![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Was muss man alles abbauen um bei einem AQ205 mit DP290 die Faltenbälge zu wechseln
![]() Wie viele Arbeitsstunden benötigt man. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
um die Faltenbälge zu wechseln musst Du beim 290er den Z-Antrieb abnehmen. Zuerst oben die Verbindung zwischen der Kappe der Steuergabel und dem Kopf des Z-Antriebes lösen. (Auf der Kappe ist in der Regel eine Zahnstange aus Kunststoff für die Trimmanzeige) Hierzu die beiden Imbus-Schrauben herausdrehen und den damit befestigten Kolben herausziehen. Dann die Abdeckung des Schaltmechanismus abschrauben und den Bowdenzug der Schaltung aushängen. Der ist auf der Aussenseite noch durch ein Sicherungsblech befestigt. Das auch abschrauben, damit der Bowdenzug herausrutschen kann, wenn Du den Antrieb abnimmst. Jetzt mußt Du die die untere Befestigung der Powertrim Zylinder lösen (links und rechts je ein durch Splint gesicherter VA-Bolzen) und die oberen VA-Achsen herausschlagen (Achtung: vorher die Sicherungsschrauben gerausdrehen!) Vorher hast Du natürlich die antriebsseitigen Schlauchschellen der Faltenbälge weit gelöst und die Bälge etwas nach hinten geschoben (vom Antrieb getrennt). Jetzt kannst Du den Antrieb nach hinten weg ziehen. Das am besten zu zweit machen, da der Antrieb sehr schwer ist. Ggf. von oben mit einem Seil oder Flaschenzug sichern. Volvo hat dafür einen speziellen Montagebügel. Den hat man privat in der Regel nicht ![]() Jetzt nur noch die transomseitigen Schlauchschellen der Bälge lösen, Bälge ab, neue ran, etwas wasserfestes Fett rein (nur in den Balg des Krauzgelenkes, klar) und das ganze nochmal rückwärts. Der Arbeitsaufwand hängt stark davon ab, wie fest die Befestigungsbolzen des Antriebes sitzen. Bei mir waren die so fest, dass das lösen der vier Bolzen gut 2 Stunden, Nerven und eine 560mm Rohrzange gekostet hat. Löst sich alles gut, kann nach 1-2 Stunden der Antrieb schon an den neuen Bälgen hängen. Hoffe das hilft Dir.
__________________
Grüsse aus Hamburg Olli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
Danke für die gute Beschreibung, hast du etwas an Explosionszeichnungen um sich das mal in Ruhe anschauen zu können?
__________________
Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolfgang,
sag mal, hast Du Dir ein neues Boot gekauft oder eine Freizeitbeschäftigung ?? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolfgang,
nimm den von Friese aus dem Thread "Volvo Stoff". Du darfst da nicht nach der Bezeichnung 290 suchen. Schau mal oben am Z-Antrieb auf das Typenschild. (findest Du oben hinter dem Getriebekopf, vor dem Ansatz zum Kreuzgelenkbalg) Da findest Du die genaue Typbezeichnung, die Seriennummer und die Untersetzung Deines Antriebes. Dort steht dann eine Bezeichnung, wie z.B. DP-C1 (eine Variante des 290er's) Und zu den Bezeichnungen findest Du in dem o.g. Link auch die Zeichnungen. Hier mal ein direkter Link zur Zeichnung der Antriebshalterung des DP-C1: http://216.37.204.206/Lakesiderestor...e=13&A=29&B=11
__________________
Grüsse aus Hamburg Olli |
#6
|
![]()
Hallo!
Noch ein kleiner Trick, falls man von oben nicht zum Sichern des Antriebs kommt: Ich nehme einfach einen Rangierwagenheber.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich kriegt man den doch auch allein ganz gut zu fassen. Nur Anbau geht zu zweit duetlich schneller.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Gute Anleitung, vielen Dank.
Habe auch an meinem sp cd den Faltenbalg getauscht. Das meiste hat Recht gut geklappt. Das Problem ist den nun noch dass ich den Balg vorne nicht weit genug auf den Antrieb geschoben bekommen um die Schelle fest zu ziehen. Würde das nächste Mal vermutlich den neuen Balg Vorsicht etwas auseinander ziehen. LG Manuel |
![]() |
|
|