boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2003, 22:00
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Öldruck V8

Hallo !

Weiß jemand wie hoch der Öldruck bei enen 5,7 V8 sein mus ?
Wieviel minimal und wieviel maximal .


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2003, 22:48
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
kommt auf den V8 an, wenn alles rollengelagert ist, reichen Ölspritzer, wenn gleitgelagert, dann würde ich mal schätzen 1 - 5 Bar, je nach Drehzahl und Temperatur.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.05.2003, 23:29
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Bei längerer Vollgasfahrt ca. 5 min. fällt der Öldruck unter 2 bar !
Trotz Ölkühler im Ölkreislauf. Ich fahre natürlich nicht Stundenlang Vollgas, würde mich bloß mal Interessieren ob dieses schon kritisch ist ?

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2003, 06:42
Benutzerbild von boatman
boatman boatman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: FOUR WINNS 205 sd powered by OMC Cobra
Beiträge: 2.351
24 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Das Werkstattbuch meines 5,7er V8 OMC sagt:

...Die Pumpenabdeckung ist mit dem Druckbegrenzungsventil ausgestattet, das den Öldruck auf ca. 35 PSI (241 kPa) bei 2000 U/min regelt. ...

im weiteren:

15 - 30 PSI bei 800 U/min
40 - 60 PSI bei 2000 U/min

Das dürfte auch den kurzzeitigen Öldruck unter 2 bar nach einer Vollgasphase erklären!

Ist wohl normal. Kann ich bei meinem auch feststellen. Daher fahre ich nie sofort Standgas nach voller Drehzahl. Ich lasse ihn leicht erhöht laufen, damit der Öldruck wieder die 2 bar anzeigt. Nach 2-3 Minuten kann ich dann im Standgas fahren.
__________________
Gruß, Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2003, 09:52
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Du hast das falsch verstanden ! Oder ich habe mich falsch ausgedrückt !
Wärend der Vollgasphase geht der Öldruck unter 2 bar !

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.05.2003, 15:21
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Wenn Du nicht schon dickes Öl fährst solltest Du auf 20W 40 wechseln. Ich habe gerade mal nachgeschlagen absolutes minimum an Öldruck ist bei 2000 U/min 35 PSI für WOT gibt es leider keine Werte im Manual bei idle liegt das minimum bei 5 PSI. 35PSI sind etwa 2,4 bar d.h. Dein Druck ist definitiv zu niedrig wobei die 35 die absolut unterste Grenze darstellen.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2003, 15:24
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

aber doch nicht bei Vollgas? Doch wohl eher bei sehr heißem Motor und Leerlaufdrehzahl

Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2003, 22:22
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Die Frage ist jetzt, warum geht der Öldruck runter ?

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2003, 23:07
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

moin,
1. Ölpumpe inne Uhr,....Dichtung verschlissen oder Zahnräder abgenutzt
2. irgendein oder mehrere Lager haben durch Verschleiß zuviel Spiel und der Öldruck geht dort flöten.
Wenn die "Förderräder" der Ölpumpe defekt oder abgenutzt sind, schaffen sie bei heißem, dünnen ÖL nicht mehr die Fördermenge und der Druck sinkt.
Wenn die Lager zuviel Spiel haben, lassen sie mehr Öl durch als es gut tut und wenn das Öl richtig heiß und dünner wird, sinkt halt der Öldruck.

Abhilfe, wenn auch nicht Heilung schafft dickeres ÖL, 20/50 z.B. oder bessere Ölkühlung.
Zur Heilung muss die Maschine zerlegt werden.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2003, 23:19
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
742 Danke in 364 Beiträgen
Standard

Da gibt es nur drei Möglichkeiten.
1. Dein Öl wird zu heiß und damit zu dünn
2. Deine Ölpumpe ist hin
3. Deine Lager gehen langsam zum Teufel

Da es nur nach Vollgasfahrten auftritt würde ich wenn nicht schon vorhanden auf 20W 40 wechseln Mercruiser erlaubt aber auch SAE 30 oder SAE 40 Einbereichsöl. In der Regel brauchst Du das aber hier nicht. Wenn dein Öl zu heiß wird kann es auch andere Ursachen haben: falsche Zündung, Ölkühler defekt.

Bevor Du den Motor aber raushebst würde ich auf jeden Fall mit einem mech. Instrument gegentesten.

Ich will ja nicht unken aber ich befürchte Deine Lager haben zuviel Spiel. Wenn ja wird sich das die nächsten Wochen zeigen. Ich hatte schon zweimal Lager und wenn der Druck erstmal weg war ging es ziemlich schnell bis er ganz weg war. Aber vielleicht überhitzt sich Dein Öl auch aus irgendeinem Grund. Vielleicht hast Du noch irgendwo so ein Öltemp vom Auto liegen nur um mal zu testen. Viel Glück
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2003, 12:25
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Vielen Dank für die Tipps !
Lager sollte normalerweise nicht sein, weil der Motor höchstens 50 Std.
hat. Die Ölpumpe hat logischerweise genauso viel.
Öl habe ich orginal US OMC Copra Öl SAE 30.
Ölkühler ist i.O. und auch nicht verdreckt.


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.