![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute hab da mal ne Frage.
Wir haben uns ein neues gebrauchtes Boot angesehen und festgestellt das in der Kabine leicht muffiger Geruch hing. Das Boot war mit der Persenning abgedeckt und die Luke geschlossen. ![]() Meine Frage bekommt man den Muff wieder raus? ![]() ![]() Müssen die Polster erneuert werden? Also kein Schimmel/Stockflecken oder ähnliches.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... hat die Persenning Entlüftungsöffnungen ? ...
Falls nein, zuerst mal gut lüften, Polster hoch oder rauholen, nachsehen ob sich irgendwo feuchte, nasse Stellen befinden, und falls nicht, dann evlt. mal mit einem Pfund Kaffee (Pulver offen auf einem Teller in das Boot stellen) versuchen..... auch mit den Luftenfeuchtern habe ich gute Erfahrungen gemacht, stehn bei mir im Winter immer in der Kajüte.. im Frühjahr wenn die sonne schön runterbrennt, die Polster auch mal im Garten oder Balkon richtig "durchheizen" lassen
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das Boot gekauft habe kann ich die Polster in meinem Heizugsraum bei 24°C lagern und trocknen. Meine Frau hat nur bedenken das der Geruch verschwindet.
Ich denke ordentlich lüften ohne Abdeckung in der Halle stehen lassen oder einen Luftentfeuchter unter die Persenning.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ach was bringt denn Kaffeepulver außer dem guten Duft?
Soll der Geruch überlagert werden? ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
den Muff bekommst du nur raus, wenn du die Stelle findest wo der Muff erzeugt wird, findest du die Stelle nicht, wird es immer etwas riechen wenn das Boot komplett zu ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na ich könnte mir vorstellen das es aus der Bilge mockert, weil da noch Wasser drin stand.
Leider wurde der Stopfen nicht aus dem Boot geschraubt ![]() ![]() ![]() Na vielleicht wird es mit etwas Pflege doch noch was.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ach übrigens Ralf ich sehe gerade "Sea Ray 195"
es geht um eine Sea RAy 230 cc mit leichtem Geruch ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nix überlagern.... es wird der schlechte Geruch vom Pulver aufgenommen, du kannst auch Essig in einem offenen Gefäß nehmen.... richt halt nicht so gut. das sind noch alte Tricks aus Großmutterskiste, die auch heute noch sehr gut funktionieren.... allerdings ist dazu natürlich wichtig, die Ursache des Geruchs zu finden, und zu unterbinden...
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Essig tilgt alle schlechten Gerüche
__________________
Grüße Michael |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ok werden wir mal probieren.
Ich denke erst Essig und dann Kaffeepulver wegen des leckeren Geruchs ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Kaffeepulver ist wirklich eine effektive Waffe gegen Geruch! kann ich nur bestätigen...hatte mal ein wenig Benzin Geruch im Autokofferraum (umgefallener Benzinkanister)...Jakobs Krönung hinterhergeschuttet und 3, 4 Tage stehen lassen...und alles würde gut!
Geändert von Skibbää (03.02.2008 um 15:58 Uhr)
|
![]() |
|
|