![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
ich bin am Wochenende auf den Friesischen Meeren gefahren (Sneeker Woche) und habe in der freien Natur auf unserem Motorverdränger übernachtet. Nachdem die Sonne untergegangen war, wollten tatsächlich einige Mücken / Insekten in Schiff ebenfalls übernachten. Zur Mückenabwehr setzte ich Insektennetze in den Luken ein. Zur Bekämpfung der Mücken/Insekten haben wir eine wunderbare Fliegenklatsche an Bord. Ebenso sollen Teelichter mit Zitronengeruch die Plagegeister abhalten. Alles hat gestern nicht gereicht. ![]() Welche Schutz- und Abwehrmaßnahmen setzt ihr denn so ein mit welchem Erfolg?
__________________
Gruß Wiek14 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Fliegennetze von Lucken und Türen.. Wirkt Wunder
![]()
__________________
By Karsten
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin, Ihr von Mücken geplagten.
Nach langen Jahren in Holland und einigen Invasionen der blutsaugenden Plagegeister habe ich mir bei einigen Niederländern den Trick mit der Petroleumslampe angeeignet. Wenn in Kajüte und Plicht Mückenalarm gegeben wird, machen wir eine Petroleumlampe an und Ruhe ist.. Wichtig ist, dass kein Duftpetroleum benutzt wird!! Normales "Lampolie" aus dem holländischen "Watersportwinkel " funktioniert am besten. Mich selber stechen die Biester überhaupt nicht (liegt vielleicht am Restalkohol) aber meine Bordfrau sah immer aus wie ein Streuselkuchen. Mit Petroleumlampen ist Ruhe im Schiff, irgentwie mögen die Biester den Geruch wohl nicht. Einen mückenfreien Gruss Martin
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vor den Fenstern und der Dachluke sind Fliegengitter. Bei der Tür ist mir das zu lästig. Deshalb ist abends oftmals erst ne Mückenjagd angesagt bevor es ins Bett geht. Dabei hilft eine helle Taschenlampe und ein "elektrischer Tennisschläger".
Im dunklen Raum mach ich die Taschenlampe an und leuchte damit Decken und Wände ab indem ich die Lampe parallel zur Fläche führe. Mücken und Fliegen werfen dadurch große Schatten und sind gut zu erkennen. Außerdem sind sie wohl durch das plötzliche helle Licht geblendet und fliegen nicht so schnell weg. Ich hab auch schon mal Spray genommen. Das hat mir allerdings mein Gaswarner übel genommen. Der wollte gar nicht mehr aufhöre zu piepen, weil in den Spraydosen meist Propan als Treibgas verwendet wird. Anti-Mücken-Kerzen und ähnliches haben wir auch schon ergebnislos getestet.
__________________
Charly
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir "räuchern" das Schiff nach Sonnenuntergang mit Mückenspray tüchtig aus und schließen alle Luken. Wir essen im Cockpit zu Abend, wo unter dem Tisch eine brennende Insektenspirale steht. Bei Bedarf verwenden wir Autan am Mann.
Wenn es dann schon dunkel ist, wird das Schiff richtig durchgelüftet. Alle Luken und Eingänge werden mit Moskitonetzen geschützt. Bei uns gibt es echte Moskitos, weshalb die Vorsorge wirklich nötig ist. Wir kommen so gut über die Runden. Was wir festgestellt haben ist, dass Mücken offenbar Knoblauchgeruch nicht so gerne mögen. Also Leute, tüchtig Knoblauch essen. Vertreibt nicht nur Mücken. ![]() Servus Paul
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wir halten es ähnlich wie Paul, überall vor den Luken Fliegengase und im Cockpitbereich haben wir im Härtefall das Verdeck drauf und die großen Seitenteile mit den Fenstern werden gegen die mit den Fliegengasen anstelle der Fenster ausgetauscht. Frische Luft und keine Plagegeister.
__________________
Bis denne Ralf
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben uns ein Fliegengitternetz für 5 Euronen gekauft. Das Netz ist für Outdoor_bereich, wie z.B. Zelten, oder in Hotels, wo man das Ganze über das Bett hängt.
Höhe 2,8 Mtr mal 12 Meter Umfang. Das Deckt achtern alles ab. Hilft die Mücken fern zu halten. Sieht zwar nicht dolle aus, aber in weiss fällt es kaum auf. Gruss Klaus
|
![]() |
|
|