boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.03.2008, 22:22
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard 2 Batterien mit einem Ladegerät

Moinsen.

Kann man an einer Anlage mit 2 Batterien ein Ladegerät mit nur einem Ausgang an eine Batterie anschliessen?
Und kann man dann durch schalten des Batterieschalters auf "BOTH" auch beide laden?
Oder bretzelt dann irgendwas durch

Gruß, Peter
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.03.2008, 22:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ja...

Oder Du wählst mit dem Schalter welche Batterien Du laden möchtest.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.03.2008, 17:53
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Und wenn ich das direkt an eine Batterie anklemme
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.03.2008, 18:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Und wenn ich das direkt an eine Batterie anklemme
PeTer du hast doch das VSR Relais....

Einfach das Ladegerät an die Motorbatterie klemmen....

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.03.2008, 18:10
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Und wenn ich das direkt an eine Batterie anklemme
Dann kannst du auf "Both" auch beide Laden
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 02.03.2008, 18:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Dann sollte sich der Ladestrom auf die beiden Batterien verteilen, sofern sie beide gewählt sind. Der Ladestrom selber wird vom Ladegerät begrenzt sein und die Kabelstärke ist darauf abgestimmt. Da schmort dann nix.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.03.2008, 18:13
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sea U Beitrag anzeigen
Dann kannst du auf "Both" auch beide Laden
Nein, zum Glück hat Peter keinen dieser Dreckschalter...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.03.2008, 18:15
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.540 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nein, zum Glück hat Peter keinen dieser Dreckschalter...
Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Moinsen.

Kann man an einer Anlage mit 2 Batterien ein Ladegerät mit nur einem Ausgang an eine Batterie anschliessen?
Und kann man dann durch schalten des Batterieschalters auf "BOTH" auch beide laden?
Oder bretzelt dann irgendwas durch

Gruß, Peter
anscheinend doch...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 02.03.2008, 18:45
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Geht nicht um meinen Kahn.

Ich brauch sowas nicht, ich lade meine Akkus mit dem Motor.

DANKE
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.03.2008, 19:57
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.686
Boot: Cranchi 50 HT
7.885 Danke in 4.620 Beiträgen
Standard

Und wenn ich´so einen Schalter 1-2-Both drinhabe, wo klemme ich dann den Lader drauf Einfach vor dem Schalter?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.03.2008, 20:22
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Und wenn ich´so einen Schalter 1-2-Both drinhabe, wo klemme ich dann den Lader drauf Einfach vor dem Schalter?
klemm den lader auf eine Batterie und ein VSR zwischen beide...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 02.03.2008, 20:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.686
Boot: Cranchi 50 HT
7.885 Danke in 4.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
klemm den lader auf eine Batterie und ein VSR zwischen beide...
Vielleicht hab ich ja ein Relais drin, muß ich erst mal schauen.....geht das nicht einfacher, indem ich vor den Schalter den Lader aufklemme und damit dann 1-2 oder Both schalte und entsprechende Batterie(n) lade, müßte doch auch gehen?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.03.2008, 20:44
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Vielleicht hab ich ja ein Relais drin, muß ich erst mal schauen.....geht das nicht einfacher, indem ich vor den Schalter den Lader aufklemme und damit dann 1-2 oder Both schalte und entsprechende Batterie(n) lade, müßte doch auch gehen?
Und dann hast du ggf ungewollt über 14V auf den Verbrauchern, weil du den Hauptschalter ausgeschaltet hast...

Ganz schlechte Idee
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.03.2008, 20:46
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.416 Danke in 9.461 Beiträgen
Standard

Steht doch oben
Du kannst vor den Schalter und dann wählen...1, 2, beide - oder eben auch direkt an eine Batterie,
mit Schalter auf "both" kannst du dann auch beide laden.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.03.2008, 20:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.686
Boot: Cranchi 50 HT
7.885 Danke in 4.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und dann hast du ggf ungewollt über 14V auf den Verbrauchern, weil du den Hauptschalter ausgeschaltet hast...

