|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Ankerkasten (kiste) auf der Badeplattform
Als Buganker ist mein 9,5m Stahlverdränger mit einem M-Anker mit Kette ausgestattet. Der ist wegen der Kettenführung als Heckanker nicht geeignet.
Nun denke ich über einen Heckanker nach. Ich stelle mir einen 15kg-Bügelanker mit 8m Kette und Ankerleine vor. Den kann ich vom Hand noch bewältigen. Lagern soll er auf der Badeplattform. Dort ist auch ein Poller zum Belegen der Ankerleine. Nun meine Frage: Wer hat eine pfiffige Idee, wie man den Anker + Kette + Leine während der Fahrt sicher und einigermaßen ansprechend auf der Badeplattform verstaut? freundliche Grüße von der Ostsee Jürgen |
#2
|
||||
|
||||
mein Vorschlag:
Eine Holzkiste (aus Teak - passend zum Belag auf der Badeplattform) an der linken Seite der Badeplattform neben der Leiter (falls dir die rechte Hälfte der Badeplattform zum Baden reicht). Würde der Optik meiner Meinung nach nicht schaden.
|
#3
|
||||
|
||||
Ich würde auf der Flybrige eine schöne Teakkiste stellen (Backbord oder Steuerbord. Die kannst du dann auch noch als Sitz verwenden.
Eine Kiste auf der Badeplattform finde ich nicht so schön.
__________________
Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#4
|
||||
|
||||
Guck mal...
__________________
Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#5
|
||||
|
||||
vielleicht ist es optisch besser, wenn der Anker offen in einer Halterung am Heck angebracht wird und Kette und Leine in einem dann kleineren Kistchen untergebracht werden
|
#6
|
||||
|
||||
Hängt natürlich in erster Linie davon ab, wie oft Du den brauchst. Wenn Du nicht generell im Schärengebiet oder so unterwegs bist, wäre die Lösung von VW schon die bessere und das Ding wäre nicht im Weg. Auch würde ich eher an eine Bleileine denken.
PS Flybridge sehe ich aber keine. (wahrscheinlich nehmen Segler es da nicht so genau )
__________________
Gruß Karl-Heinz Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ Geändert von nordic (27.11.2007 um 19:38 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
Ups...ich dachte das wäre ne Flybridge...quasi wenn die Brücke (so nennt man das doch bei großen Schiffen auch) offen oder halboffen ist, so das die Fliegen reinfliegen können
__________________
Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#8
|
||||
|
||||
Auch ne nette Erklärung. Aber ich glaube dazu reicht den Fliegen ein Aussenfahrstand. Eine Flybridge sollte schon dem Boot aufgesetzt sein, wenn sie was auf sich hält.
Sorry Jürgen für die Abschweifung.
__________________
Gruß Karl-Heinz Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#9
|
||||
|
||||
Linssen baut Kästen in Bootsfarbe auf die Plattform mit E-Winde
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
#10
|
||||
|
||||
Öh, so auf die Entfernung sieht des aus wie 'ne Pütz.
Aber ich denke mal, dass diese Lösung schon recht praktikabel ist. Chris |
|
|