boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2008, 02:45
bootsmä bootsmä ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alu-Fährboot

Hallo Leute,

zuerst mal ein Lob an die Macher von dem Forum, entlich hab ich etwas gefunden wo man Invermationen austauschen kann.

Jetzt zu meinem Problem, ich habe fohr selbst ein Boot zu bauen, genauer gesagt ein Alu-Fährboot. Jetzt welches Aluminium soll ich verwenden ALMG1, ALMG3, ALMG5 ??? Stimmt es, dass das ALMG3 für Süsswasser und das ALMG5 für Salzwasser gebraucht wird?

Mit freuntlichen Grüssen
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.01.2008, 06:10
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

erst mal willkommen im

nimm almg 4.5, das ist ein handelsübliches material
das auch noch einigermassen bezahlbar ist und für den einsatzzweck
sowohl im süss- als auch im salzwasser bestens geeignet, solange nicht andere materialbesonderheiten gefordert werden

deine frage muss wenn sie richtig gestellt ist heissen
almg3 nur für süsswasser geeignet und almg 5 auch für salzwasser


was ist ein fährboot, bzw, wie gross soll das werden? erzähle mal ein wenig zum projekt,
dann kann man auch mehr zur materialauswahl sagen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.01.2008, 12:33
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.084 Danke in 12.427 Beiträgen
Standard

Von mir auch erst mal ein herzliches willkommen im Forum

In welcher Ecke sitzt Du und wo planst Du zu fahren

An der Trave gibt es eine auf Alubauten spezialisierte Werft.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.01.2008, 15:05
bootsmä bootsmä ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten und die Willkommensgrüsse.

ALMG4.5 kenn ich nicht, muss mal in der Firma nachfragen ob sie das auch bestellen können.

Ein Fährboot ist ein Verdränger (Flacher Boden), bei der Grösse gibt es verschiedene Varianten. Mein Boot sollte 7.5m lang und 1.8m breit werden und einen doppelten Boden, dass es selbstlenzend ist.
Es hat Ähnlichkeiten mit diesem.
www.maritim.ch/test_01_03_gropp750.html

Ich komme aus der Schweiz, wohne in der nähe von Zürich. Das Boot möchte ich unterhalb des Reihnfalls einwassern.

Gruss Matthias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.01.2008, 09:51
katibert katibert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 223
Boot: NAB 32
75 Danke in 43 Beiträgen
Standard Fährboot

Hi,
die Frage lässt darauf schliessen, dass du eventuell gewerblichen Personenverkehr durchführen willst.
Da musst du auch in der Schweiz auf dem Rhein Vorgaben beim Bau beachten,
Vergiss nicht, dann mit der Schweizer Aufsichtsbehörde dein Vorhaben zu besprechen.
Gruss katibert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2015, 21:47
hartmanns hartmanns ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Aarberg, Schweiz
Beiträge: 6
Boot: Beja Kruiser 735 Goldline
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmä Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten und die Willkommensgrüsse.

ALMG4.5 kenn ich nicht, muss mal in der Firma nachfragen ob sie das auch bestellen können.

Ein Fährboot ist ein Verdränger (Flacher Boden), bei der Grösse gibt es verschiedene Varianten. Mein Boot sollte 7.5m lang und 1.8m breit werden und einen doppelten Boden, dass es selbstlenzend ist.
Es hat Ähnlichkeiten mit diesem.
www.maritim.ch/test_01_03_gropp750.html

Ich komme aus der Schweiz, wohne in der nähe von Zürich. Das Boot möchte ich unterhalb des Reihnfalls einwassern.

Gruss Matthias

Hoi Mat!
Hammer! Hast du nun dein Boot fertig gebaut? Fotos würden mich sehr Interessieren.
Da ich mir das nicht zutraue, bin auch auf der Suche nach einer «fertigen» Alufähre mit den Massen 7-8 x 2.5 Meter.
Doch es lassen sich momentan keine zahlbaren Boote finden...hab aber noch Geduld!
Viel Spass beim «böötle»
Liebs Grüessli
Hardy
__________________
Liebs Grüessli
Steph


...ein bisschen nüchtern sein reicht aus um bei den besoffenen König zu sein!...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2015, 22:55
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi Hardy,
schau mal hier ;
http://www.aluminiumyachts-gerasch.de/
Gruß Kaos
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.