![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo.
Ich habe ein Motorboot in der Schweiz gekauft. Nun habe ich 2 Probleme. 1. ich brauche eine CE Zertifikation. Wo kann ich diese bekommen ? 2. ich finde keine Informationen über das Motorboot. Es handelt sich laut der Papiere um ein Polarplast A/S Arendal 17 aus Norwegen. Baujahr ist 1967. Es ist 5,10 m lang und 1,90 m breit. Bestückz ist es mit einem Volvo Penta 100 PS Innenborder. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mich nicht irre, dann brauchst Du bei dem Bj keine CE.
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube dein Boot Jg 1967 erfüllt keine CE norm!
Wenn ich falsch liege berichtigt meine Aussage bitte
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß aus Hamburg Sven Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage der nachträglichen CE-Zertifizierung ist hier im
![]() Ehrlich gesagt verstehe ich die Blauäugigkeit mancher Bootskäufer nicht. Erts Kaufen und dann um CE kümmern kann nur die falsche Reihenfolge sein. In dem von nimmerland genannten Artikel steht es ganz eindeutig, es können nicht unwesentliche Kosten entstehen. Aber Geiz ist ja geil ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Arendal,
einmal reicht doch ![]() Bevor du wieder ein neues Thema aufmachst, lese doch mal hier und antworte hier im Strang!
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die Antworten. Hat jemand informationen über die Werft, die das Boot hergestellt hat oder eine Idee wie man an ein Handbuch herankommt?
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Lutz, ich kann es erklären. Habe 4 Jahre lang in der Schweiz gelebt und mir ein Motorboot zugelegt, da die Seen sehr nett sind. Musste nach 4 Jahren berufsbedingt umziehen, wollte aber nicht mein Motorboot verkaufen, sondern mitnehmen. In der Schweiz musste das Boot alle 2 Jahre zum Tüv, wie beim Auto. Ich wusste damals nichts von der CE norm. Gekauft hätte ich mir das Boot defenitiv wieder. Mit geiz hat es nichts zu tun. Es ist für mich ein Liebhaberdtück, welches ich auch nicht verkaufen werde. Vielleicht war es ja in den letzten 40 Jahren mal in der EU zugelassen. Mal schauen. Mit freundlichem Gruss Arne |
#9
|
||||
|
||||
![]()
schon mal hier versucht?
POLAR PLAST AS Industrivn. 20 4879 Grimstad Telefon: 37 25 19 00 Mobil: 901 21 412 Telefaks: 37 25 19 01 E-post: mail@polarboat.com http://www.polarboat.comGrüße Jan
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank. Habe ich heute ausprobiert. Mal schauen ob es klappt.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo arendal,
so alte Boote brauchen keine CE
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arendal,
zuerst einmal herzlich Willkommen hier im Forum...... ![]() ![]() und mach Dir nichts draus, wenn Dir schon in der ersten paar Beiträgen hier Mentalitäten unterstellt werden, ohne dass Dich jemand näher kennt. Liegt hier immer an der Jahreszeit und bei schönem Bootswetter sind alle etwas freundlicher.... ![]() ![]() Zu Deiner CE-Frage kann ich nur sagen, das diese Normung für ältere Boote nicht benötigt wird und somit auch nachträglich kaum Sinn machen dürfte. Mein Boot ist von BJ 1980 und hat sowas auch nicht. Bein einem Oldtimer-Auto brauchst Du ja auch keine Sicherheitsgurt einbauen, um über den TÜV zu kommen... ![]() Ansonsten noch eine Bitte.... - zeig doch mal ein paar Bilder von einem Boot, da hier viel vertreten sind, die sich für Oldtimer interessieren....
__________________
Gruß - Georg |
![]() |
|
|