![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und guten morgen.
Ein Stegnachbar (ohne I-Net) hat auf seiner Yacht (Vacance 1100) folgendes Problem: An der Steuerbordseite ist das Entlüftungsventil für die Tankanlage angebracht. Soweit so gut. Leider stinkt es aus diesem Ventil -teilweise pentrant- nach Diesel (unabhängig davon ob der Tank voll, halbvoll oder fast leer ist). Frage: Weiß hier einer Möglichkeit, in die Leitung einen Filter einzubauen oder wie kann man sonst Abhilfe schaffen? Schon mal vorab Danke für ernstgemeinte Anworten. Heinz, der selbst einen Benziner fährt (ohne Spritgerüche) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt im Zubehör so eine Art Geruchsverschluss für die Entlüftungen.
Manchmal hilft es aber schon wenn man die Entlüftungsleitung so ändert das hier eine Art Schwanenhals entsteht.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Vetus liefert dafür spezielle Entlüftungsfilter mit Aktivkohleeinsätzen. Gibt es bei fast allen Versandhändlern.
Gruß Wepi
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und Gruß an deinen (stinkenden ) Nachbar
![]() ich schließe mich da meinen vorrednern an . es gibt dort filter für die aber zwischenzeitig gewechselt werden müssen aktivkohle hält eben nicht ein leben lang einen schwanenhals würde ich nicht machen da sich dort entweder wasser oder kraftstoff sammel und so einen geruchsstopfen bildet wie beim waschbecken . nachteil hierbei ist das der beim tanken dann nach draussen kommen kann wo dann die umwelt zu leiden hätte also besser einen filter kaufen und einbauen Grins und gruß Ide
|
![]() |
|
|