![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
der Vorbesitzer hat, warum auch immer, auf dem angerauhten Deck irgend etwas verschüttet. Siehst aus wie Spachtelmasse. Warum er das aushärten lassen hat ?? keine Ahnung ![]() Der Fleck ist nun mal da und er soll wech, aber wie ![]() Wer hat da die zündende Idee ![]() Peter. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Um das zu Beseitigen wirst du was Anwenden müssen welches auflösend wirkt, dazu müßtest du aber Wissen was dort verschüttet wurde. Schleifen verschlimmert die Situation noch, versuch es do mal abzuknibbeln mit einem kleinen spitzen Schraubendreher oder so.
__________________
Grüße Michael
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
"irgendetwas" wäre natürlich schon das Interessante. Ich nehme an du hast schon alles mögliche chemische probiert.
Bliebe als Alternative Heißluftföhn ... wird´s zu weich, dann taugts auch nix oder wie bei Kaugummi Eisspray (auf Ätherbasis), funktioniert eigentlich ganz gut, vereisen und dann mit leichten Schlägen zerspringen lassen. Immer erst an einer kleinen Stelle probieren und nicht "feste druffkloppen", auch beim vereisen schon vorsichtig rangehen, möglichst nur die Oberfläche und nicht bis ins Gelcoat vereisen, das wird sonst auch zu spöde und könnte platzen.
__________________
gregor ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Tja, seiht aus als wenn darunter das Gelcoat fehlt.
Dann wird der Spachtel wohl zufällig in die Mulde gelaufen sein. ![]() Wenn ich irgendwas schlecht repariert hab behaupte ich auch immer das war der Vorbesitzer... ![]() ![]() Aber wahrscheinlich wirst du ersteinmal den Spachtel darausflexen müssen und dann das Gelcoat wieder aufarbeiten müssen, aufwendig und nicht einfach. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich weiß ja noch nicht einmal den Grund der , ja -Spachtelei oder wie auch immer ![]() ![]() Peter. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber, irgendwann muß ich ja mal anfangen. Die Stegnachbarn sticheln schon--hast das Markenzeichen ja immer noch dran -- Schnacker eben, kein vernünftiger Vorschlag, nur klugsch.....en. Hilft mir aber nicht wirklich weiter. Deshalb danke für die Tipppppp's Peter. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter !
Wenn die o.g. Tipp's zum entfernen der häßlichen Stelle nicht funzen dann kannst du die Stelle erst mal grob weg schleifen. Um die alte Deckstruktur wieder hin zu bekommen nimmst du auf einer Stelle des Decks einen Abdruck den du dann in das neu angesetzte Gelcoat, sozusagen, rein drückst. -> Eine geeignete Stelle mit Trennwachs beahndeln. Darauf etwas Polyester oder Epoxy gießen. Die Stelle evt. mit einnem "Deich" aus nem Knetgummiring abdeichen damit das Zeug nicht weg läuft. Andicken mit Füllstoff geht natürlich auch. Nach dem Aushärten kannst du deinen "Stempel " entfernen. Diesen bahandelst du wiederum mit Trennwachs und drückst ihn in die mit Gelcoat raparierte Stelle. Die Außenform des "Stempals" kannst du vorher bearbeiten. Nicht zu viel neues gelcoat verwenden sonst hast du Ränder oder der neue Belag steht etwas zu hoch. da ist Feeling angesagt. Nach Aushärten des gelcoats kannst du den "Stempel" entfernen und hast genu die Struktur die auf der übrigen Decksfläche ist.
__________________
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja der Tip von Wolfgang mit dem Stempel ist gut und funktioniert auch. Noch leichter geht es wenn Du den Stempel aus Silicon oder Latex fertigst und als Trennmittel ist das gute Sonnenblumenöl aus dem Discounter deines Vertrauens hervorragend geeignet.
Als "Fleckentferner" kannst Du auch eine rotierende harte Drahtbürste mit Bohrmaschine oder Flex nehmen ![]()
__________________
Gruß Carsten Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen. (Sokrates) SAR-Seenotruf 124 124 MRCC Bremen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter.,
richtig weg bekommst du so was nicht, wenn es dich stört würde ich alles glatt spachten und dann evtl. die Fläche komplett neu und gleichmäßig anrauhen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das ist wohl das einfachste und schnellste, richtig überspachteln und nen Klecken Farbe drüber.
Wennstes schön und vernümpftig haben möchtest musstes zuerst aufmachen. Da der Spachtel wohl nicht wirklich wasserdicht ist wird darunter ne neue Überraschung auf dich warten: Das Laminat. Kann sein dass es nass ist, dann erst mal so tief wie nötig alles gammelige wegschleifen. Wenns ein Sandwich Deck mit Holzkern is kann es sein dass das Holz feucht ist an der Stelle, auch hier gilt was gammelt muss raus. Entstandene Hohlräume kannste einfach mit Epoxi und Füllmaterialien auffüllen. Aber das wären wohl die schlimmsten Befürchtungen. Wahrscheinlich ist es nur ein Haarriss der übergemanscht wurde, dann ist wirklich "nur" das Gelcoat betroffen. Gelcoatarbeiten sind nicht einfach, auch wenns sich so anhört oder so aussieht. Es sei denn du bist Chirurg oder erfahrener Bootsbauer. Wennstes Anti - Rutsch Profil erst abformen willst, nimm Abformmasse, die gibts in der Modellierabteilung eines Künstlershops oder so. Ist im Prinzip nur schwarzes Knetgummi was sich wenn du es erwärms verformen lässt und bei raumtemperatur ziemlich hart ist. Dann brauchste auch kein Trennwax oder son Gedöns. Und dann würd ich noch drüber nachdenken ob ichs tatsächlich mit Gelcoat auffüllen würde. Epoxi mit Microballons ist härter, klebt 4-5 mal so gut aber ist nicht UV fest, also muß zum Schluß noch mit irgendwas übergestrichen werden, Topcoat oä. Dh. Du machst erst nen Abdruck an einer geeigneten Stelle, Dann schleiftste deine Reparaturstelle schön rund an, dass eine glatte Mulde ohne Kanten entsteht, füllst dein Füllmaterial ein und drückst die Form drüber. (Sorgfältigere Arbeit = Besseres Ergebniss) Wenns hart ist kannste dir überlegen wie du weitervorgehst. 100 Prozentig wirstes nicht hinbekommen, Theoretisch gehts zwar, aber praktisch...naja. Viel Spaß und Erfolg.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Make it idiot-proof, and they'll make a better idiot. |
![]() |
|
|