![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Bin gestern im schönen Holland am Bijlandsee gewesen.
Da ich ja noch kein Motorboot besitze habe ich mich dort an den anwesenden, äh Motorbooten ![]() Was sehe ich dort noch, ausser den vielen anwesenden Booten mit offenen V8, schwimmt dort noch ein Boot mit V6 und je einem Auspuffendrohr an jeder Seite herum. Hörte sich sehr Dumpf an, es dröhnte über den ganzen See. ![]() Nun meine Frage: Gibt es für Motorboote auch Anlagen, die Schalldämpfer haben und die mann nicht umschalten kann. Wie werden dort die Krümmer gekühlt ? Wo fliest das Wasser hin. Ist hoffentlich keine Doofe frage, aber wie schon gesagt ich bin Neuling.
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#2
|
![]()
Ja, es gibt inline Schalldämpfer (die kommen in den Motorraum) und schallgedämpfte Borddurchlässe.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi, marke eigenbau sieht zb so aus - ääähm - schalldämpfer empfehle ich, bzw eine umschaltbare anlage ist noch besser.
ich mags laut, sehr laut, aber es kann einem auch mal auf die nerven gehn, ausserdem hat man immer das gefühl, die leute zu nerven. einen schalldämpfer empfehle ich schon wegen der obertöne, meine variante klingt sehr hart, etwas dumpfer wäre mir lieber. der schallpegel ist ok, kann aber auch nerven, daher die empfehlung der umschaltbaren anlage. grüßle |
#4
|
||||
|
||||
![]()
noch was vergessen zu erwähnen.....
![]() es gibt derzeit keine beschränkungen zwecks lärm, allerdings sollte es auch so bleiben, daher wäre es gut, wenn man versucht ein wenig rücksicht zu nehmen - nicht das es überhand nimmt und doch mal jemand auf die idee kommt, eine obergrenze gesetzlich vorzuschreiben - die wäre in deutschland sicherlich seeeehr leise (siehe motorräder). ( ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rot-Runner,
danke für deine Antwort. Ich glaube du bist der Richtige für mich. Schraubst du selber oder lässt du schrauben ?? Sehen sehr ordentlich aus, die Bilder vom Motor und Motorraum. Gehe ich recht in der Annahme, das die glänzenden Abgasbögen ( Fachausdruck kenne ich leider nicht ![]() Und wo diese angeschraubt sind, dies ist wohl der Abgaskrümmer aus Guß. Dieser wird doch bestimmt mit Wasser gekühlt ? Wohin läuft das Wasser ? Vieleicht kannst du mir ja diese Fragen beantworten. Danke und Gruß Frank
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
nunja, der richtige bin ich vermutlich nicht, da ich selber noch in den "bootskinderschuhen" stecke, da gibts hier jede menge leute, die wirklich ahnung haben.
die "riser" (ich wußts anfangs auch nicht, wie die dinger heissen) hab ich schweissen lassen (edelstahl). da ich einen alten V8 habe, sind die abgänge aus den gekühlten gußkrümmern hinten (bei neueren sind sie mittig, was mehr platz für dämpfer bzw umschaltbare anlage lässt). ich hab einfach die alten gußriser, die den ausgang nach unten hatten, ersetzt durch die deutlich leichteren edelstahleigenbauriser, mit dem abgnag nach hinten. dämpfer ist in der tat keiner dran - daher meinen rat, welche zu verwenden. vom gußkrümmer geht innen der abgasauslass raus, rundum ist er wasser gekühlt, wleches durch 3 öffnungen in den riser geht. mercruiser hat dort ein reduzierblech eingebaut, was nur noch ein ca 4 mm großes loch hat, welches bei mir dann in das kleine rohr reingeht, das große (70mm) ist nur abgas (und inziwschen blau angelaufen, da nicht gekühlt) - das ganze geht dann wieder in ein 100mm rohr über, in welchem ein stück weit das 70mm abgasrohr weiter geführt wird, das 100mm rohr wird wiederum wasser gekühlt (und somit auch das innen liegende 70mm rohr) - das abgasrohr ist deswegen länger, weil ich somit hoffe, das beim gas egnehmen kein kühlwasser rückwärts in die kolben gesaugt wird. das ganze funktioniert jetzt seid ca 90 betriebstunden. ich hab noch ne kleine skizze angehängt achja - die ganze bastelei mach ich eigentlich aus geldmangel gezwungenermaßen, daher auch der alte motor - und, nunja, es macht auch spass, sleber was auszutüfteln ![]() grüßle |
#7
|
![]()
So muß das aussehen....
