boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.01.2008, 15:38
Wasserzwerg Wasserzwerg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Jülich
Beiträge: 90
Boot: Pedro Aspre 35
18 Danke in 9 Beiträgen
Standard Kraftstoffstabilisator ja/nein ?

Hallo zusammen,

habe den Tank meiner Bayliner zum Überwintern voll gemacht.Vor kurzem habe ich gelesen,das man einen sogenannten Kraftstoffstabilisator mit einfüllen soll.Macht ihr das auch so ? Haben diese Mittel ihre "Daseinsberechtigung", oder ist das alles nur Geldmacherei?
Wenn ja ( "Daseinsberechtigung" ),was füllt ihr denn so ein ?


Gruß

Wasserzwerg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.01.2008, 16:10
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Ist Geldverschwendung, was soll der denn stabilisieren?
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.01.2008, 16:11
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Nichts wird da eingefüllt, habe jahrelang selber Benzin gemischt. Das fällt nicht mehr auseinander.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.01.2008, 16:16
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.374 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

In den Tank kommt nur Sprit, aber dafür randvoll, damit nichts rostet.

Den anderen Dreck kannste dir sparen. Mir wäre noch nie aufgefallen, dass der Sprit im Frühjahr nicht mehr stabil war...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.01.2008, 16:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Ist Geldverschwendung, was soll der denn stabilisieren?

Ohhh ein ganz schlauer.

Der Kraftstoffstabilisator ist in erste Linie nicht für den Tank sonder für den Vergaser bzw Einspritzanlage.

Bei eine großen Vergaser ist das nicht so wichtig aber bei einem AB oder MPI sogar SEHR wichtig.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.01.2008, 16:48
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ohhh ein ganz schlauer.

Der Kraftstoffstabilisator ist in erste Linie nicht für den Tank sonder für den Vergaser bzw Einspritzanlage.

Bei eine großen Vergaser ist das nicht so wichtig aber bei einem AB oder MPI sogar SEHR wichtig.

Ja, genau so ist es,

ich kann den von Quicksilver empfehlen, den verwende ich
selber bei meinem Merc. 4,3LX, Vergaser.

Gruß
Axel

www.wyce.de
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.01.2008, 16:54
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
808 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Bei mir ist er auch rein gekommen, beim einwintern von Hellwig aus !

Bei dem eher kleinen Posten denke ich nicht das es um das große Geld verdienen geht!
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.01.2008, 16:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

P.S.
Wer das Boot länger nicht benutzt,
der sollte das Zeug auch in den Tank schütten.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.01.2008, 16:57
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.898
Boot: keins mehr
3.957 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Ich mach das auch rein
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.01.2008, 17:02
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 629
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
741 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Ich auch... gemischt aus einem 5 ltr Kanister beim Einwintern. Und nen Schluck Fogging Oil ( Storage Seal )auch dazu.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.01.2008, 17:06
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

...logisch, bei mir auch!
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.01.2008, 17:59
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

STA-BIL Fuel Stabilizer.

Flasche ausreichend für etwa 70 Liter Sprit kostet so um 15 Euro.

*EDIT*
Hier sogar nur 10,99€
http://14771.w2-myeshop.de/artikel.aspx?art=143652


__________________

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.01.2008, 18:14
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.357 Danke in 1.263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ohhh ein ganz schlauer.

Der Kraftstoffstabilisator ist in erste Linie nicht für den Tank sonder für den Vergaser bzw Einspritzanlage.

Bei eine großen Vergaser ist das nicht so wichtig aber bei einem AB oder MPI sogar SEHR wichtig.
...und was bewirkt der Stabilisator?
Ob das Zeugs auch für einen E-Tec sinnvoll ist?
Gruß Hans
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.01.2008, 18:15
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
P.S.
Wer das Boot länger nicht benutzt,
der sollte das Zeug auch in den Tank schütten.
Ich bleib dabei, das Zeug ist nur geldmacherei, bei den heutigen Bezinqualitätet muß da nichts mehr stabilisiert etc. werden. Ich schütte ja bei meinem Auto auch nichts rein.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.01.2008, 18:16
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ohhh ein ganz schlauer.
Das kannst du dir sparen....
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.01.2008, 18:25
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
808 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Ich bleib dabei, das Zeug ist nur geldmacherei, bei den heutigen Bezinqualitätet muß da nichts mehr stabilisiert etc. werden. Ich schütte ja bei meinem Auto auch nichts rein.
Kann ich mir kaum vorstellen das es nur deswegen ist ! ? Denn bei dem Preis wird wohl kein Händler reich!

