![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hab vorgestern meine Seetoilette raus gerissen. Als neues elektr. WC soll die Gestolette von Lomac http://www.lomac.de/produkte/haltig/weiter/main3.htm rein. Und einen Fäkalientank will ich auch noch einbauen. Da ich zwischen Toilette und Fäkalientank keine grade Verbindung habe, möchte ich gern das PE-Rohr mit den braunen Streifen verwenden (32 mm Durchmesser). Das soll beständig gegen Fäkalien und geruchsdicht sein. Kann man das Rohr durch erwärmen etwas aufweiten und mit Rohrschellen sichern? Gibt es Gründe kein PE-Rohr zu verwenden?
__________________
Charly |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sei gewahr, dass es immer ein wenig mieft um Umfeld des Rohres - ist zumindes bei mir so. Och überleg seit geraumer Zeit den Fäkaltank - den ich nicht brauche (zu alt, zu klein) wieder rauszuwerfen unf entweder so ein Vorsatzding reinzubauen oder ganz auf das "Zwischenlager" zu verzichten. Ich glaube aber in Holland kommst Du nicht mehr dran vorbei.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in Holland Nachrüstpflicht ab 2009. Aber Ostsee ist doch auch Pflicht oder fällt Dein Boot unter die Ausnahmeregel? Hast Du Erfahrung speziell mit dem PE-Rohr? Alternativ könnte man ja noch HT-Rohr oder -auf Empfehlung des Toilettenherstellers- 28 mm Kupferrohr nehmen.
__________________
Charly |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte da nichts von, so viel vor weg
![]() Es gibt im Zubehör geeignete Fäkalienschläuche, wenn dann damit. ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Habe mit den Fäkalienschläuchen + PVC Cement-Verklebung + Schelle auch gute Erfahrungen ohne Mief.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin Charly,
ich bin zu alt (das Boot) und zu klein (das Boot) muß keine Tank haben - hatte aber schon immer einen ohne Absaugmöglichkeit - rausfahren - auspumpen und gut ists.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am Ende Mieft es immer ein wenig aus der Entlüftung. Entweder zum Nachbarn oder zu Dir selbst - wie grad der Wind steht.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Charly in richtig heissem Wasser wird das Ende schon etwas flexibler um kleine Durchmesserdifferenzen auszugleichen- das ist aber nur minimal und sitzt danach " bombenfest "
![]() Grüsse - Norbert
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die "weißen" einlagigen werden ab und an gewechselt. Die brechen/reißen auch leicht ein wenn man dran werkelt. Mit dem mehrlagigen (zB. Vetus Sahose) und Entlüftung mit Aktivkohlefilter gabs bisher keine Probleme. Nicht gerade billig, aber ist es mE wert.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist allerdings die beste Möglichkeit
![]() Aber ich hab auch diese teuren Schläuche drinnen - nutz nichts - nach einer gewissen Zeit kommt es durch. Mit meiner Tankentlüftung hab ich aber Probleme - muss ich diesen Witer mal bei :-((
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das PE Rohr mit braunen Streifen kenne ich leider nicht, aber das graue PVC Rohr das man kleben kann, bekommt man alle Formstücke und Schlauchübergänge im Sanitärfachhandel und die Nennweiter würde ich NW 40 empfehlen, ist geruchsdicht, habe damit keine Probleme. CU Rohr 28 mm halte ich für zu klein wenn schon CU Rohr dann mindestens 35 mm Gruß Bernd |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
die Vorteile des HT-Rohrs sind mir bekannt. Da ich den Fäkalientank im Motorraum unterbringen muss und ich -wenn ich die Leitung einigermaßen geradlinig verlegen will- mehrere Matallschotts durchbohren müsste, kommt fast nur eine Schlauch Verlegung in frage. Das mit dem Kupferrohr hab ich von einem Besuch beim Toilettenhersteller Lomac. Die schreiben Leitungen zwischen 28 mm bis 32mm vor.
__________________
Charly |
#13
|
|||
|
|||
![]()
PVC Druckrohr altert und wird spröde. Würde ich persönlich daher im Boot nicht unbedingt verbauen wollen. Eine PE Druckleitung muss zwar geschweisst werden. Sie kann aber einiges mehr ab als PVC. Übergänge gibt es auch alles was der Installateur braucht.
