![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
Brauche wieder Hilfe ![]() ![]() ![]() Hatt jemand von euch Unterlagen zu diesem Getriebe ? Oder könnt ihr mir sagen welche Wartungsarbeiten an sollchen Getrieben durchgeführ werden müssen? Welches Öl kommt da rein und wie viel? Ich habe keine Ahnung worauf ich überhaupt achten muss ![]() Vielen Dank im Vorraus
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kennt wirklich keiner dieses Getriebe?
![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Getriebeoel = Typ ATF Suffix A, keine synthetischen oder Hochleistungsoele verwenden.
Füllmenge : bis zur unteren Markierung vom Meßstab, ich meine 1 Liter, kann ich aber bis zum Sonntag genau sagen, wenn ich auf dem Boot war. Bisher habe ich nur den Ölstand kontrolliert, dass war die einzige Art der Wartung. Meine Unterlagen sind bereits etwas "zerlesen" daher schlecht zu kopieren. Kann aber am Montag die Email-Adresse von Paragon in der Schweiz nachreichen, sind sehr nett und hilfsbereit. MfG Red, der 2 Paragon Getriebe hat. PS. Suchbegriff -Paragon- und Du hättest es auch so gefunden ![]() Geändert von Red (14.08.2007 um 23:44 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Red
![]() Und ich dachte schon ich bin der einzige der das getriebe hatt. Mit der Suche habe ich doch aber unter Paragon Gertriebe ![]() Ich danke dir ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nee, nee,
es gibt noch mehr, die so ein Getriebe fahren. Ich fahre das aber die nächsten 2 Wochen durch Brandenburg und MeckVoPo, die Unterlagen sind an Bord. Wenn Du bis zum 31. August nichts hast, schick mir mal 'ne PN. Zur Wartung kann ich nur sagen, dass die sich bei mir auf eine jährliche Ölstandskontrolle beschränkt. Seit 40 Jahren ist das Getriebe vorhanden und hat sich nie negativ geäußert. Du weißt, dass das ein sogenanntes "Automatikgetriebe" ist? Du kannst also theoretisch den Ganghebel vor voraus nach achteraus durchziehen. In meiner Beschreibung steht, ich solle das aber ab 4000 U/min nur im Notfalle machen! Mein Perkins-Diesel mag aber gar keine 4000 U/min ![]() Bei der Gelegenheit: Was hast Du für eine Maschine vor dem Getriebe? Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (15.08.2007 um 11:40 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan
![]() Dass das ein sogenanntes "Automatikgetriebe" ist,habe ich erst vor einer Woche erfahren ![]() ![]() Zitat: Hallo zusammen. Ich habe seit meinem 4-monatigen Frankreichtörn folgendes Problem: Bei meinem BB-Getriebe geht bei Rückwärtsstellung des Fahrhebels die Welle zwar rückwärts, aber sehr langsam. Auch erhöhte Fahrtstellung erhöht die Umdrehung der Welle nicht wesentlich, wohl aber die Drehzahl des Motors. Es handelt sich um ein Paragon-Getriebe. Ist evtl. nur eine Nachjustierung des Schaltzuges erforderlich, oder ist von einem Getriebeschaden auszugehen? Getriebeöl - druckanzeige sind o.k. Viele Grüße Heiner und als Antwort hatte Rene :GETRIEBESCHADEN : geschrieben Meine sorge ist das der Voreigner das gleiche Problem hatte das allerdings von einen Montoer innerhalb 5min und 15 Euro erledigt ![]() ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Gelegenheit: Was hast Du für eine Maschine vor dem Getriebe?
Eine OM 636
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
![]() |
|
|