![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Bitte um Hilfe und Infos Tipps usw. Habe ein 1970 erbautes,glaub ich,Stahlschiff Innenb Peugoet 54 Ps . Habe in diesem Jahr meinen Aufbau Blank gelegt Gespachtelt Grundiert und Geprimert 5x mit Hempel und Sickens 1K Letzte Woche Nass geschliffen und 1x Vorlack mit Sickens um über den Winter zu kommen. Mein Problem liegt tiefer Unterhalb der Wasserlinie bin ich dabei alles runter zu holen AF.Grund.usw. Mit der Schlagschnur Wasserlinie angezeigt Im U.W.Bereich mit Primacom am Streichen Jetzt das Problem. An der Wasserlinie hat sich Oberhalb der Lack gelöst (s.Bild) Der Vor-Vor Besitzer hat alles was wie Farbe aussah auch verwendet Wie arbeite ich jetzt weiter ?Schleife Grundiere und alles andere vor dem Unteranstrich und wie mache ich den Übergang Trennlinie AF ist das Kl.Problem Aber die Trennlinie Ü.zu U.Wasserbereich. Lack wird 1 K.sein von Sickens (Hempel war auch gut zu verarbeiten) War AF auf Teerbasis drauf was wäre das beste AF.für einen Verdränger auf der Maas Mein Problem ist für Euch auf den Bilder deutlich zu sehen und ich hoffe das einige brauchbare Tipps haben Gruß Warti Ich bedanke mich schon mal im vorraus
__________________
HGW. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Warti,
da hilft nix, alles bis zur Bordkante blank machen (Schleifen,Strahlen...). Dann aktiver Korrosionsschutz im Ober- u. Unterwasserbereich mit z.B. CAROL Composite (2 x -> 100my). Dann für den Unterwasserbereich bis über die Wasserlinie SIKA PUR SW . Die Wasserline und der Überwasserbereich sowie die Aufbauten 2-3 x Rollen mit Brantho-Korrux "3in1" (mit Härterzusatz möglich). Details zu mir und Brantho-Korrux auf meiner Internetseite Gruß Andreas Geändert von Cooky-Crew (24.10.2007 um 22:11 Uhr) Grund: Schleichwerbung entfernt |
![]() |
|
|