![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits!
Durch ein dummes Malheur hat sich auf meinem Teakdeck eine sehr große Menge Motoröl (gebraucht, also viele schön eklig schwarze Rußpartikel etc.) verteilt. ![]() Eine sofortige Schrubbaktion mit Spüli und sonstigen Reinigern (und groben wie feinen Wurzelbürsten, sogar Zahnbürsten, sowie eines Topfreinigers aus Stahlwolle) hat das Allerschlimmste entfernt, aber es sind immer noch Reste zu sehen, deutlich sogar. Ich hocke gerade auf Borneo, also kann ich die in Deutschland handelsüblichen Reiniger nicht so leicht beziehen. Wenn Ihr Vorschläge hättet, was ich verwenden kann: Bitte schreibt den Wirkstoff oder die Zusammensetzung dazu, sofern zur Hand. Thx und viele Grüße! Silja |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ähnliches erlebt und den Fleck mit so ziemlich allen chemischen Keulen rearbeitet die es gibt.
Es ging etwas raus aber sehen tut man es noch.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Bin hier zwar kein Spezi, aber mal ganz dumm : Fett löst Fett, vielleicht mal mit Butter oder Margarine probieren? -Ist nur aus der hohlen Hand geschossen, aber bei Ölflecken in Kleidung und auf Händen funktionierts. (Bei Versuch würd mich mal das Ergebniss interesieren.) Grüße Hans |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
uuuuuuaaaaah - blos nicht. Eigentlich wurde ja schon fast alles was falsch ist gemacht - leider alles böse Sachen, denn Du hast das Öl nun schön einmassiert. Versuche einen sog. Grundreiniger zu bekommen, das sind alkalische Reiniger auf Basis fettlösender Tenside und diverser Lösemittel (z.B. Buyltglykol, Monoethanolamin) und Ammoniak (ca. 1 bis 2%) oder noch besser einen Maschienreiniger auf Basis Kalilauge (Kaliumhydroxid, calium hydricum). Das drauf auf den Fleck und warten - das Alkali verseift das Öl und Du kannst es langsam aus dem Teak "auswaschen" Nicht die Geduld verlieren - das kann schon mal ein paar Tage dauern bis alles weg ist aber es geht so weg.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#5
|
![]()
ich erledige solches mehr oder weniger erfolgreich mit schmierseife und warmem wasser. vielleicht am nächsten tag wiederholen. nach einiger zeit sind oelflecken dann so stark ausgebleicht, dass man sie nicht mehr wahrnimmt.
erfahrene skipper spritzen das teakdeck ab, bevor sie mit oel hantieren. persönlich schütte ich vor jedem tanken eine pütz wasser übers deck rund um den einfüllstutzen. wenn der tankwart dann pfuscht, kann man den diesel mit ein paar spritzer spüli und einer zweiten pütz wasser rückstandfrei wegspülen.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__ navigieren wie früher |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
probiere es mit Waschpulver, wirst nicht viel benötigen. Fläche nass machen und mit Waschmittelkörner bestreuen. Erst mit einem Lappen dann mit der Bürste reinigen. Gruß Kalli
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Eine Lehre ziehe ich aus dem ganzen: nach dem Ölwechsel geht der ganze Sch... sofort ins Meer, ohne lang zu fackeln, denn je länger es aus ökologichen Gewissensbissen an Bord aufgehoben wird, desto höher die Chance, dass irgendwer es verschüttet... ![]() TomM: DANKE! Geändert von godzillja (02.09.2007 um 17:19 Uhr) |
![]() |
|
|