![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() I hob a boot gebaut und suach jetz a passendes ankersystem. ankertyp, kettenlänge u. type, ankerseillänge u. type, ankerwinde 12V, ankerkasten Da See hot an da tiafstn Stöll 32m - Untagrund is schottrig Konn ma jemand bitte weitahölfn? Donkschen |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und willkommen hier im
![]() Das sieht ja toll aus bei Dir (neid)! Schau Dich mal hier mit der Suchfunktion etwas um, da hatten wir so eine Ankertypendiskussion... Ich schwöre auf den M-Anker, der ist leicht und hält. Einen 16kg Pflugschar könnte ich Dir noch andrehen, bei Interesse PN. Man sagt ja etwa dreifache Wassertiefe als Ankerseillänge, da kommt was zusammen. Wäre jetzt nur die Frage, ob Du überall ankern willst oder eher im ufernahen Bereich... Gruß Torben |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir ein Willkommen im
![]() Ich hab ne´n BULLDOG Aluanker mit 35 m Ankerleine inkl. 10m Bleivorfach. Ankertiefe max 10 m. Aber ich denke mal , daß Du nicht in der Seemitte ankern willst. Oder ???? dann brauchst Du ca 100 m Ankerleine + Anker Wohin damit????? ![]() ![]() VG Oli
__________________
Das Leben ist zu kurz um nein zu sagen
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für Dweine Antwort
Gruß Scheffe 1 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Boot . sagt der dazu
![]() ![]() ![]() ![]() " Ankerkasten" is aber gutes Thema, will i auch noch in meinen Bug bauen... na mal sehen was noch kommt. Ich hoffe Ihr versteht meinen ersten Satz nicht als Angriff. ![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
FAUSTFORMEL LAUT LEHRBUCH:
kette: dreifache länge der wassertiefe seil: 5 fache länge der wassertiefe wer bist du überhaupt und wo kommsde her usw?? ![]() diese einmannkabine neben dem haupthaus-- is das das schaisshaus??? ![]() ![]() ![]() Geändert von SKULLBULL (17.08.2007 um 12:23 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
nee ich denke das ist das Rednerpult.
![]() oder neeeeeeinnnn dort geht es in die unteren Ebenen .. Salon, die drei Schlafzimmer die beiden Bäder usw. Spass muss sein ![]() ![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Na offensichtlich findet sich das BOOT (ich finde eindeutig das es diese bezeichnung verdient) an einem Bergsee... vermutlich will der Eigner nur mal auf dem See bei gutem Wetter nicht vom Wind abgetrieben werden, also sind wohl die Faustformeln der ECHTEN Seebären wohl nicht angebracht... zur Frage: ein paar meter Kette, dann 40m Ankerseil dürfte ausreichen, beim Bau des Ankerkasten auf die Verträglichkeit der Materialien achten (z.B. Stahlkette und Alukasten sind problematisch)... ansonsten viel Spaß mit deinem BOOT.... Oskar
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht der Rednerpult da irgendwie wie so ein Schrankenwärterhäuschen aus
![]() ![]() Also Ankerleinentechnisch würde ich sagen 50m Leine und 2m Kette oder so. Ich hab (auf der Elbe mit max 14m Tiefe) auch nur 20-30m und knapp nen Meter Kette. Als Anker reicht doch bei dem "Ding" ein 5kg Klappdraggen oder ![]()
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Scheffe,
welcher See ist das und auf welcher Tiefe möchtest zu ankern? Idealerweise rechnet man grob Ankerkette = 5 x Wassertiefe. Die teilweise noch in den Büchern stehende 3fache trägt den modernen Patentankern nicht mehr Rechnung. Je leichter der Anker, desto länger müssen Kette und Leine sein, damit der Zugwinkel flach gehalten wird. Das richtige Gewicht des Ankers hängt von der Fläche Deines Fahrzeugs, und dem Gewicht ab. Die Länge spielt bei Dir weniger eine Rolle. Je flacher das Wasser, desto größer muss das Verhältnis zwischen Tiefe und Kettenlänge sein. Also z.b. 2 m Tiefe: 7 - 10 fach, 10m Tiefe 5-7 fach, 20m Tiefe auch darunter. Dein Gefährt kann man wegen des Aufbaus nicht mit einem Boot vergleichen, da es einen viel größeren Windwiderstand hat. Wenn Du auf einem Bergsee bist, musst Du mit plötzlich auftretenden und sehr kräften Fallwinden rechnen. Wenn Du englisch kannst, schau mal hier: www.rocna.com/press/press_0612_wm_ym_testing.pdf Servus Paul Geändert von Paul Petersik (18.08.2007 um 10:35 Uhr) Grund: Ergänzung |
#11
|
|||
|
|||
![]()
mein tip >> a kantner aus ösi-land
![]() de losn es wosa lafn >mal luaga (schaun) ob ich recht hob !!! hätt beinoh vagesn willkommen auf ![]() ![]()
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz,
da hast Du sicher Recht. Nicht nur der Dialekt sondern auch das Foto weisen auf Österreich hin. Ein Außenborder auf einem Bergsee wäre in Bayern nicht möglich. Die Stöll und das weiterhölfn sind untrüglich. Servus paul |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Dialekt: kärntnerisch - das ist klar!
