![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein Hallo ins Forum,
ich hab da mal eine Frage, die wahrscheinlich auf den ersten Blick ziemlich dämlich klingt oder zumindest manchen Händler verärgert: "Ist ein Händler-Kundendienst sinnvoll?" Hintergrund: Wir habe uns heuer eine Quicksilver 500C mit 75 Mercury AB gekauft. 7 Jahre alt, vom Vorbesitzer sicherlich sehr gepflegt, aber Wartungsunterlagen liegen keine vor. Wir waren auch schon im Urlaub damit und alles hat super funktioniert, d.h. wir möchten das Boot länger behalten. Ich bin zwar "Vollbluttechniker", kann Wartungsanleitungen lesen und kenne mich mit Motoren so leidlich aus. Den Rest kann ich mir sicherlich aneignen, auch mit Hilfe dieses Forums. Wir überlegen nun, ob wir vom Quicksilver-Fachhändler (dort wo das Boot auch gekauft wurde) eine Inspektion von Motor, Powertrim, Gassteuerung und Lenkung durchführen lassen. Wenn das sinnvoll ist, dann gebe ich unser Schätzchen gerne in fremde Hände. Abzocke kann ich aber gar nicht leiden. Wie kann ich verhindern, dass da vieles ausgetauscht wird, ohne dass das wirklich nötig gewesen wäre? Nochmals: Das ist keine generelle Vorverurteilung eines jeden Bootsservice! Ach ja, kann mir jemand etwas zur Qualität von Marina Wassersport in München sagen? Gruß Christian (alias CBM) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise sollte sic jede werft mit jedem Hersteller auskennen.
allerdings gibt es Werften die Ihre Mitarbeiter regelmäsig auf schulungen schicken andere tun das nicht. mann kann also nicht generell sagen das eine "nicht vertragswerkstatt" schlechter oder besser arbeitet als eine Vertragswerkstatt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Generell solltest du bei jedem Wartungs- bzw. Reparaturauftrag (egal ob Boot oder Auto) klar schriftlich definieren was gemacht werden soll.
So kannst du dich absichern dass wirklich nur defekte Teile, nach vorheriger Absprache mit dir, ausgetauscht werden. Allerdings ist so eine Bootswartung auch kein Hexenwerk und mit etwas Sachverstand sicher auch selbst zu machen. Ich bin ein großer Freund von eigenen Wartungen und Reparaturen. Du lernst dein Fahrzeug und seine Technik kennen, weiß selbst um den Zustand aller Bauteile und kannst dir im Notfall selbst helfen. Das dabei gesparte Geld investiere ich lieber in Fachliteratur und anständiges Werkzeug. |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich habe bei Marina Wassersport mal ein Boot gekauft, nie wieder, Termin war zur Abholung 3 Wochen vorher ausgemacht, als ich ankam war nichts fertig. Das Boot war ein Neuboot und ich habe einen Komplettpreis mit Trailer und Motor und Montage ausgemacht. Bei der Abholung wollte man dann noch für Kleinigkeiten Geld, die im Komplettpreis eigentlich drin sein sollten (Gurt für Trailer sollte bezahlt werden, Tankbefestigung wurde extra abgerechnet usw.) Ich werde dort nie mehr hingehen. Über die Arbeitsqualität bei Kundendienstarbeiten kann ich nichts sagen ich war dann niemehr dort. Es gibt in München auch noch Booteservice Oberbayern, ich war dort mal bei einem Technikseminar, war wirklich super und der Monteur hatte auch wirklich viel Ahnung, danach wollte ich dort einen Motor kaufen und die wollten einfach nicht. Ich bin dann in Stuttgart Ostfildern beim Autohaus Piringer gewesen und war dort immer sehr zufrieden. Die Preise halten sich auch im Rahmen und Fachkompetenz ist dort reichlich vorhanden. Piringer kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich habe auch noch ein Reparaturbuch für einen Mercury F75ELPTO 2Takter BJ 2002 in deutsch. Solltest Du Interesse haben, dann schick mir eine PN. Viele Grüße Gerd Geändert von Elektromeister (01.10.2007 um 18:54 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Elektromeister (wahrscheinlich hätte ich den
![]() das ist doch mal ein offenes Wort und deckt sich auch mit den Erfahrungen einiger anderer. Das Reparaturhandbuch habe ich selbst. @ alle anderen: Hat jemand positive Erfahrungen mit einem Bootsservice in (Ober)bayern gemacht? Stuttgart liegt für mich nun nicht gerade eben auf der Strecke. Gruß Christian (alias CBM) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
servus zusammen,
ich habe in der sufu leider keine erfahrungsberichte zum service bei boote oberbayern gefunden, weder positiv noch negativ.... könnt ihr mir hier weiterhelfen - ein feedback oder eure empfehlungen hierzu wären super... schöne osterfeiertage noch... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
zweiter versuch...
würde mich über ein feedback oder erfahrungsbericht bei dem bootservice oberbayern freuen.... grüsse und danke vorab |
![]() |
|
|