![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal, so unter uns Pastorentöchtern, wie handhabt ihr das mit der Deklaration eurer Signalpistole bei Einreise in die Niederlande. Deklariert ihr die jedesmal?
Da wir im Ems-Mündungsgebiet sehr schnell die Grenze wechseln ist das hier sagen wir mal ein etwas mühsames Verfahren. Wie macht ihr das? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olaf,
seit einigen Jahren ist für die Einfuhr der Signalpsitole die Regiopolitie in Utrecht zuständig. Postbus 8300, 3503 RH Utrecht, Tel 0031-30-2396075, Fax -2317774. Kopie des Personalsausweises, der Waffenbesitzkarte und eine Beschreibung des Herstellers der Waffe sind erforderlich. Grüße Gerd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerd,
und was machen die dann? Faxen die mir ein Generalpermit zurück? Oder regiostrieren die mich in einer Datenbank? Muss das jedesmal bei Einfuhr geschehen? Weißt Du näheres dazu? Bisher ging ich davon aus, dass ich mich 'eigentlich' direkt an der nicht mehr vorhandenen Grenze bei Zoll oder WaschPo melden müsste.... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olaf,
die Polizei stellt eine "wapenvergunning" aus, die gültig ist für die Dauer eines Jahres. Damit ist gleichzeitig die Erlaubnis erteilt, die Waffe einzuführen, und sie an Bord deponieren zu dürfen. Es ist nichts darüber gesagt, ob die Waffe unbeaufsichtigt an Bord verbleiben darf. Es gelten offensichtlich die Sorgfaltsregeln die Waffe verschlossen aufzubewahren. Auch die örtlichen Polizeibehörden erteilen die Genehmigung, aber nach meiner Erfahrung ist das ein zeitraubendes Unterfangen. Dagegen ist die Utrechter Polizei schnell. Es gibt auch noch den europäischen Waffenpass, den du bei der deutschen Polizei beantragen kannst. Dieer Pass ist unbegrenzt gültig, berrechtigt auch zur Einfuhr der Waffe in ein europäisches Land, sie muss dann aber bei der nächsten Polizeibehörde unverzüglich deklariert werden. Grüße Gerd |
![]() |
|
|