![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle,
habe grosses vor. Ich schildere erstmal um was es geht: ![]() Ich und meine Freunde haben seit 2 Jahren immer im ein sogenanntes Cannonball. Das heisst wir starten bei uns in einem kleinen Flüsschen und müssen eine Strecke von ca. 5-6 km so schnell wie möglich zurücklegen. Letztes und dieses Jahr hatte ich mir meinen aufblasbaren Kanadier umgebaut zum Motorboot. Ich habe eine Lenkung eingebaut in den Halter für den Motor. Ich habe bisher einen Tomos 4Ps verwendet. Die Konstruktion ist sehr manövrirfähig durch die Lenkung, dreht exakt um die Mittelachse. Jedoch mit der geschwindikeit happert es. Durch die Bauform des Kanadiers fehlt hinten Auftrieb. Bei Verdrängerfahrt mit 1/4 Gas läuft das Ganze ruhig jedoch mit mehr Gas gräbt sich das Gefährt hinten ein und bringt es auf 10-12 km/h. Gewichtsverlagerung bringt keinen Erfolg nur Kavitation und einen Haufen Schaum. Dies ist natürlich für ein Rennen etwas langsam. Ich werde euch noch ein paar Bilder vom Konstrukt einstellen. Nun plane ich ein Boot zu bauen welches 30km/h + läuft. Sollte kein Problem sein, könnte man meinen. Jedoch in dem Terrain wo das Boot benutzt wird gibt es Steinwürfe die es unbeschadet zu bezwingen gilt. Ausserdem hatten wir beim letzten Rennen teilweise nur 10-15cm Tiefe Stellen in der Strecke. Es muss also ein Rumpf sein der auch Kontakt mit Steinen abkann. Es müsste schon in die Richtung Sumpfboot gehen. Hat jemand schon so was gebaut oder könnte mir sagen was am geeignetsten ist? Ich denke kostenmässig auf eine Alubeplankte GFK-Konstruktion. ![]() Für Hilfe wäre ich super dankbar, denn das BÖötchen soll auch später noch verwendung finden. Denn nur für einen Event der einmal im Jahr stattfindet einen solchen Aufwand zu betreiben, wäre schade. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein paar Bilder meines alten Konstruktes.
Wie man auf dem einen Bild sieht geht es auch mal etwas härter zur Sache und es muss über einen Steinwurf gefahren werden. Deshalb auch die Konstruktion am AB.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hat durchaus etwas
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tach "Herr Düsentrieb"
![]() Is ja abgefahren das Teil ![]() Ich hab mal mit meinem Junior was in die Richtung gebaut. Der Plan ist zwar für ein Model, aber wir hatten das auch auf gut 1,5 mtr umgemodelt (für den Kleinen). Für unsere "fränkische Flachwassersaale" hatte ich alles aus 5mm Alubondplatten gebastelt. Angetrieben wurde es mit einem Honda-Rasenmähermotor, einen 80cm Modellbaupropelller gesteuert über Seilzug. Als "Führerstand" hatte ich ein altes Kettcar zerlegt und aufgeschraubt. Das Teil hab ich leider schon entrümpelt, aber ich werde mich mal auf die Suche nach Bildern machen. Den Plan hab ich hier wieder entdeckt: http://www.mundrys.de/Modellbau/Boot...mpfgleiter.zip Gruß Olli
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oh, eben erst gesehen:
machnmal liegt das Gute ja so nah ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28770
__________________
Gruß Olli ___________ Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen....... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es fretig zu kaufen, Aluboote mit Jetantrieb
dasdürfte deinem Einsatzzweck sehr nahe kommen... http://www.youtube.com/watch?v=kaguPZpXXco http://www.youtube.com/watch?v=aZTmp-1Hy6s
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Sowas wäre natürlich der Hammer, jedoch nichts für den kleinen Geldbeutel.
Es sollte schon selber gebastelt/gebaut werden. Alles andere bekommt keinen Respekt bei diesem Rennen. Genehmigungen sind so ne Sache. Also kleinere Nebenflüsse sind Landessache, jedoch weiss ich nicht wie es da aussieht. Offiziell kommt der Motor erst auf der Wasserschiffahrtsstrasse zum Einsatz ![]() Und dafür habe ich ja eine Zulassung. Das ist aber erstmal nicht das Thema: Einen Jetantrieb selbst zuschnitzen ist etwas aufwändig und einen zu kaufen doch etwas teuer. Ich denke ein Aussenborder müsste erstmal reichen. Doch welchen Rumpf bauen und dann welchen Aussenborder?? Der Tiefgang sollte so gering wie möglich sein und der Rumpf robust. Aussenborder leicht und genügend Power für über 30 km/h. Wieviel PS benötigt man da so im Schnitt? Habe gesehen das Aussenborder über 20 PS die 50Kg Marke deutlich übersteigen. und zur Not muss ich das Vehikel ein Stück ziehen können, oder es muss so schnell sein das es über seichte Stellen drüber rutscht. Jedoch ein Jetboot für 70.000$ ist mir etwas zuu üppig ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Doktorlein,
eine Frage Off Topic: Wie tief ist denn so euer Flüsschen und bist Du schon mal mit einer Wathose untergegangen?
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal unter
- http://www.devlinboat.com/ - http://www.glen-l.com/ Oder auf diesen Seiten - http://www.boat-links.com/linklists/...-16.html#plans - http://www.boat-links.com/linklists/...-17.html#plans findest du noch Dutzende mehr. Gruss
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, Sam Devlins Duckboats wären da ´ne echte Möglichkeit. Kostet kein Vermögen und geht!
Gruß Bernd
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Also die Duckboats gehen in die richtige Richtung. Sind leicht und relativ schnell so wie ich sehe.
