![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte einen Handscheibenwischer auf eine Kunststoffscheibe im Cockpit einbauen - kann man durch so eine Kunststoffscheibe bedenkenlos durchboren ohne Gefahr zu laufen, dass diese springt oder sonst irgendwie Schaden nimmt? Gibts irgendwelche Tricks um dies richtig zu machen?
Danke für Eure Hilfe!!!
__________________
Servus felix |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du Bohrer schleifen?
Wenn ja dann schleif einen Bohrer der normal für Stahl ist so um das er so aussieht wie ein Holzbohrer. Dann hast du in der Mitte einen zentrierenden Schaft und der rest wird so angeschliffen das er mehr schält als schneidet also sich nicht ins Werkstück zieht. Allzu Kalt sollte die Scheibe auch nicht sein. Gruß Michael
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
gibt es keine speziellen kunststoffbohrer?
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, nimm einen Holzbohrer und einen Akkuschrauber. Langsam bohren.
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
@Skullbull Klaus
Aber für jedes Material einen speziellen Anschliff ![]() @ Candyman Günni Das kann danebengehen da in der Mitte fast nur gedrückt statt geschnitten wird.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() Geändert von Plattner (15.08.2007 um 10:07 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Also da ich mich des öfteren schon mit Kunststoffplatten (genauer Plexiglas) gequält habe hier mal 1-2 Tipps:
1. Beim Bohren oder Sägen entstehen (sofern Du nicht irgend welches Profiequipement hast) immer kleine Risse im Kunststoff. Reinigst Du den Kunststoff dann mit Alkohol, siehst Du die Risse dann auch, denn dadurch werden die richtig groß (WARNUNG)! 2. Bohrst Du zu schnell, schmilzt der Kunststoff. Beim Sägen bleibt dann auch mal das Sägeblatt stecken. Also schön langsam, wenn's denn sein muß. Ich habe die letzten Löcher so gemacht, daß ich einfach einen Lötkolben als "Bohrer" genommen habe. Dadurch vermeidest Du die Risse. Danach die Grate entfernen. Fertig.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob es überhaupt sinnvoll ist, elektr. Scheibenwischer auf Kunststoffscheiben laufen zu lassen. Werden die nicht sehr schnell verkratzt? Wer hat damit Erfahrungen gesammelt? Gruß Wepi Geändert von Wepi (15.08.2007 um 10:33 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
nimmst Du Makrolon kannste machen wast Du willst .....
![]() Habe meine Seitenscheiben damit gemacht .. tolle Erfindung !! Habe noch große Reste in Bronce.
__________________
By Karsten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
wasn datt????
![]() und wie geht das bei glasscheiben?? hätt ich gestern abend gut brauchen können bei dem seegang ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Makrolon ist ein Handelsname eines Kunststoffrohproduktes der Bayer AG.
Alle deine CDs, DVDs, u.s.w. sind aus dem Werkstoff. Außerdem kann man damit sehr stabile und durchsichtige Platten herstellen. U.a. auch bekannt als Doppelstegplatten für Terrassenüberdachungen. Das Dach der Kölner HBF ist mit Einfachplatten ausgelegt. Makrolon lässt sich prima mit der Stichsäge schneiden. Löcher bohren ist auch kein Problem. Kann man sehr gut für Bootsscheiben verwneden, da man es auch biegen kann. Sehr flexibel und sehr zäh; und UV-beständig. Glas kann man auch mit speziellen Glasbohrern bohren. Meine Erfolgsquote liegt bei 50%. Zu gering für eine teure und schlecht zu beschaffende Bootsscheibe.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha Geändert von Flybridge (15.08.2007 um 11:18 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Sach ich doch... Toll das Zeug !!
War echt überrascht wie schön es sich verarbeiten ließ. Allerdings auch teurer als Plexi o.ä. . Aber gute Sachen kosten gutes Geld.
__________________
By Karsten
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist es schon öfter passiert, das beim Bohren, auf dem letzten Stück der Bohrer einhakt und an den letzten Graten wie eine Schraube die Scheibe anhebt.