Ganz schlechte Idee
Das ist natürlich ein Argument, aber so ein elektronisches Ladegerät sollte doch nicht über 13,8V abgeben
Und meine Hauptschalter hab ich normal nie auf aus
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.03.2008, 00:14
Benutzerbild von olli869
olli869 olli869 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 158
Boot: Ilver
98 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Wenn es um das laden von 2 Batterien parallel geht ist noch zu prüfen ob beide Batterien den gleichen Zustand haben. Ist eine der Batterien tiefendladen oder gar defekt, kann man die intakte Bat. nachhaltig schädigen, da das Ladegerät die Ladeendspannung nicht erkennen kann. Also wenn nicht sicher dann Ladevorgang überwachen oder besser einzeln laden.
__________________
Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss...

Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.03.2008, 00:25
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Olli hat recht.
DIe Batts müssen gleiche Bauart (Gel, Säure) sein, die gleiche Kapazität haben und ein ähnliches Ladeverhalten.
Ansonsten hast Du ganz schnell größere Probleme (kann evtl. bis zum Brand führen).
Das Laden ist genauso wichtig wie eine geeignete Batterieausstattung
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.03.2008, 06:38
Benutzerbild von Captiva209
Captiva209 Captiva209 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Horneburg nähe Hamburg
Beiträge: 268
Boot: derzeit ohne Boot
68 Danke in 40 Beiträgen
Standard Batterieschalter

Hallo,
ich habe seit 2 Jahren einen sogenannten "Drecksbatterieschalter" eingebaut und bin sehr zufrieden damit. Ich schalte damit 2 gleiche Banner Unibull Blei-Batterien. Das Umschaltrelais ist bei mir im Kopf und ist nur wenig störanfällig. Wenn ich fahre habe ich den Schalter meißtens auf "both".
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	348
Größe:	44,5 KB
ID:	75001  
__________________
Gruß von der Elbe
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.03.2008, 08:29
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und dann hast du ggf ungewollt über 14V auf den Verbrauchern, weil du den Hauptschalter ausgeschaltet hast...

Ganz schlechte Idee
Und welchen Verbraucher schadet das?
Bei laufenden Motor habe ich auch 14 V und mehr, je nach Lima, im System, da passiert auch gar nichts!
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.03.2008, 08:52
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.711 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Ich denke das die meisten diesen "Drecksschalter" drinhaben.
Bei mir bleibt der auch so.
Bisher hat dieser "Dreck" seine Arbeit getan.

Würde mich aber nicht wundern, wenn jetzt einige ein schlechtes Gewissen bekommen und das große Umbauen beginnen.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.03.2008, 09:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.872
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.797 Danke in 8.228 Beiträgen
Standard

wenn schon, dann ist es meist der verdreckte von PERKO
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	perko.jpg
Hits:	245
Größe:	59,2 KB
ID:	75011  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.03.2008, 09:20
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
wenn schon, dann ist es meist der verdreckte von PERKO
Du könntest aber wirklich mal Putzen!
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.03.2008, 09:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.872
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.797 Danke in 8.228 Beiträgen
Standard

bild ist von 2004 - kurz nach einem Keilriemen-Komplettabrieb- während der Fahrt Desaster .... ich weiss jetzt, mein Motor läuft locker 30 Minuten ohne LiMa....

auch ja.. gestern blitzte er noch
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.03.2008, 09:35
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.842
Boot: Stahlverdränger
1.676 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und dann hast du ggf ungewollt über 14V auf den Verbrauchern, weil du den Hauptschalter ausgeschaltet hast...

Ganz schlechte Idee
Hallo
Mein Ladegerät (mobil) gibt kein Strom ab, wenn nicht eine Batterie angeschlossen ist.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.03.2008, 09:37
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.686
Boot: Cranchi 50 HT
7.885 Danke in 4.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
bild ist von 2004 - kurz nach einem Keilriemen-Komplettabrieb- während der Fahrt Desaster .... ich weiss jetzt, mein Motor läuft locker 30 Minuten ohne LiMa....

Meiner auch, hab mal ne komplette Überfahrt von Punat nach Rab gemacht ohne Keilriemen, ohne Probleme

P.S. diesen Schalter hab ich auch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.