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,
gehe ich recht in der Annahme, das die Abbildung eine umschaltbare Auspuffanlage zeigt. ![]() Auf dem Bild sieht man noch den Rest eines Abgaskrümmers, mit der Aufschrift "EMI", sind das Krümmer ( was kosten die wohl ) ![]() "Tuningfirma", die die Serien-Gußkrümmer ersetzen? ************************************************** ********** Hallo Rot-Runner, danke für die Informationen. Selber schrauben macht doch vielmehr Spaß und man weiß noch was in so einem Motor vor sich geht. Grüße an alle Fank ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Oder so !!!
![]()
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Aber eigentlich wird es erst so Richtig ineressant, wenn es so aussieht !!!
Zur Frage: Mach alles aber mach es Umschaltbar !!!! Nur offen geht es Dir nach kürzester Zeit selbst auf den Sa.. !!! ![]()
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael F.,
waaaauuuuuu ![]() ![]() ![]() Aber schreib doch mal was zu den Bildern. Was sind das für Motoren, sind die Fächerkrümmer noch Wassergekühlt? In was für einem Boot sind die drin? Selber geschraubt oder schrauben lassen. Was kosten die Fächerkrümmer wohl. ![]() Viele Grüße Frank
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oder Du bist einer von den ganz harten !!!
![]()
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es heißen soll "OH" du bist einer der ganz harten, dann hast du recht.
![]() Nein aber ganz im ernst, ich möchte mir in den nächsten Monaten ein Motorboot mit, wenn es möglich ist, V8 Motor kaufen. Extreme gibt es überall. Würde wohl gerne den Motor, den Motorraum und den Antrieb ganz gerne ordentlich gestallten. Habe das mit meinen Autos bis dato auch immer so gehalten. Da der Bootssektor doch einige Besonderheiten aufweist, informiere ich mich schon mal im voraus. Mich interessiert halt besonders die Auspufftechnik, da die sich ja, bedingt durch die Wasserkühlung, stark vom Automotor abhebt. Im Tuning vom Automotor habe ich schon eine Menge Erfahrung gesammelt aber beim Bootsmotor brauche ich halt noch eine Menge INPUT, wie E.T. ![]() ![]() Gruß Frank Ach ja, was mir besonders gefällt: Für Boote gibt es keinen TÜV ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn Du dich mit Motoren schon aus kennst, dann würde ich Dir empfehlen einen noch orginal standart PS Motor zu kaufen !!! Denn es gibt in Deutschland keinen der einen Bootsmotor perfekt mit mehr PS bestückt !!!! Alle sagen es zwar aber keiner kann es wirklich Richtig !!!!
Boot und Auto sind gleich Motoren, das stimmt, die Anbauteile sind explosionsgeschützt da die Abgase nicht wie im Auto auf die Straße fallen können !!! Die Motoren sind auf das erste übermaß meist standart geschliffen, da die Temperaturunterschiede der Wassers den Motor stärker belasten als in einen Auto !!!! Kein TÜV deshalb bau ich gerne am Boot (28er Sportlenkrad.....) Die Grümmer sind Wassergekühlt und es gibt sie wie von Cyrus in ALU ( er beräht Dich gerne, mail Ihn mal an wegen Preise www.kegel.de ) und es gibt sie voll VA, die kosten dann schon 3000 $ da sie doppelwandig geschweist sind !!! Such Dir eine 502 EFI Maschine in einem 23" Boot dann ist es eine Rackete !!! Lass Dich als Neuling nicht von den PS täuschen !!!! Boote haben keinen Gang und sind schwer !!!! Nimm wenn Du ein gleiches Boot siehst mit einmal 310 PS 5,7l small Block oder 7,4l 330 PS big Block den mit Big Block auch wenn es nur 20 PS sind und die vom Bravo geschluckt werden und es einiges mehr kosten sollte !!!! Hubraum ist beim Boot alles !!!! Den small Block mußt Du immer am limmit fahren und das kostet mehr sprit als den Big Block !!!!
