boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.08.2007, 10:25
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard Positionslichter und Toplicht

hallo,
ich habe mir ja grad einen kleinen bayliner gekauft und eines finde ich merkwürdig, die positionlichter und das toplicht gehen nur wenn der motor läuft, was für mich bedeutet, dass die wohl über die lichtmaschine angeschlossen sind.
ist das nicht falsch, weil was ict wenn ich nachts liegenbleibe und der motor ausfällt, dass könnte ja fatal enden!!!
gehört so etwas nicht direkt über die batterie angeschlossen ????


mfg
Newbie31
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.08.2007, 11:15
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Hallo newbie,

Positionslichter sollen ja in Fahrt eingeschaltet sein, beim Stillliegen/Ankern benützt man ein sogenanntes Ankerlicht.

So scheint das also i.O. zu sein.
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.08.2007, 11:18
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
Hallo newbie,

Positionslichter sollen ja in Fahrt eingeschaltet sein, beim Stillliegen/Ankern benützt man ein sogenanntes Ankerlicht.

So scheint das also i.O. zu sein.
"In Fahrt" kannst du auch ohne Motor sein!

Die Beleuchtung sollte also über die Batterie geschaltet werden.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.08.2007, 11:21
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Klar, wenn Du segelst, aber er hat ja ein MoBo!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.08.2007, 11:34
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
Klar, wenn Du segelst, aber er hat ja ein MoBo!
nicht unbedingt - auch wenn man sich mit dem Mobo treiben läßt ist man "in Fahrt"
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.08.2007, 11:36
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
Klar, wenn Du segelst, aber er hat ja ein MoBo!
Das hat mit segeln nichts zu tun, die Lichter sind in Fahrt (auch ohne Fahrt durchs Wasser) zu führen.
Wenn er z.B. den Motor ausmacht, oder dieser ausfällt und er sich Elbabwärts treiben lässt...was dann?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.08.2007, 11:38
Benutzerbild von mmarco
mmarco mmarco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 458
Boot: Wellcraft 192 Sport AQ171/290
147 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Die Lichter sollten über die Baterie geschalten sein!
Wenn du dich mal treiben lässt sollten unter umständen die Lichter funktionieren.
Auch wenn du nachts mal eine Panne hast müssen die Lichter doch leuchten!
__________________
Grüsse vom Rheinknie

Marco


Wellcraft 192 Sport
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.08.2007, 12:41
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jap, Lichter über die Batterie schalten, sonst könnte es Probleme geben. Ich stell es mir übrigends recht witzig vor, wenn der Motor -und damit auch die Lichter- ausgeht und man ihn dann wider startet. So ein geblinke im Wasser.

Wenn ihr es mal blinken seht, wissst ihr Newbie31 hat seinen Motor abgewürgt
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.08.2007, 15:18
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 970
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
515 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oberfreak Beitrag anzeigen
...
Wenn ihr es mal blinken seht, wissst ihr Newbie31 hat seinen Motor abgewürgt
Dann braucht er auch keine Lichter den er ist irgend wo aufgelaufen so das der Motor blockiert und dann auch keine Fahrt macht . Ich habe jedenfalls noch keinen Bootsmotor abgewürgt und wüßte auch nicht wie das geht oder muß man an der Elbe das anfahren am Berg mit einem MoBo können?

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.08.2007, 15:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.063
Boot: Proficiat 975G
12.544 Danke in 5.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Ich habe jedenfalls noch keinen Bootsmotor abgewürgt und wüßte auch nicht wie das geht

Gruß
Wolfgang
Hast wohl noch nie einen Tampen in der Schraube gehabt?

Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.08.2007, 15:53
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Navigationslichter direkt an die Lichtmaschine angeschlossen sind. Zumindest wäre es hirnrissig und ich würde das ganz schnell ändern.

Sind die Lichter bei Dir evtl. über das Zündschloss geschaltet? Das würde bedeuten, dass sie auch bei Zündung ein bereits funktionieren würden.

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.08.2007, 16:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.125 Danke in 16.638 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Sind die Lichter bei Dir evtl. über das Zündschloss geschaltet? Das würde bedeuten, dass sie auch bei Zündung ein bereits funktionieren würden.
So war das bei mir gelöst.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.08.2007, 18:39
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.619
24.388 Danke in 9.444 Beiträgen
Standard

Wenn ich nachts die Elbe runter treibe, schwenke ich ein rotes Licht!

Bin ich "In Fahrt duchs Wasser" nimmt jeder an, das ich mich auch so verhalte und entsprechend ausweiche....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.08.2007, 18:59
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Wo nimmst Du das rote Licht her?

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.08.2007, 19:47
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von WoSo Beitrag anzeigen
Ich habe jedenfalls noch keinen Bootsmotor abgewürgt und wüßte auch nicht wie das geht
Welle von vorne, grade drüber gefahren (4 Personen im Boot), 4PS macht Tock tock tuck puff und dann war Ruhe. Oder leicht verdreckter Vergaser, einmal kurz zu wenig Gas, schon ist er weg. Oder Choke kommt durch nen ungünstigen Zufall raus -> Motor aus.
Naja, so ist mein alter Motor bis jetzt immer aus gegangen.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.08.2007, 21:59
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard

hallo leute,
dies ist ja ein recht konstruktiver threat geworden
ich habe heute einen von der waschpo mal gefragt und der konte mir auch keine direkte antwort geben.
zum einen das muss der beleuchtung wenn man in fahrt ist und zum anderen was eine versicherung dazu sagen würde, wenn man abgerammt wird, weil man einen nicht sehen konnte.
die haben mir auch gesagt, sicherer ist es wenn die lämpchen über die batterie angeschlossen sind!

