![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem ich am Samstag das Getriebeöl abgelassen habe:erst sind ca.350 ml pures klares Wasser(der Motor war 10 Tage gestanden) gekommen,ich dachte das is die falsche Ablasschraube
![]() ![]() 1.Kann das Getriebe irgendwo blockieren?Wenn z.B.ein Lager defekt ist.Ich muss nochmals dazusagen,das sehr viel Wasser im Getriebeöl vorhanden war und es bestimmt vor 5 oder 6 Jahren das letzte mal gewechselt worden ist. 2.Wie ist das mit der Propellerwelle,wenn sie krum ist? 3.Wie wirkt sich die krumme Welle auf Lager und Simeringe aus? 4.Sitzt das Getriebe im Schaft? 5.Kann ich den Schaft (wenn ich die Muttern an dem Schaft rausmache) einfach abnehmen?Oder gibt es noch irgendwelche Schaltgestänge? 6.Wie ist das mit dem aussernandernehmen des Getriebes.?Leicht oder sehr Schwierig? Nochmals DANKE für eure auserordentlich super Tips. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo superdancer,
das Wasser kann auch an der Schaltwelle oder an der Antriebswelle ins Getriebe eingedrungen sein, wenn deine Prop.Welle einen Schlag hat würde ich auf jeden Fall alle Lager und Simmerringe am Unterwasserteil wechseln und auf jeden Fall den Motor nicht mehr laufen lassen, sonst geht noch viel mehr zu Bruch, zum besseren Verständnis hänge ich dir ein Bild an ist zwar vom Mercury, aber im Prinzip ist es bei jedem Motor gleich. Ralf Schmidt |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab noch mit einem Bootsmechaniker geplaudert.Er sagte:wenn bei Vollgas das Getriebe blockieren würde,dan reist es auseinander.Er sagte das wahrscheinlich was am sprit war,oder der Motor vieleicht heiss wurde.Eventuell auch was an der Zündung.Hab von Jemand eine gut Gebrauchte Kurbelwelle und das Getriebe dazu angeboten bekommen(zusammen 500€).Was meint ihr sollte man so einen alten Motor(er ist von 1981) noch reparieren oder kommt da immer mehr zu machen mit der Zeit??
![]() |
![]() |
|
|