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!! http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! " www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Micael F.,
vielen Dank für die Fachkundigen aussagen. Habe noch ein paar Fragen ![]() Was ist von einer Zwei-Kreis-Kühlung zu halten ? Kannst du mir bitte mal 23" in Meter umrechnen. Und was ist bitteschön der Unterschied zwischen MPI ( ich vermute das heißt Multipointinjektion ) und EFI erklären. Fast sämtliche Bilder die ich von den hier eingestellten Booten sehe habe offene Auspuffanlagen, die nach hinten raus gehen. Was ist von Ausgängen an der Seite zu halten? Ach ja noch etwas, was beeutet die Bezeichnung MAGNUM hinter macher Motorbezeichnung? Gruß Frank Ich hoffe ich stehle dir mit meinen Fragen nicht zuviel Zeit. ![]() Aber ich brauche sehr viel Input ![]() ![]() Denn Wissen ist Macht und die habe ich noch nicht genug ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
bei den bildern gerät man mal wieder ins schwärmen
![]() grüßle |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
23'' sind 7,01 Meter ! Hier kannst Du rechnen, http://www.segelservice.com/service/entf_rech.htm MfG Michael
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da Du, wie ich hoffe, schon die entsprechenden Erfahrungen gemacht hast. Würde mich mal interessieren wie das in Zahlen aussieht SB im Verhältniss zu BB ? ( ich meine den Verbrauch) Fahre mit meinem SB meistens etwas schneller und überlege ob es Sinn macht auf einen BB zu wechsel. Boot 21 F. Gewicht 1500kg 5,7 MPI mit Volvo 290 DP Edelstahl Prop Satz V-max 46 kn.Im Moment max Drehzahl Ausp. zu 4100 auf 4400. Fahre im Schnitt so um die 3000-3500 umdr. Boot fängt bei 2200 an zu Gleiten. MfG Michael
__________________
![]() |
#19
|
![]()
Michael, das ist relativ.
Wenn ich mit meinem 6.2L BB mit 3200 U/min und 54 Km/h dahin gleite verbraucht der Motor ca. 40 Liter die Stunde. Wenn ich die gleiche Geschwindigkeit mit einem 5.7L SB erreichen wollte, müßte ich vollgas fahren. Das wäre dann ein Benzinverbrauch von 80-90 Liter die Stunde. Allerdings muß ich dazu sagen das mein Motor bei vollgas 124 L/h zieht. Aber dafür ist er auch schneller. ![]() Verhalten gefahren hat der größere Motor eine besseren Wirkungsgrad.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus !
54 kmh sind mit einen SB doch nicht Vollgas ? Ist eine Frage des Bootes, oder war beides auf Dein Boot bezogen ? MfG Michael
__________________
![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
54 kmh sind 29,16 kn bei der Geschwindigkeit läuft mein Motor 3000 Touren.
MfG Michael
__________________
![]() |
#22
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus !
Habe ich beim ,,zweiten'' durchlesen auch begriffen ! MfG Michael
__________________
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
vieleicht sagt mir mal jemand was "SB" und "BB" ![]() Bin leider noch nicht mit den Abkürzungen so vetraut ![]()
__________________
Freundliche Grüße Frank ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch erst am Steuerbord und Backbord gedacht, die Spezies hier habens aber von Bigblock und Smallblock.
Dmit unterscheiden die grosse und kleine Motoren. (Völlig unverständlich für einen, der mit 0,7L Hubraum unterwegs ist)
__________________
Dominik |
![]() |
|
|