Sehr interresant. Wäre auch gut wenn ich das Boot mit meinem kleinen Hundefämger transportieren könnte. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So nun mache ich mal den ersten Schritt und besorg mir dieses Wochende nen Motor: Johnson 25PS.
![]() Dann muss ich nur noch den richtigen Rumpf wählen und bauen. Und schwup diwup ist mind. 1Jahr vorbei ![]() Bei Glen-L : http://www.glen-l.com/designs/outboard/classj.html http://www.glen-l.com/designs/outboard/tunnelmite.html https://www.boatdesigns.com/products.asp?dept=514 Aber DAS Bötchen war noch nicht dabei ![]() Aber kommt Zeit kommt Boot ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
also da gefällt mir das Boot des 2. Links noch am besten. Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die..... Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich Denke das ich mir über die Rumpfform und Gestaltung doch meine eigene Gedanken machen muss.
![]() für meine Anwendung gibt es so nichts, zumindestg habe ich noch nicht gefunden. Aber Holzwurm hat mir ein paar Tips gegeben die ich aufjedenfall mit einbringen werde. Habe jetzt einen Koloss von Motor zuhause und mit dem Ding ist wohl nicht mehr zu spassen. Da war mein 4PS Tomos wirklich Kinderkram. Jetzt habe ich ein 25PS Johnson der ein Boot braucht das leicht, fahrstabil und unkaputtbar ist. Eine eierlegende Wollmilchsau eben. Wird nicht leicht, aber leicht kann jeder. Werde mal die Pläne vorstellen wenn ich was konkrettes habe. Danke an Erhard für die tolle Tour mit Nuckel. Schönes Boot. Gruss Sebastian |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Doc, ich denke so ein Jet wäre für dich das ideale, nimm einen gebrauchten aus einem Jetski, die kriegst Du für nen "Apfel und ein Ei", wiegen kaum was und lassen sich einfach mit allem kombinieren!
Ich habe vor zwei Wochen erst für 120.- Eu´s einen kompletten Ersatz für meinen Yamaha 500 Waverunner gekauft, Ich schick Dir mal ein paar Bilder! Gruß, Hemmi.
__________________
Behandel Andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest! ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
... ich würde da eher über eine alternative antriebsmethode nachdenken
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Konzept istz schon in Planung bei der Mitbewerberwerft. Schaufelräder und aussen ein ring wo ein Fahrradreifen aufgezogen ist damit die Mühle entweder paddelt oder rollt.
Schöne Sache aber nicht wirklich schnell. Das ganze Steuerbar zu machen ist auch nicht leicht. Die Sache mit dem Jetantrieb wäre die Zweitbeste Lösung, Jedoch zu teuer. Optimax Luftschraube. Hatte schon nen Flugmotor daheim liegen mit 280Kiklo Schub. Also für ein Boot ganz gut. Jedoch das Fahrgestell hätte den _Rahmen gesprengt, denn da is nich kurz laminieren wenn hinter einem ein Dreiblatt-Prop durch die Luft schaufelt. Also Fakt ist das der Motor schon steht. Gestell muss schnell sein und auch später wieder nutzbar für Spasshaben!! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
wie wäre es mit einem pionier mit verstärktem Spiegel....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi, hast Du schon mal einen Außenborderjet gesehen?
Bei uns selten, aber in USA häufig verwendet, das wäre eine einfache Lösung! Du kannst Dir so ein Teil im USA E-Bay Nr. 330 174 194 303 ansehen! Genau die Dinger gibt es auch in klein! Die werden da öfter und auch mal wesentlich billiger angeboten! Hier wäre auch noch ein Jet zu kriegen (Nr. 130 159 941 517), bei dem Dollarkurs nicht teuer, Versand ist etwa 90 Dollar! Gruß, Hemmi.
__________________
Behandel Andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest! ![]() Geändert von Hemmi (09.10.2007 um 10:26 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Also der Antrieb ist vorhanden
![]() Es ist ein Kurzschaft Johnson AB 25PS ![]() Es gilt jetzt eine Schale zu konstruieren die robust und doch schön fährt. Das die Schraube Kontakt bekommt schliese ich jetzt mal aus da mir verschiedene Ideen im Kopp rumschwirren. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich poste jetzt einfach mal blöde ideen...
Wie siehts aus mit einer art Kanu mit Motorspiegel? Oder eine Flachbodenkopie des Spitfire oder Moskito oder wie die heißen? Oder einen Tisch umdrehen und AB dran (hatten wir doch irgendwo ein Bild hier...)? Oder einfach nach etwas kleinem gebrauchten mit flachem Boden suchen? Vielleicht ist ja was brauchbares bei?!
__________________
MfG Dennis ![]() Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich poste jetzt einfach mal blöde ideen...
Wie siehts aus mit einer art Kanu mit Motorspiegel? Habe ich schon:Problem auftrieb im heckbereich! ![]() Oder eine Flachbodenkopie des Spitfire oder Moskito oder wie die heißen? Oder einen Tisch umdrehen und AB dran (hatten wir doch irgendwo ein Bild hier...)? ohne Worte ![]() ![]() Oder einfach nach etwas kleinem gebrauchten mit flachem Boden suchen? Warum nicht selber machen? Verdient mehr Respekt als mit Amex sich alles zu kaufen ![]() Vielleicht ist ja was brauchbares bei?! Nein ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Behandel Andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest! ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Da kommen wir der Sache schon verdammt nah.
3450$ plus Versand ist aber nicht im finanziellen Rahmen. Aber die Form werde ich mir mal genauer anschauen. ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
..und denkt auch daran das sich die Schüssel mit zuviel Flachboden (umgedrehter Tisch) festsaugt.
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]() |
![]() |
|
|