boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2007, 17:30
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Kiel total veropelt

Moin und tach zusammen
nach der total entkernung meiner Wibo musste ich mit schrecken feststellen das der Kiel im unterem viertel total vergammelt ist, zuletzt habe ich soviel Rost an den Radläufen von Opel gesehen . Nun meine Frage was ist sinnvoller , das untere Viertel ab flexen und eine neue Platte unterschweißen oder ab flexen und die 30 cm wieder dran schweißen .

Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2007, 17:41
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.516 Danke in 2.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hafenmeister Beitrag anzeigen
Moin und tach zusammen
nach der total entkernung meiner Wibo musste ich mit schrecken feststellen das der Kiel im unterem viertel total vergammelt ist, zuletzt habe ich soviel Rost an den Radläufen von Opel gesehen . Nun meine Frage was ist sinnvoller , das untere Viertel ab flexen und eine neue Platte unterschweißen oder ab flexen und die 30 cm wieder dran schweißen .

Gruß Tom
Und mit nem Bild von der Geschichte gibt es sicherlich umgehend auch entsprechende Ratschläge
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.11.2007, 17:49
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
557 Danke in 409 Beiträgen
Standard

hat die untere platte nicht min 10mm materialstärke? - bei meiner jakon ist das so. wenn ja, versuch herauszubekommen, wie dick das gute stück noch ist. ich hatte bei mir dazu einfach ein loch gebohrt und dann wieder zugeschweißt. wenn's nur noch 7 oder 8mm sind, würde ich mir keinen kopf machen. die seitenbleche würde ich auch nur dort ersetzen, wo's unbedingt nötig ist. wenn du zuviel wegschneidest und neu einschweißt, kann sich das ganze leicht verziehen oder beulen. versuche nach der sanierung den kiel trocken zu halten - wenn's geht.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!

Geändert von piep (14.11.2007 um 17:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2007, 01:18
hans gold hans gold ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 142
58 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Moin
Hab ich deine Frage richtig verstanden, du siehst die Kürzung des Kiels als alternative an?Falls ja, würd ch das nicht tun, weil: der Schwerpunkt des Bootes deutlich nach oben wandert. Sich der Lateraldruckpunkt verschiebt und damit steht der Mast nicht mehr an der richtign Stelle und weil die Stabilität weniger wird.
Grüße
Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.11.2007, 16:49
DAB DAB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 193
56 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Abschleifen, Roststopper, Spachtel, Teerepoxy, Antifouling...die nächsten 10 Jahre sorglos segeln
__________________
Grüsse
Alex

Stahlboot, was sonst!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.11.2007, 18:54
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Als FORD-Mensch finde ich deinen OPEL-Vergleich einfach nur klasse !!!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.11.2007, 23:10
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

erstmal schönen dank für die antworten .
Hans hat natürlich recht , habe ich nicht dran gedacht .
Ich habe jetzt das kaputte Material weggeschnitten und neu eingeschweißt ....hat gut funktioniert sieht gut aus und ist auch vernünftig geworden.
Fotos folgen

Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.11.2007, 23:16
Hafenmeister Hafenmeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Glückstadt / Elmshorn
Beiträge: 44
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Dann noch gleich meine nächste frage , ist es sinnvoll einen IB in eine WiboII ein zu bauen ? Genug Platz nach Achtern wäre ja für die Welle.Hat das schon mal jemand von Euch gemacht , oder in ein ähnlich großes Boot nachträglich eingebaut.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.