Uups jetzt wird über HT geredet ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Charly , bitte was kostet denn diese Toilette?
Auf der page konnte ich das nicht sehen... Grüsse - Norbert |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in einem Internetshop wird die Gestolette 700 (die nehme ich) für 500 € angeboten. Die Fa. verkauft nur an Händler.
__________________
Charly |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
32èr PE-Rohr mit Schellen zu Sichern ist aussichtslos. Im Sanitärfachhandel gibt es für das baugleiche Rohr im TW Bereich (blauer Streifen) allerhand Fittinge, Quetschverschraubungen und Übergangsstücke zu anderen Rohren. Alternativ gibt es flexible HT-Rohre mit unterschiedlichen Anschlußdurchmessern die aber allesamt nicht für den Druckbereich geeignet sind.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Norbert, hab den Link wieder gefunden: http://www.haustechnik-profishop.de/...503_2&cp_cat=2 übrigens, das Geräusch der Toilette soll unter 50 db liegen. Ich werde bevor ich kaufe noch mal zu der Fa. fahren und mir die Toilette vorführen lassen.
__________________
Charly |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe für meinen Fäkalientank anzuschließen PVC - Rohr aus dem Industriebereich verwendet. Druckfest, geruchsdicht und chemikalienbeständig, und es gibt verschiedene Nennweiten und eine große Auswahl Formstücke. Die Teile werden verklebt.
Bezugsquelle: übers Internet nach +GF+ oder PVC - U - Rohr gesucht (Markenbezeichnung). Lieferant könnte ich raussuchen
__________________
Gruß Ewald
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe vor zwei Jahren einen Fäkalientank eingabaut von der Firma SEaland und auch die PVC-Rohre zum verkleben. Ich habe seit dem keine Probleme mit Undichtigkeiten noch durch Mief. Auch aus der Entlüftung des Tanks kommt kein Mief, denn der hat einen sehr großen Kohlefilter. Kann ich nur empfehlen. Der Tank hat alles schon angebeut Pumpe, Absugung, Amzeige. Die Anbauteile sind in verschiedenen Höhen angebaut, damit nicht zurückschwappen kann z.B. in den Kohlefilter. Gruß Ralf |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hi Ralf,
genau da habe ich die gegenteilige Erfahrung gemacht....(Sealand Tank mit Vakuumpumpe als Komplettsystem) das Zeug stinkt nach nun 3,5 Jahren zum Himmel.... Ich habe gerade einen Edelstahltank bestellt der dann an anderer Stelle montiert wird. Ich werde allerdings auch diese Rohre von Ocean Marine verwenden, im Moment habe ich da Schlauch verbaut |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
vielleicht denke ich ja zu einfach... aber für unser Wohnschiff habe ich mir einfach die grauen 40er Abflussrohte aus dem Baumarkt besorgt. Die sind mit Gummidichtungen abgedichtet und mit den Winkeln kann mit in jede Richtung gehen. Druck halten sie auch gut aus, da wir unsere Hebewerk angeschlossen haben, welches gut Power hat. Und die Lösung hat nur wenige Euronen gekostet. Sven
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das hätte ich jetzt auch mal so gesagt, im haus im keller, wo alle leitungen zusammen kommen und in den zu öffnenden und sonst dichten trockenbauschächten riecht es nach 30 jahren auch nicht
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kay,
die Rohre verlaufen bei mir nicht in Schächten. Meinen Fäkalientank habe ich im Heizungsraum stehen und dort verlaufen gut 10m Rohr, davon 2,5 in denen Faklien durchrauschen. In den knapp 3 Jahren kein Geruchsproblem ![]() Sven
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die grauen HT Rohre sind geruchsdicht und vor allem billig. Leider kann ich sie nicht verlegen ohne unheimlich viel Bögen zu verwenden. Mit dem Schlauch mach ich einen Bogen (Umweg). Sonst müsste ich Schotte durchbohren und an einige komm ich nicht ran ohne den ganzen gefliesten Boden auf zu reißen.
__________________
Charly |
![]() |
|
|