Und dein Auto läßt u ja auch nicht 6 bis 7 Monate stehen oder ?
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.01.2008, 19:51
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Bei mir kommt nur Super rein .Bei der kurzen(langen) Standzeit von 5 Monate braucht da nichts rein.Und für die fast 6 Dosen von dem Zeug die ich bräuchte ,gehe ich lieber mal mit der Fami, essen.



hery
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.01.2008, 20:47
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Bei mir kommt nur Super rein .Bei der kurzen(langen) Standzeit von 5 Monate braucht da nichts rein.Und für die fast 6 Dosen von dem Zeug die ich bräuchte ,gehe ich lieber mal mit der Fami, essen.



hery

na ja, ich will ja nicht klug*******rn,
aaaaaber: ich hab auch einen 400 ltr tank.
den mach ich randvoll ohne stabi.
dann nehm ich nen 5 ltr kanister benzin mit stabi, häng den an die spritleitung und laß den motor schön mit durchlaufen. er wird es dir t(d)anken und arm wirst du davon auch nicht.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.01.2008, 21:06
Benutzerbild von Freddy66
Freddy66 Freddy66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Hünfelden / Limburg
Beiträge: 167
Boot: z.Zt. ohne
202 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Kraftstoffstabilisator hilft........... und zwar dem Hersteller.

Wenn der Sprit so schlecht wäre, dann bräuchten die Öl-Multis jede Menge für Ihre Tanklager.

Spart euch das Geld und geht mit euren Frauen gut Essen.
__________________
Gruß Fred

------------------------------------------------
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus. (Virginia E. Wolff)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.01.2008, 21:09
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

bis jetzt kamen nur ja- oder nein-Antworten, aber keine Erklärung, was stabilisiert werden soll.

Ich fahre ua. auch Motorrad und das steht seit 25 Jahren immer über Winter rum ohne Stabi und sprang bis jetzt immer auf den ersten Knopfdruck an.


Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 22.01.2008, 21:12
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Ich lasse den Motor (AB) mit abgeklemmter Benzinleitung so lange laufen bis er ausgeht. Dann sollte in den Vergasern nichst mehr drin sein was Probleme machen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.01.2008, 21:28
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserzwerg Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

habe den Tank meiner Bayliner zum Überwintern voll gemacht.Vor kurzem habe ich gelesen,das man einen sogenannten Kraftstoffstabilisator mit einfüllen soll.Macht ihr das auch so ? Haben diese Mittel ihre "Daseinsberechtigung", oder ist das alles nur Geldmacherei?
Wenn ja ( "Daseinsberechtigung" ),was füllt ihr denn so ein ?


Gruß

Wasserzwerg
Du hast es schon gesagt, alles Geldmacherei

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.01.2008, 21:40
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

den sprit im tank brauchste ja auch nicht zu stabilisieren, du sollst den vergaser, den ansaugtrackt und die zylinder damit durchputzen.
( soweit ich das verstanden habe )

aber ruft doch mal nen fachmann auf, der von der materie ahnung hat.

oder sucht mal in den treats zum einwintern, da haben versch. fachleute ihre meinung zu kundgetan.
ich machs im herbst, s.o., es bringt mich nicht um und beruhigt mich.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.01.2008, 21:41
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.676
Boot: Cranchi 50 HT
7.876 Danke in 4.616 Beiträgen
Standard

  • Wie lange kann man Kraftstoff benutzen/lagern?
Ohne Kraftstoffstabilisator maximal 4 Wochen (lt. Hersteller).
  • Wie lagere ich meinen Kraftstoff am besten?
Am besten wäre ein Blechkanister, denn die Kunststoffkanister "atmen" und das bleifreie Benzin wird sich mit Wasser aus der Luftfeuchtigkeit versetzen. Wenn der Kraftstoff über längere Zeit gelagert wird, ist dieser mit einem Kraftstoffstabilisator zu versehen!
  • Was ist ein Kraftstoffstabilisator und wozu wird dieser benutzt?
Ein Kraftstoffstabilisator hält den Kraftstoff "frisch". Das heißt, es wird verhindert, dass sich der Kraftstoff mit Wasser bindet oder ablagert.Mit einem Stabilisator kann man Kraftstoff sicher bis zu 12 Monaten lagern. Am besten eignet er sich zum Einlagern von Maschinen, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden (wie: Rasenmäher, Motorsensen, Schneefräsen,...)
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 22.01.2008, 22:07
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

zitat mercury wartungshandbuch optimax seite 1B-13:

Das Kraftstoffsystem (Tank,Schläuche,Kraftstoffpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem ) mit behandeltem ( stabilisiertem ) Kraftstoff füllen, um lack- und harzartige ablagerungen zu verhindern. u.w.vgw.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.