![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo...hat jemand evtl selbst erfahrungen mit einer dehler varianta k4 gemacht? segeleigenschaften etc..
wäre dankbar über zusätzliche infos.. mfg sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
Dehler baut gute Boote und Schiffe. Über die Varianta findest du alles hier http://www.varianta.org/ mit eigenem Forum!!! Gruß Chris ![]()
__________________
Das Leben ist zu kurz, um sich über alles zu ärgern. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
ich hatte vor gut 20 Jahren eine K4, war mein zweites Boot. Und ich hab sie als sehr unproblematisch und gutmütig in Erinnerung. Und die hatte damals schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Denn bereits damals war die K4 das "alte" Modell. Aktuell war die Varianta 65. Ob ich Dir allerdings zu dem heutigen Stand helfen kann? Auf jeden Fall ein schönes Schiffchen. Gruß Peter
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hatten bis vor 3 Jahren eine Varianta K4. Der Unterschied zur 65 ist meiner Meinung nach nur marginal.
Sie segelt für die Größe verhältnissmäßig schnell, wir haben zu zweit bequem auf der Ostsee drei Wochen verbracht. Die Qualität ist gut, und es gibt einen großen Teilemarkt, man kann wohl auch noch alles in der Marina Großenbrode nachkaufen was man braucht. Die Klassenvereinigung ist vor allem binnen sehr aktiv, und wenn man das Boot mit einem Trailer kauft ist man auch sehr mobil. denn es gibt auch viele Berichte von Leuten die mit dem Boot ans Mittelmeer gefahren sind und dort gesegelt sind. Bei schönem Wetter ist das Boot eigentlich auch groß genug, aber bei Regen über mehrere Tage ist das schon eng. Aber das segeln damit mach viel Spass. Gruß Claus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich hatte 10 Jahre eine K 4 und war damit auf meinem Binnenrevier mehr als zufrieden. Bei Trailertörns nach Holland und zur Ostsee kam man allerdings schon häufiger an ihre Grenzen, insbesondere was die Stabilität angeht. Da ich damals noch jüngere Kinder (so 6-12 Jahre hatte) bin ich dann auf die Sprinta umgestiegen, da es mir mit den Kindern auf dem Ijsselmeer zu kippelig war. Ich glaube, dass die Varianta der preisgünstigste Kleinkreuzer auf dem Markt ist. Ich kenne mindestens 50 Varianta-Besitzer, die sind durchweg alle zufrieden. Die 65 ist gegen die K 4 ein "Raumwunder"! Im Cockpit sitzt man geschützter, dafür ist das Bedienen der Fockschot etwas umständlich. Dem Fahrtensegler würde ich eine 65 empfehlen, dem Regattafreak die K 4. Es gibt kaum einen günstigeren Einstieg in den Regattasport, wie in dieser sehr aktiven Klassengemeinschaft, die Regatten im ganzen Bundesgebiet veranstaltet, und die Kosten halten sich hier wirklich in Grenzen! LG Molly
__________________
www.molitorfj.de |
#6
|
||||
|
||||
![]()
... ging mir mit meiner VA 65 genauso. Nie unsicher gefühlt und viel Spaß gehabt. Bei gutem Zustand ist das bestimmt immer noch ein prima Eintieg.
Gruß Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie funtioniert das denn mit dem Sliptrailer? Bekommt man das Boot auch bei trübem Wasser gut damit raus? Gewicht der 65 habe ich gelesen, incl. Trailer 1200 kilo? Gruß Willy (wehe einer lacht) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi!
Das geht gut. Ich hatte mir vorn an den Metallrahmen, der den Kiel einfängt ein kleinen Fender angebracht. Die Länge der Leine war so bemessen, dass ich den Slippwagen so weit ins Wasser rollen ließ, bis der Fender so grade noch aus dem Wasser schaute. Dies diente mir als Peilmarke, um im trüben Wasser die Mitte des Slippwagens zu erkennen und was noch wichtiger war, dass ich die richtige Tiefe hatte, damit die Vari einschwimmen konnte. War der Wagen nämlich nicht tief genug im Wasser, stieß der Kiel gegen den Wagen - war der Wagen zu tief im Wasser, zog man das Boot über den vorderen Punkt hinaus. Mit dem Fenderchen war das alles kein Problem mehr - so habe ich 10 Jahre hantiert! LG Molly
__________________
www.molitorfj.de
|
#9
|
![]()
hallo giligan, was soll das denn für ein trailer sein, die varianta wiegt rund 700 kg ... der trailer doch keine 500 ??? mein 850kg trailer wiegt 170 kg und ist steinales heku eisenschwein, die K4 geht da noch knapp drauf ...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine Neptun 22 sollte 1000 Kilo wiegen, mit Trailer waren es dann über 1800. Der Trailer wog mit Sicherheit keine 800 Kilo.....
Den angegebenen Bootsgewichten traue ich nicht....meine Frau zog aber inzwischen eine Augenbraue hoch.... ![]() Geändert von Giligan (12.06.2008 um 18:28 Uhr) Grund: da war ne null zuviel |
#11
|
![]()
problem sind denke ich nur ausgeschäumte boote - der kern zieht über die jahre wasser - siehe sailhorse/seahorse ... die haben das nach den ersten baujahren erkannt - vielleicht war deine ausgeschäumt ? meine "jaka" hält ihr gewicht .. sportliche 430 kg - somit keine probleme beim slippen - war die kaufhauptentscheidung ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Nö...die war halt so schwer. Auch ohne Schaum......viele Boote sind zu schwer....
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Molly 700 kg ist nichts als ein Traum!
__________________
www.molitorfj.de
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Neptun 25 ohne Ballast aber mit Dieselmotor ca. 1840 kg....(hab ich gewogen)
|
#15
|
![]()
wohe rkommt dann die gewchtsangabe aus dem datenblatt ??ß ihr macht mir ANGST ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein Sprinta DS wiegt laut Datenblatt 1150 kg.
Letztes Jahr (in Baggerseeausstattung - ohne AB) gewogen mit Trailer 1920 kg! Gruß Molly
__________________
www.molitorfj.de |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jürgen |
![]() |
|
|