![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo möchte in Kürze Primer und Antifouling auf meine Sealine aufbringen.
Das Schiff steht auf einem Straßentrailer im Winterlager. Nun ergibt sich das Problem mit den Rollen und Auflagekissen die beim Streichen stören. Nun bin ich beim Stöbern im Internet auf Ballonwagenheber aufmerksam geworden. Hierbei handelt es sich im Luftkissen, die Kfz auf weichen Untergründen (Sand, Schotter etc.) ohne Beschädigung anheben (je nach Ausführung 60 - 70 cm hoch). Hat jemand Erfahrungen mit dieser Form der Wagenheber. Ich denke, man müsste hiermit auch schadenfrei Boote auf Trailer anheben können um unter den Kissen streichen zu können. Würde mich über Eure Feedbacks und Ideen sehr freuen. Viele Grüße vom linken Niederrhein Goldi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Goldi,
was meinst du denn mit Auflagekissen ![]() Hast du ein Bild? Wenn man die Auflagen runterkurbeln kann ist das ganz easy... Alles streichen wo du rankommst. Abstützen, Auflagen runter...auch streichen Dann das Boot etwas auf dem Trailer nach hinten und die restlichen Flächen auf denen es vorher auf den Kielrollen lag streichen. Wenn du keine Hilfe zum verschieben hast kannst du auch den Gurt über eine Kielrolle umlenken, wieder an der Bugöse einhaken und den Kahn mittels der Trailerwinde ein Stück nach hinten kurbeln. Ansonsten tut es auch ein billiger Rangierwagenheber aus der Bucht, gibts glaube ich schon für 15,- EUR oder so... Gruß, Peda
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. Geändert von PderSkipper (15.03.2008 um 23:01 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Goldi,
ich kenne nur Profihebekissen aus eigener Erfahrung, die werden bei uns benutzt um endgleiste Loks wieder auf die Schienen zubekommen, die funktionieren gut, bei diesen Hebekissen aus dem Autozubehör sollte das ähnlich gut funktionieren, man muß vermutlich nur sehr aufpassen, das man das Kissen genau mittig ansetzt, weil sich sonst das Boot weg drehen könnte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ralf,
vielen Dank für Dein Feedback. Ich hatte die Hoffnung, dass mit den Hebekissen, mittig unter dem Schiff angesetzt die Angelegenheit nich so wackelig wird. Ich muss mir den Trailer nochmals genauer anschauen. Vielleicht geht es auch zwei weitere Kurbelstützen mit seitlichen Rollen zu montieren, das Schiff über die vorhandenen Auflagekissen zu heben und dann über die Rollen ein wenig auf dem Trailer nach hinten zu ziehen, streichen, Boot wieder nach vorne schieben, Kurbelstützen mit Rollen wieder abmontieren. Das hört sich in der Theorie ganz einfach an, aber.... Nochmals vielen Dank für die tollen Empfehlungen auch an Peda. Viele Grüße aus dem Dauerregen Goldi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Goldi,
fürs Antifouling kannst du dir die Arbeit sparen, wenn du jedoch bisher nichts drauf hast, würde ich mir aber für den Primer die Arbeit auch machen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|