![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
(Liebe Admins! Ich weiß nicht, wo mein post hingehört, verschiebt ihn ggf. bitte an die entsprechende Stelle!)
Liebe Leute ! Ich trage mich mit dem Gedanken, ein Boot zu kaufen. Vor 30,40 Jahren hab ich viel gesegelt, auch Hochsee, aber meine Frau will kein Segelboot, weil das "immer umkippt". Also bleibt Süßwasserschippern mit Blechkahn übrig, was ja auch ok ist und Spaß macht. Momentan habe ich eine Aquanaut 1150 im Blick ,( L 11,50 B 3,90 T 1,10 ) Iveco 6zyl 115 PS mit 3000 Betriebsstunden, BJ 2002 , 189.000,00 €. 1. Hand, Eignergepflegt, aber in der Charter. Die Werft, wo die Aquanauten hergestellt werden, machte einen recht guten Eindruck und die Verarbeitung der Schiffe schien mir recht solide und modern. Als Neuling stellen sich mir folgende Fragen: Der Wertverlust dieser Schiffe wird mit 10,7,4,3,1,dto. % p.a. angegeben. Sind das realistische Werte ? M.E. ist Rost von innen durch Kondenswasser nicht zu vermeiden. Wo sind die neuralgischen Stellen, die ich untersuchen sollte ? ( Ich kann ja nicht die Verkleidung innen abreißen ) Auf welche Punkte bezüglich Ausrüstung sollte ich Wert legen ? ( Ich will kein HighTech-Angeberschiff, sondern einen soliden und stabilen Kahn mit Motor und Ruder und Echolot, das genügt mir ) Ist eine Dämmung mit Glaswolle zeitgemäß, oder sollte es PU direkt auf Spanten und Beplankung sein ? Wo finde ich die Kriterien, wie ein Schiff der Kategorie B oder C beschaffen/gebaut sein muß ? ( Ich weiß nur die Sachen mit der Wellenhöhe etc, aber nicht, WIE ein Schiff dafür beschaffen sein muß ). Alle rechnen mir eine Vercharterung als gewinnbringend vor, meine eigenen Rechnungen (mit AfA und Eigenkapitalverzinsung) schaffen das leider nicht. Lohnt sich also verchartern und wie sieht der Kahn nach 5 Jahren aus, wenn da Hinz und Kunz mit rumeimern ? Oder ist es wirtschaftlicher, auf Chartereinnahmen zu verzichten und die eigenen Mehrkosten zugunsten eines intakten und gepflegten Schiffes in Kauf zu nehmen ? Was sind da Eure Erfahrungen oder Meinungen ? Ich weiß, daß es da kein Patentrezept gibt, aber Eure Meinungen sind mir wichtig, zumal so ein Schiff ja nicht gerade wenig kostet. Die bekannte Handbreit ... Norbert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Norbert,
helfen kann ich zwar leider nicht, aber ich heiße dich schonmal herzlich Willkommen im ![]() Da werden aber gleich ein paar Antworten einfliegen! Viel Spass hier!
__________________
![]() Wenn die Polizei sagt "Papiere" und ich sag "Schere"..hab ich dann gewonnen? ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen im Forum,
bezüglich der Problematik Verchartern gebe ich folgendes zu bedenken. 1. Hinz und Kunz werden es sich vielleicht nicht leisten können, aber trotzdem ist mit erhöhtem bzw. übermässigem Verschleiss zu rechnen. 2. Ich würde es nur machen, wenn mein ganzes Herzblut NICHT an dem Dampfer hängt. 3. Die Vercharter rechnen dir eh nur die Sache schön. Saison ist meistens eh nur ein halbes Jahr und dann ist das Boot auch nicht dauernd unterwegs. 4. Erhöhte Nebenkosten, wie Reinigung, Versicherung, Wartung....
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die unerwartete, freundliche Begrüßung !
Ingo, Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen: Ich bin mir nicht sicher, ob das Schiff bei Vercharterung noch "meins" ist, oder irgendein Kahn, zu dem ich keine Beziehung habe. handbreit Norbert |
#5
|
||||
|
||||
![]()
auch von mir ersteinmal ein herzliches Willkommen im
![]() Kann mich dem nur anschließen. Bei einer Vercharterung hätte ich auch nie ein gutes Gefühl. Du wirst nie wissen, wer gerade mit Deinem Boot fährt und viel wichtiger wie er es behandelt. Es ist ja bekannt, dass nicht alle Leute mit fremden Booten oder Sachen gleich umgehen. Die einen behandeln es wie das eigene und anderen ist es halt völlig egal. Von einer Vercharterung würde ich persönlich Dir auf jeden Fall abraten, sonst wird Dein Boot evtl. schnell zum Kummerkahn ![]() Warum kippen Segelboote immer? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
es ist richtig, dass man beim Verchartern sein Boot nicht "lieben" darf, aber die meisten Skipper lieben ihr Boot fast wie eine Frau. Aber mal ganz generell gesprochen: Wenn man als Eigner Wert auf eine große Yacht Wert legt oder eine bestimmte Größe für seine Zwecke benötigt, die im 6 stelligen Bereich kostet und man dies alleine weder vom Unterhalt noch von der Anschaffung her so einfach stemmen kann, dann geht kein Weg am Verchartern vorbei. Es gibt Eigner vor allem von größeren Segelyachten, die sich ihr Hobby dadurch finanzieren, dass sie Mitsegelangelegenheiten mit Luxusarrangements anbieten, wo sie aber weiterhin als Skipper das Boot führen. Ich selber fahre lieber kleiner, als mein Boot über Chartereinnahmen finanzieren zu müssen, die zudem auch nicht immer sichere Posten sein müssen. Gruß Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bedenken sollte man beim Verchartern auch, dass man selbst nur das Boot nutzen kann, wenn es nicht vermietet ist. Gerade in der Hauptsaison wird man selbst verzichten müssen.
Auch kann man seine persönlichen Sachen nicht an Bord lassen und muss seinen "Hausstand" jedesmal hin und her schleppen. Nimmt man diese Dinge aber in Kauf um die Kosten zu optimieren, sollte man sich Fragen ob man ein eigenes Boot haben muss, oder aber in anbetracht des hohen Anschaffungwert nicht selber zu chartern. Habe auch schon mal darüber nachgedacht, ob es nicht sinnvoller ist, auf das eigene Boot zu verzichten und dann entsprechend öfter chartern. Mir persönlich ist es aber wichtig, dass ich flexibel ans Boot kann wenn ich Lust habe, eben auch spontan. Ferner haben ich keine Lust, immer mit großen Gepäck anzureisen bzw. immer erst alles einzupacken. Achim
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das selbe Problem habe ich auch schon gehabt, da ich ein MB zu zweit gekauft habe und ich würde es nie mehr machen, da es mir vorgekommen ist, wie wenn Du eine Frau mit Ihm teilst. Und nun zu Dir Norbert, ich würde es nicht machen, da wir in unserer Firma frühers auch Wohnmobile vermietet haben und die Teile sind auf die übelste Weise mißhandelt worden, natürlich nicht von jedem Mieter. Lieber eine Nummer kleiner und meins als größer und nur Ärger. Gruß Alex
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Mir wäre außerdem der Preis für so eine kurze Chartergurke mit 3000 BS zu sportlich. Viel zu sportlich.
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
![]() |
|
|