wo das ist: ich tippe auf Weissensee Ostufer Motor: m.M. E-Mot @Scheffe: und tua uns lei nit vaoarschn Bersch! Pfiat di Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute!
Ich würde gerne auf Euren Erfahrungsschatz zurückgreifen. Frage: Verdränger - Hausboot - Eigenbau (siehe Bilder) mit 2,6 to Eigengewicht (mit 4 Leute und Essen so an die 3 to) - ich darf max 16 PS auf dem Gewässer verwenden - glaubt Ihr der Yamaha FT 9,9 GEL packt das? Danke für Eure Hilfe Schöne Grüße aus Österreich - Kärnten - Faakersee |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke es wird schon gehen. Die Frage ist nun bloß ob der Schub des Motors bei Wind auch noch reicht. Auf der Seenplatte in Meckpomm sieht man solche Hausboote zu hauf mit kleineren Motoren.
![]()
__________________
Immer eine Hand breit H2O unterm Kiel ![]() Grüße Torsten ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Auskunft
Gruß Scheffe 1 |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Naja. Wenn das Boot voll beladen ist und man starken Wind hat, dann kann es auch sehr langsam voran gehen !
__________________
Flughafen Berlin Schönefeld Parken |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antwort
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Gehen wird es vielleicht, aber gut? Also ich hab auch einen 9,9 nur an einem Boot, welches mit 4 Leuten dann nur auf 10 km/h schafft. Mein Boot bringt es aber mit der Besatzung ca. auf 700 kg. Ich würde wenn möglich max. motorisieren, also 15 PS.
Darf denn das ganze Boot nicht mehr als 16 PS haben oder je Motor?
__________________
Viele Grüße Falk |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das gesamte Boot darf auf dem Draustau nur mit max. 16 PS motorisiert sein. Es geht mir dabei nicht um Geschwindigkeit sondern um die Manövrierfähigkeit (Anlegen, Anfahren, Abstoppen). Fahre zur Zeit mit 6 PS E-Motor, dieser reicht für den Vortrieb zwar aus (außer bei mittlerem Wind), das Anlegen bei mittlerem Wind ist jedoch eine Glücksache. Ist dazu der Yamaha FT 9,9 nicht eine deutliche Verbesserung? Gibt es eigenltich eine Angabe (kp) wieviel Schub der FT 9,9 entwickelt?
Danke für die Antwort Gruß vom Scheffe 1
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo hier Scheffe 1 !
also i bin aus kärntn und den see den ia do sigts is da faaker see (anige wean den see vom harley treffn kennen). des rednerpult auch follweise scheisshaus gnonnt is da steiastond, wenn ma den deckel aufkloppt gibts do a lenkradl. des boot is a reina zweckbau - es gibt nix besseres zum fischn - a holzkohlegrilla is inzwischn a montiat. man konn sich frei bewegn, konn sich am boot die fiaß vatretn, sonnenliegn, fischn, grilln und in da hüttn (fernseha, kühlschronk) konn ma perfekt übanochtn. in die nextn wochn stell i den Zweckbau aufn drau - stausee, am faakersee san imma so vül piefke (freindlich gmant), do konnst slalom foan zwischn oll de nichtschwimma. des is die woaheit und nix als die woaheit üba mi und mei boot. mit dankbaren grüssen nach bayern, dass ia uns die hypoalpeadria bank obgekaft hobts (sunst wa kärntn pleite) grüßt eia scheffe 1 humor und verständnis gehen immer einher, der eine kann nicht ohne dem anderen oda heißt es den anderen? |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Themen zusammen ![]() ok, einige habe ich gestern, die verteilt im Forum zu finden waren, gelöscht ![]() Warum du regelmäßig die selben Bilder mit verschiedenen Themen einstellst, kann ich mir zwar denken, aber wenn du das Bedürfnis dazu hast, will ich deine "Kreise" nicht stören ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
lieber moderator!
ich dachte wenn ich dieselbe frage in verschiedene rubriken eintrage bekomme ich eher einige aussagekräftige antworten. sorry für die damit verbundene arbeit alles zu bereinigen bzw. zuzuordnen liebe grüße scheffe 1 ![]() |
![]() |
|
|