![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Es würde mich interessieren wer Erfahrungen mit einer Quicksilver Comander 500 mit 60 PS Mercury 2 Takt Motor hat? Welche Erfahrungen gibt es mit dem Boot auf Binnengewässern (Donau), welche auf dem Meer?
Vielen Dank! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
schönes boot,
wollt ich mir auch kaufen, was mir nicht gefällt ist der steuerstand auf der seite sowie alle sitze auf einer seite, kommst du um trimmklappen nicht drumrum. mfg im neuen jahr, robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#3
|
||||
|
||||
![]()
habe ein Commander 500 mit 60 PS 2-Takt Yamaha gehabt, jetzt mit 90 PS E-Tec. Kann bis jetzt nicht wirklich schlechtes über das Boot sagen. Man hat vorne eine schöne große Liegefläche und genug Stauraum. Die Bordwand ist auch so hoch, dass wir im letzten Jahr die sehr kurzen, steilen Wellen im HH Hafen überlebt haben ohne naß zu werden. Fahre hauptsächlich auf dem Rhein und dem Main. Auf dem Main gibt es ja nur alle Schaltjahr mal ein paar Wellen. Und da mir dieses Jahr das Auto geklaut wurde bin ich auch nicht viel mehr auf dem Rhein gewesen.
Mit dem 60 ging auch mit 5 Personen Wasserski, jetzt werden natürlich all die Wasserskibootfahrer wieder meckern, dass ist doch nichts... Aber es hat funktioniert, und für Leutchen die das nicht täglich betreiben, reicht es allemale. Habe den 50 Liter Serientank durch einen größeren ersetzt, allerdings sind 160 Liter in der hinteren Backskiste schon sehr viel. Der Stauraum ist quasi nicht mehr vorhanden, und würde das nächste mal auch nur einen Tank einbauen lassen, der sich flächiger im Stauraum ausbreitet und nicht so hoch ist. Willst du noch irgendwas bestimmtes wissen??? Ansonsten viele Grüße Marcel
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich fahre seit 2002 ein Quicksilver 500 Commander mit einem Suzuki 70 PS 4 Takter.Die meiste Zeit fahren wir nur zu zweit und mit der seitlichen Gewichtsverteilung habe ich keine Probleme.Nachteil bei meinem Bj.ist der große 90 l Tank im Heck.Ich habe mir ein kleines Kontergewicht in den Ankerkasten gelegt ![]() Wir fahren auf der Weser und in der Adria.Habe auch schon öfter richtiges Wellenreiten bei Bora mit der Schale gehabt.Leztes Jahr bei 60kn Wind. Gruß Walter |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mit dem Commander 500 meinen Bootsführerschein gemacht und hatten erst einen Mercury 30PS 2- Takter dranhängen....ein Drama sage ich euch. Bei der nächsten Fahrt haben wir dann einen Mercury 60 PS 2-Takter drangehängt und es ging um einiges besser. Wir sind damit halt nur auf dem Neckar rumgegurkt. Ich habe mir auch echt überlegt dieses Boot zu kaufen, es bietet eben echt Platz. Habe mich dann doch aber für einen Kindheitstraum entschieden. Wir waren teilweise 5 Leutchen auf dem Boot und dann kippelt die Geschichte doch fleißig, bei der Prüfung haben wir uns darauf geeinigt nur zu 4 auf das Boot zu gehen.
__________________
![]() Grüße, Ralf (Glastron V-184 mit Ford 302 5,0l V8 & Volvo Penta) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
das Commander 500 habe ich mir vor 2 Jahren gebraucht mit einem Mariner 60PS 2-Takter zugelegt, um auch mal nach Feierabend auf's Wasser zu kommen. Die 60PS gingen so; gleiten ab ca. 14kn und maximal 24kn nach Log und 2-3 Personen an Bord. Da mir der Motor nicht gefiel (zu laut, zuviel Verbrauch), montierte ich einen Tohatsu 90PS TLDI. Mit Serienpropeller sind max. 34kn drin, bevor der Propeller Luft zieht. Mit Edelstahl Propeller und abmontierter Badeleiter, die immer im Wasser schleift, ist bestimmt auch mehr drin. Unbetankt und leergeräumt liegt das Gewicht mit Trailer bei 1000kg. Gruss Martin |
![]() |
|
|