![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten abend, ich hab da mal ne frage;
Mein dad hat ein Zodiac Serie 1 schlauch Boot (3,10 m Lang, etwa 1,50 m Breit) mit einem 8 PS Aussenbordmotor von Yamaha, das boot is bis 10 PS zugelassen, jetzt meine frage, wenn man damit zuzweit gleitet (für mehr leute is kein Platz da, wir zu groß sind) wölbt sich der Holzboden des mh... etwa hinderen Drittels, kann man da irgendwie was machen, Trimm oder so ? Thx im vorraus MfG. Der ![]() ![]()
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sailor962,
wohin wölbt sich der Boden ??? nach innen ??? da hilft nur Boden verstärken und auf richtigen Druck achten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
ja also der "Pumpt" halt immer nach oben und nach unten und es fühlt sich so an als ob sich das boot richtig an der wasser oberfläche ansaugt also wenn man damit gleitet und ja noch n bisschen mehr gas gibt, denn saugt es sich halt so fest und mit boden verstärken könnte schwierig werden...
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Etwas Eigenleben haben diese Schlauchies immer. Ganz wichtig ist aber immer der maximal zulässige Luftdruck, besonders beim Luftkiel: 0,8 Bar.
Das ist eine ganze Menge..
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
ja is schon klar aber wir haben noch ein anderes schlauch boot und der kutter macht das nich...... naja aber voll auf gepumt is das boot/der Kiel auch immer
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
was verstehst du unter "voll" aufgepumpt? Fingerprobe oder Manometer?
Hat der eine Luftwurst unter den Brettern? Und: Versteifen geht immer!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
ja voll aufgepumt, is son überdruck ventil das Zischt irgendwann, und denn wissen wir, das es voll is.
Ja is ne "Luftwurst" unter den Brettern. Aber wie versteift man das denn am besten ?
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Also könnt ihr mir nix dazu sagen, ob man da irgendwas von wegen trimm, gewichtsverteilund, oder oder oder....
![]() ![]() in nämlich schon gruselig auf dem Boden zusitzen der sich immer auf und ab bewegt.... naja Trozdem danke
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
müssen wir unsmal live ansehen, oder hast du mal ein paar Bilder von dem Boot?
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , die beiden hinteren Bodenplatten werden an den Seiten durch lange Hölzer oder Aluschienen miteinander verbunden , der Boden drückt sich dann nicht mehr weg . Habt ihr die vielleicht vergessen ?
Und der Druck ist wirklich sehr wichtig , 2,5 - 3 Bar sollten schon drauf sein auf den Tragschläuchen damit der Boden richtig fest sitzt . Am besten verwendet man eine Kolbenpumpe mit Manometer . Andre
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
das hatte ich auch mal bei einem Schlauchboot. Bis wir feststellten das wir den falschen Motor für das Boot hatten. Es war ein Langschaftmotor, der durch den Sog des Schaftes eine Wirbel unter dem Boot verursachte. Gruß Lutz
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat von Flamingo Hallo , die beiden hinteren Bodenplatten werden an den Seiten durch lange Hölzer oder Aluschienen miteinander verbunden , der Boden drückt sich dann nicht mehr weg . Habt ihr die vielleicht vergessen ? Und der Druck ist wirklich sehr wichtig , 2,5 - 3 Bar sollten schon drauf sein auf den Tragschläuchen damit der Boden richtig fest sitzt . Am besten verwendet man eine Kolbenpumpe mit Manometer . Andre Die Aluschinen Haben wir nicht vergessen, und die gehen über alle drei Platten der Druck is auch richtig (wiegesagt mit dem Überdruckventiel) Zitat von Alairce das hatte ich auch mal bei einem Schlauchboot. Bis wir feststellten das wir den falschen Motor für das Boot hatten. Es war ein Langschaftmotor, der durch den Sog des Schaftes eine Wirbel unter dem Boot verursachte. Ne der Motor ist schon Richtig (Kurzschaft) aber kann man die wirbel sonst irgendwie vermeiden ?
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sailor962,
2,5 - 3 Bar sind meines Wissen etwas viel, der Druck dürfte vermutlich so zwischen 0,6 und 0,8 Bar liegen, auf das Überdruckventil würde ich mich nicht blind verlassen, einfach mal mit einem mit Manometer überprüfen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also mit den Drücken wär ich Vorsichtig
![]() Mein altes Metzler durfte mit 0,25 bis 0,3 Bar betrieben werden ![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
normaler Druck für die Hauptschläuche liegt je nach Hersteller bei 0,2- 0,35 bar, meistens jedoch unter 0,3 bar. Die sind dann schon so prall, dass sie sich nur noch minimal eindrücken lassen. Kielschlauch (wenn vorhanden) und ggf. Hochdruck- Luftboden bis 0,8 bar Liebe Grüsse Anne
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
ja ne aber der Druck is (wenn mit dem überdruck ventiel geprüft) schon so das man kaum bis garnicht eindrücken kann
thx an alle
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jan,
zwar ist das ![]() http://www.schlauchboot-online.at/ möglicherweise gibt es dort mehr Erfahrungen, Dein Problem betreffend!
__________________
Grüße Thomas
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan
Da Du die möglichen Ursachen schon selbst beschrieben oder entsprechend korrigiert hast, geht meine Vermutung dahin, daß Dein Boot einen recht glatten Unterboden hat. Dann ist es wirklich so, daß es sich im Wasser "festsaugt" und dadurch das "Walken" der Bodenbretter verursacht wird. Boote mit mehr Aufkimmung sind da nicht so anfällig. Wenn Ihr mit 2 Erwachsenen im Boot seit, ist es auch schon gut beladen, und bei Gleitfahrt baut sich auf dem Unterboden enormer Wasserdruck auf. Die von Dir beschriebenen Eigenschaften werden sich wohl nicht wirklich verbessern lassen. Evtl. kannst Du mit Einstellung des Motortrimm etwas optimieren. Kannst Du nur probieren.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
danke sporty ich werds versuchen wenns wärmer is ^^
und T.R. danke aber ich glaub die erklärung von sporty is schon ganz ok.... THX an euch alle
__________________
MfG. Der ![]() ![]() *** Keine Haftung für Druckfeler *** SBF-See Bestanden ---> 24.01.09 ![]() SBF-Binnen Bestanden ---> 14.03.09 ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
@Sailor962
Ich kann Dir nur einen Tipp geben: fahre langsam mit dem Boot oder Du wirst nicht mehr lange Freude damit haben- der Spiegel wird herausreissen, da bin ich mir ganz sicher! Wenn Du schnell fahren willst, dann kauf' Dir ein geeignetes Schlauchi dafür...aber Tu' das Deinem jetzigen bitte nicht an ![]() |
![]() |
|
|