![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @all
Ich brauche mal wieder Hilfe ![]() Ich habe an meinem Boot (Stahl) drei Borddurchlässe aus Edelstahl muss ich die mit der Masse verbinden ? Mein Gedanke ist dass wenn ich die verbinde unter Wasser sich kein unterschiedliches Potential bildet und keine Probleme mit Elektrolüse habe. Ist dass so oder bin ich da auf`m Holzweg ![]() Vielen Dank im Vorraus ps: noch ein Bild ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ANDY321,
da kann man sich drüber streiten, ich sach mal so, elektrisch verbinden schadet auf keinen Fall, wenn du jedoch mal mit einem Ohmmeter den Widerstand der Durchlässe untereinander mißt wirst du vermutlich feststellen, das die jetzt schon eine Verbindung haben, wenn der Wert den du da mißt unter 500 Ohm liegt kannst du auf eine Verbindung verzichten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf
![]() Also doch nicht so falsch meine Vermutung ![]() Ich dachte dass wenn alles zusammen verbunden ist können keine unterschiedlichen Spannungen auftreten und so ja auch keine Elektrolüse ,da ja die Opferanoden (Magnesium) auch am Rumf angeschweist sind musten die sich ja opfern oder ![]() Oder ist jemand anderer Meinung ? Noch habe ich die Möglichkeit es zu ändern.
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]() Geändert von Luckytilo (13.10.2010 um 22:28 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]() und das wäre in einer Kette von : Stahl-Messing-Edelstahl-Magnesium ?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Du warst schneller DANKESCHÖN für die Tabelle
![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre zu schön, wenn es ausschließlich ein rechnerisches Problem wäre. Aber mitentscheidend ist die Position der Opferanoden. Sie schützen nicht pauschal jede Stelle des Rumpfs vor Schäden durch höherwertige Metalle an beliebiger Stelle.
Gruß Wepi
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ich würde mal ein Meßgerät bemühen, nur dann kannst du dir sicher sein, das alles schön leitet
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja werde ich morgen durchmessen bin gespannt wie das Ergebnis ist
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
![]() War heute am Boot nur der obere Durchlass hatte eine Verbindung zu Masse, habe alle "geerdet" und jetz überall einen saubere Verbindung . Vielen Dank an die Helfer ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lege eine "Erdleitung" auch zu einer zugehörigen Opferanode, bevor sich der Stahlrumpf opfert.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo die nächste Opferanode ist in ca.50cm Entfernung ,auch zu ihr habe ich eine saubere Verbindung
__________________
-------------------- Gruß Andreas
|
![]() |
|
|