und an die, die hier hoffen das ich meinen motor abwürge und damit endlich meine positionslichter leuchten, möchte ich nur sagen, dass ich hoffe das mir dies niemals passieren wird
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.08.2007, 22:13
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von Newbie31 Beitrag anzeigen
ich habe heute einen von der waschpo mal gefragt und der konte mir auch keine direkte antwort geben.
Das fällt mir schwer zu glauben...
Zitat:
und an die, die hier hoffen das ich meinen motor abwürge und damit endlich meine positionslichter leuchten, möchte ich nur sagen, dass ich hoffe das mir dies niemals passieren wird
Und das verstehe ich nicht.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.08.2007, 23:16
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard

[quote=PderSkipper;653338]Moin!

Das fällt mir schwer zu glauben...



also................. wie kompetent der herr von der waschpo ist, kann ich nicht sagen, aber unter fahrt, muss alles leuten, aber ob es auch leuten muss wenn ich im dunkeln umher treibe mit motorschaden, konnte er mir nicht sagen, weil diese wohl im gesetz nicht so ausdrücklich geschrieben stehe.
aber im sinne " safty first " und um keine probs mit versicherungen zu bekommen, ist es wohl besser dafür zu soregn, dass die funzeln am besten immer leuchten können, also über die batterie schalten !!!
wie gesagt, er konnte es mir nicht 100% bestätigen, warum auch immer !!!


mfg
Newbie31
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.08.2007, 20:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Welchen AB hast Du??
Es kann sein, daß die Beleuchtung direkt an der Spule (AC-Beleuchtung) hängt.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.08.2007, 21:29
Newbie31 Newbie31 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hamburg-Wedel
Beiträge: 177
Boot: Bayliner Capri 4,3 V6
35 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Welchen AB hast Du??
Es kann sein, daß die Beleuchtung direkt an der Spule (AC-Beleuchtung) hängt.
hi,
ich habe einen IB, einen mercruiser 4,3 V6 !!!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.09.2007, 15:38
Sternfinder Sternfinder ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 73
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

In Fahrt müssen die Positionslichter und das Dampferlicht leuchten. Wenn der Motor abgewürgt wurde, ist meiner Meinung nach das Boot manövrierunfähig oder wenigstend manövrierbehindert, d. h. rote Rundumlichter, ich glaube, 2 oder 3. Nicht, daß ich jemanden kennen würde, der sowas an Bord hat, aber an sich sollte man es können und kennen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.09.2007, 17:07
havanna havanna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Beiträge: 188
Boot: Beneteau First 235
92 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Jedes Boot, das nicht ankert, befindet sich in Fahrt. So lernt man es jedenfalls wenn man einen Segelschein Binnen, bzw. Bodenseeschifferpatent A / D macht. Demnach gelten die entsprechenden Vorfahrtsregeln und auch die Regeln für Beleuchtung.
U.a. auch diesem PDF Dokument zu entnehmen: Kurzscript Segeln der TU-Berlin.

Ist es manovrierunfähig gelten, wie sternfinder schreibt, wieder andere Regeln.

Ciao Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 02.09.2007, 01:05
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.670
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.236 Danke in 5.753 Beiträgen
Standard

Wenn das in den letzten Jahren nicht geändert wurde, ist das weiße Toplicht (Dampferlicht) nur zu führen wenn sich das Fahrzeug mit Maschinenkraft in Fahrt befindet. Also Toplicht mit Zündung einschalten, Seiten- und Hecklichter über Batterie.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 02.09.2007, 08:23
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.355
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.148 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Wenn das in den letzten Jahren nicht geändert wurde, ist das weiße Toplicht (Dampferlicht) nur zu führen wenn sich das Fahrzeug mit Maschinenkraft in Fahrt befindet. Also Toplicht mit Zündung einschalten, Seiten- und Hecklichter über Batterie.
Hallo,

eigentlich eine gute Idee, aber Du bist auch in Fahrt (als Motorfahrzeug) wenn Du keine Segel oben hast und nicht vor Anker liegst...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 02.09.2007, 09:10
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

is ja erstaunlich wie hier das wissen auseinander geht bei beleuchtung !!

liegt es an see/ binnen??

also ich hab dieses jahr mein lappen gemacht und in dem sbf-see buch is es ganz klar :

AB EINER GEWISSEN LÄNGE ( 7 meter ) MUSS AUCH ROT- GRÜN LEUCHTEN AUCH WENN DER MOTOR AUS IST-EGAL OB MOBO ODER SEGLER (IN FAHRT)
ES SEI DENN ES ANKERT/ LIEGT AUF GRUND/ ODER IST FESTGEMACHT

DAS WEISSE TOPLICHT ALLEIN MUSS AN SEIN WENN ES ANKERT ODER FESTGEMACHT IST UND DER LIEGEPLATZ SCHLECHT BELEUCHTET IST VOM UFER HER. ( IN HÄFEN) also nicht an privaten kleinen steganlagen.

wir sind oft nachts draussen zum angeln und klar is der motor dann aus und ich würde mich sehr unwohl fühlen wenn kein licht an geht auch wenn man mein ami-licht nich so weit sieht wie bsh lampen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0977.jpg
Hits:	394
Größe:	29,2 KB
ID:	55862  
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.