![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leude,
ich habe mir gerade einen Tisch gebastelt. Er ist Eiche furniert, geschliffen und Kirchbaum gebeizt. Das gute Teil war mal ein Einlegeklappboden von einem Ausziehtisch. Perfekte Größe, und dementsprechend gute Grundlage, jetzt habe ich folgendes Problem: Ich habe schon einige Erfahrungen machen können mit meinem Instrumentenbrett. Das habe ich selber mit Wurzelholz furniert und lackiert. Ungefähr 20 mal geschliffen und lackiert. Zum Schluss habe ich es einem Maler mitgegeben der die selben Einschlüsse hatte…………………(keine Kabine). Jetzt frage ich mich, ob ich das ölen oder wachsen soll? Und ob das am Wasser geht oder aufquillt?? Wer hat Erfahrung?? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem ist das Eiche Gerbsäure enthält die sich kaum mit Lacken verträgt.
Ölen sollte aber normalerweise kein Problem sein, Wasser macht dem Holz ja eh nich besonders viel zu schaffen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann dackel ich mal in den Baumarkt und gucke was es da so gibt. ![]() Geändert von Berggeist (13.03.2008 um 10:06 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Geh doch in die Küche, ist der kürzere Weg und billiger!
Der Olivenöltrick sollte hier doch auch funktionieren?! Gruß Dirk |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier ist es mit Teak schön bebildert! http://www.boote-forum.de/showthread...ght=oliven%F6l Gruß Dirk |
![]() |
|
|