sind e-tec´s auch nicht günstiger als vergleichbare 4-t, leider sind sie in der anschaffung auch nicht günstiger. und ruhiger und zuverlässiger sind 4-t auch nicht. ( unser stegnachbar hat jedenfalls genug probleme mit seinem 50ps honda ) und lauter sind e-tec auch nicht mher ( siehe boote-test ) also bitte nicht immer diese stammtisch parolen von früher hier verbreiten. es hat sich einiges geändert! am besten mal testberichte in den boots-zeitschriften lesen!! gruß dirk ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich persönlich finde die neuen E-Tec perfekt ![]() -geringeres Gewicht -wartungsfreundlicher -70A Lichtmaschine(andere 10-20A) -spritziger,gerade bei schnellen Booten. Gruss Sascha ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sascha und Dirk,genau diese Erfahrung hat mein Kollege auch gemacht und mit seinen Freunden im Forum (in Norwegen) diskutiert,hört sich an als könnte man son neuen 2Takter anschaffen,es gibt aber leider zu wenige Langzeiterfahrungen.Zuverlässigkeit ist für mich unter Umständen (Atlantik) lebensnotwendig habt alle Dank für eure Teilnahme hade!
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
hei,noch eine Frage,hat jemand Erfahrung welcher Hersteller zu empfehlen ist will also einen neuen 2Takter 50 PS
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Welchen hersteller ich nehme würde ich davon abhängik machen wie gut der service vor ort ist. Die 2-takt direckt einspritzer laufen übrigens klasse!
MFG Olaf
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
hei,Olf Habe in Kristiansund eigentlich viele große Motorenabieter mit Serv.hast du eigene Erfahrung welchen Motor fährst du????
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und an sonsten kennt er Tohatsus und Mercury...... An denen schraubt er nämlich "gelegentlich" MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe ein älteres LOMAC RIB mit einem 50er Johnson. Zufällig traf ich einen Bekannten der mit einem gleich grossen RIB (keine Ahnung welche Marke)unterwegs war. Diese Boot war mit einem 50er E-TEC ausgerüstet. Wie das bei grossen Kindern so ist, mussten natürlich sofort die Fahrleistungen verglichen werden. Ich war erstaunt. Sowohl im Antritt als auch in der Endgeschwindigkeit war ich mit dem ollen Johnson deutlich schneller. Die Differenz in der Endgeschwindigkeit betrug 4-5 KN. Mein subjektiver Eindruck vom 50er E-TEC war nicht besonders spritzig. Noch mal ganz klar dies ist ein subjektiver Eindruck und resultiert lediglich aus einer kurzen Vergleichsfahrt. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Zwecks dem Gewicht muss ich leider widersprechen, vergleicht doch mal zb in der 50 PS Klasse den E-Tec und Tohatsu mit dem 4-T Honda , ihr werdet erstaunt sein, der Honda hat nur 91,5kg
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
leichter ist da bei der zweitaktenden Zunft gar nix mehr....und unkomplizierter? Hihi.... ![]() Ich bin Zweitaktfan....aber nicht bei son kompliziertes Zeuchs....drei bewegliche Teile, das isses! Gruß Willy |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich steige jedoch vom 4 Takter Mercury auf den Evinrude E-TEC um. Norbert |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was stört dich an dem schwarzen Yamaha? MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mag sein aber wir müssten nicht immer mehr malochen um uns die Werkstatt und Teilekosten leisten zu können. Wo ist der Sinn des Zweitakters? Leichter isser nimmer, stärker isser nimmer, billiger isser nimmer und unkomplizierter isser auch nimmer..... Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rene,
mich stört an meinem 60 PS Merc. nichts. Ist ein super Motor und in dieser Leistungsklasse auch vom Gewicht ( 120kg ) ok. Mein neues Boot werde ich trotzdem mit einem 115 PS E-TEC ausgerüstet, da in diesem Leistungsbereich die 4 Takter wesendlich schwerer sind. Der E-TEC längere Wartungsintervale von 3 Jahren hat. Zudem in diesem Leistungsbereich bissiger als ein 4 Takter ist. Norbert |
#17
|
||||
|
||||
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und echte 3 Jahre Wartungsintervall hat auch der E-tec nicht, das ist nur Marketinggeblubber. Abschmieren, Ölwechsel, ggf Impellerwechsel ist weiterhin alles fällig. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
alles erst nach 3 jahren fällig!!! ggf. bei salzwasser einsatz abschmieren, sonst aber nichts weiter! erst nach 3 jahren oder 300std. !!!! also nichts mit marketinggeblubber! gruß dirk ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Norbert |
#21
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
wenn´s um gewicht geht: der 90er bingt nur 138kg auf die waage ![]() gruß dirk ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Norbert,
dass ich das noch erlebe: Du als Verfechter der zweitaktenden Zunft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Tja, das musst Du dann wohl selbst entscheiden. So oder so!
Günni |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo René, beim E-Tec kann man keinen Ölwechsel machen, da er kein Motoröl im klassischen Sinne gebraucht. ![]() Getriebeöl hat er genau wie ein 4 - Takter. Gruß Hans |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
![]() |
|
|