![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wollte an den alten Merc 35 PS Schaltzüge anpassen. Baujahr des wie neu aussehenden
![]() ![]() ![]() ![]() Das geht ( hat er mir ja gezeigt)und ich versteh nicht warum. Taschenspielertrick oder Hirnriß bei mir. Also alte Merc Schaltbox mit kurzen Zügen genommen. Zugende Also die innere Seele)festgehalten, Hebel auf Gas umgelegt und die Ummantelung(Hülle) bewegt sich Wenn die Seele im Bowdenzug am Ende festgemacht ist kann man das doch eigentlich nicht mit dem Schalthebel bewegen. Ist da nur Dehnung in der Bouwdenzughülle im Spiel und funktioniert das nur paar mal oder gibt es da ne einfache physikalische Erklärung ??? Also Fakt ist das die Aufnahme die auf dem Ende der Bodenzughülle aufgeschraubt ist das Gestänge tatsächlich in Bewegung setzt. Also an alle Geistesakrobaten ![]() ![]() Gruß erhard |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Um mein Hirn nicht zu sehr zu belasten ,stell doch mal Bilder ein . gruß Andy ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Erhard,
das funzt schon. Wenn du an einem Ende des Zuges das rausschauende, innere Stück in der Länge veränderst, dann muß sich die Länge des inneren rausschauenden Stücks am anderen Ende auch verändern. Soweit klar? Wäre die Außenhülle ein Rohr, dann ging das nicht. Da es aber eine bewegliche Hülle ist, kann sie nachgeben, sodaß sie sich, wenn der Innenzug fest montiert ist, eben selbst fortbewegt. Gemäß dem Motto: der Klügere gibt nach! ok? Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Abbeville / F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das Problem auch nicht richtig verstanden aber eines steht fest. Nämlich die Hülle der Bowdenzüge. Beglich sind die Züge und die Schiebestücken an den Enden!
Wenn neue Züge nicht an die alte Box passen, dann bau doch gleich ne neue Box mit an, das sollte das Problem souverän lösen. Neue Box kann ich besorgen (ca. 50 Euro). Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deshalb ist das auch egal, ob die Hülle oder der Zug am Motor festgeschraubt ist. Entscheidend ist nur, daß eins von beiden nachgeben kann! Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Abbeville / F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kein Ahnung was Du für ein komisches Autos hast,
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Abbeville / F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Was denn dann?
![]() ![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Klar Ecki, die Schiebestücke gehören nicht zur Hülle.
Das SCHIEBESTÜCK wurde am Motor FESTgemacht. An der Gewindestande auf die die HÜLLE festgepresst ist befindet sich eine AUfnahme. also Aufnahme Gewinde und Hülle sind EINS. Am Anderen Ende bewege ich den Hebel, der ja eigentlich nicht bewegt werden kann weil ja das Schiebestück am Motor fest. UND Die Hülle mit dem Gewindeund der Aufnahme bewebt sich . An der Hülle hab ich nicht gezogen oder geschoben. Also wie Rene schreibt das funzt, aber warum ???????? Reibung im Zug kann ja nicht SOOOOO stark sein. Nun wessen Hirn ist leistungsfähig genug dass zu erklären? Grüße erhard der beruhigt ist denn Rene sagt das geht schon ewig. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holzwurm
Entscheidend ist doch nur die Bewegung zwischen Seele und Hülle.(Arbeitsweg) Wo nun der bewegte oder der feste Hebel mechanisch fixiert wird, ist völlig egal. Mercurys aus den 50er und 60er Jahren waren alle so aufgebaut,
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. Geändert von checki (26.08.2007 um 02:12 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
ich probiers mal so: Betrachte erst mal nur den Innenzug. Bei A wird er reingedrückt. Da das andere Ende des Innenzugs bei B festgeschraubt ist, muß sich der Zug "ausbeulen", d.h. der Bogen wandert bei M nach oben. Jetzt die Außenhülle. Die muß natürlich auch mit nach oben wandern. Da die aber bei C festgeschraubt ist, muß das andere Ende bei D nach oben gehen. Damit ist auch klar, daß das nur klappt, wenn der Zug ausbeulen kann und nicht gestreckt (gerade) verlegt ist. Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Abbeville / F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja ....
wenn man nicht genug Hirn hat sollte man wenigstens soviel Hirn haben um das Hirn dererer die mehr Hirn haben zu benutzen. Absolt perfekt erklärt, ich danke vielmals. Also werde ich das so einfach einbauen denn das muß ja (auch langfristig ) funktionieren. Tolle Grafik Gruß Erhard
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Tolle Erklärung!
Wieviel Hirn braucht man außerdem so eine schöne Animation zu erstellen?
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Toll. Das Prinzip ist verständlich, aber ungewöhnlich. Jetzt hab ich das auch kapiert, danke.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
das funktioniert auch ohne Bogen.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nein, du kannst A nicht bewegen, wenn B festgeschraubt ist, und der Zug gerade verlegt ist. Du brauchst einen Bogen, damit der Zug ausbeulen kann. Der muß natürlich nicht 180° sein, es genügt ein kleinerer.
Gruß Helle M.Y.Franziska z.Zt.: Port Remy / F
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 Geändert von hheck (27.08.2007 um 15:04 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sieht dann aus wie eine Raupe die über ein Blatt kriecht. ![]() Dein Bild ist ganz anschaulich. Zug im Ruhzustand. Drück A nach oben und dann kommt der Buckel wie bei einer Raupe. Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. Geändert von rascala17fm (27.08.2007 um 15:17 Uhr) Grund: Legasteniker |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist die Animation?
![]() ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Genau. Und was ist der Buckel einer Raupe? Ein Bogen. Entscheidend ist doch nur, daß die Gesamtlänge zwischen A und B natürlich immer konstant bleibt. Verschiebe ich A, muß auf der Strecke dazwischen ja irgendwas zur Seite ausweichen. Wie es das tut, ist ja egal.
Gruß, Ulrich |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir ein, so ungewöhnlich ist das Prinzip auch wieder nicht. Jede Felgenbremse am Fahrrad funktioniert zur Hälfte so.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#22
|
||||
|
||||
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau ![]() Ecki wenn wir dich nicht hätten. ![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Weil sich der Weg durch die 2 Bremsbacken teilt. Ein Teil ist fest, der andere beweglich.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Nee, die Bremsbacken sind beide beweglich. Aber ich verstehe jetzt was Du meinst.
Gruß Andreas |
![]() |
|
|