Abhilfe schafft ein untergelegtes Weichholz und Druck von oben, damit die Scheibe sich nicht hochzieht (und bricht oder reisst). Makrolon und Polycarbonat (ist das dasselbe???) sind viel robuster als Plexiglass(Metacrylat). Wie hier schon erwähnt, Kratzfester und leichter zu verarbeiten.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde dann beim Fachmann Kunststoffscheiben kaufen, deren Oberflächen gehärtet sind. Der kann auch gleich die Löcher bohren, da man als Laie ziemlich viel falsch machen kann.
Laß Dich dann auch gleich hinsichtlich Montage und Reinigung beraten.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Halt!!!! Bitte daran denken das Bootsscheiben aus Sicherheitsglas bestehen. Entsprechende Bezeichnung ist auf dem Glas vermerkt. Die lassen sich nicht bohren. Das ergibt tausende von kleinsten Splittern (Seitenscheiben PKW nach Radioklau)
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Allerdings mag Polycarbonat UV Strahlung niht so gerne und erblindet mit der Zeit. Deshalb darauf achten, daß die Scheiben beschichtet sind und richtig herum eingebaut werden!
Gruß, Tide
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Na dann Viel spass beim Scheibenwischer dranfummelieren!
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
weil ich fragte wie es sich bei glas verhält
![]() ![]() Geändert von SKULLBULL (15.08.2007 um 13:25 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Bohren in Makrolon oder ähnliche Baustoffe geht ganz einfach, ohne splittern oder ähnliches. Zum Beispiel bei einem gewollten Durchmesser von 10mm mit einem 5mm Bohrer durch bohren und dann mit dem 10er jeweils bis etwa mittig von jeder Seite. Da reisst nichts und es entsteht kein Grad ![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mein Tip: fang mit kleinem Durchmesser an zu bohren und nimm jeweils 1mm größer bis Du am Ziel bist. Mit Öl schmieren. Normaler HSS Metallbohrer. Gruß Torben
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Müsste man bei Plastikscheiben nicht sehr gut mit Forstnerbohrern zurecht kommen,diese schälen ja nur und haben einen Zentrierdorn.
@skullbull bei deine Bayliner kannst durch den Scheibenrahmen bohren, hatte Barracuda hier gezeigt:http://www.boote-forum.de/showthread...scher&page=153
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Makrolon ist Polycarbonat - im Gegensatz zu Plexiglas, das ist Polymethylmethacrylat. Der Unterschied ist vor allem die UV Beständigkeit, die Kerbschlagzähigkeit, die Biegefestigkeit und die Weiterreißfestigkeit. Der "Stern, der weiteläft, wenn man mit Alkohol rangeht sagt, es ist Polycarbonat (Makrolon) PMMA (Plexi) reißt nämlich kaum weiter. Makrolon bekomm im Laufe seines UV-belasteten Lebens diese wunderbaren Harrisse IM Material. Plexi wird unweigerlich immer gelblicher. Plaste taugt nix für solche Anwendungen, aber die Konstrukteure begreifen das nicht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Müsste man bei Plastikscheiben nicht sehr gut mit Forstnerbohrern zurecht kommen,diese schälen ja nur und haben einen Zentrierdorn.
@skullbull bei deine Bayliner kannst durch den Scheibenrahmen bohren, hatte Barracuda hier gezeigt:http://www.boote-forum.de/showthread...her&p age=153 __________________ ICH denke für diese aktion ist mein rahmen zu schmal ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
War heute beim Boot und wollte zur Tat schreiten, da hab ich gemerkt, dass meine Scheibe leicht gebogen ist, das Wischerblatt aber gerade. Folglich würde immer nur ein nur etwa 5 cm breiter Streifen gewischt werden.
Ich denke, dass ich das doch eher lasse - trotzdem danke für Eure Hilfe!
__________________
Servus felix |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ein Wischerblatt aus dem Kfz-Bereich paßt sich aber der Krümmung der Scheibe an. An Pkws gibts eigentlich nirgends Scheiben die nicht in gebogen sind. Gruß Jürgen |
#25
|
|||
|
|||
![]() ![]() hätte da auch wieder ein unnützes mittelchen ![]() anti-rain oder wie sie sich " alle" nennen. ![]() und jener der sagt >mist>>soll es mir beweißen ![]() ![]() ![]() ![]() allen ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
![]() |
|
|