boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.03.2008, 19:37
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard wie lange hält ein impeller

mein verkäufer sagte im sommer 07: der impeller der externen wellenangetriebenen kühlwasserpumpe ist 1 1/2 jahre drin,er geht noch länger.
habe an hand einen mitgelieferten gebr. impellers einen neuen bestellt.(neopren)
den ausgebauten impeller habe ich abgebildet.
kann man die standzeit verlängern?
im winter gehäuse mit glycerin füllen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00883 (Small).jpg
Hits:	1100
Größe:	17,4 KB
ID:	77734  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.03.2008, 19:42
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Ich nehme meine Impeller nach der Saison immer raus, reinige sie und lege sie in ein Glas mit Glysantin. Meine Impeller sind jetzt 7+9 Jahre alt !

Gruß Dierk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.03.2008, 19:45
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.967 Danke in 11.617 Beiträgen
Standard

Mein Gott, so ein Impeller kostet 30€, den wechsel ich Jährlich!!!! Und ich fahre ein Segelboot!!!

Aber man kann seinen Motor auch leichtfertig aufs Spiel setzen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.03.2008, 19:52
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Ich habe schon impeller gesehen die 10 ( !! ) Jahre im Betrieb waren und ausahen wie neu.
Ich habe aber auch schon welche gesehen die nach einem halben Jahr aussahen als wenn sie durch einen Schredder gelaufen sind.
Ergo,
es kommt ganz auf die Pflege und Wartung an.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.03.2008, 20:27
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

meiner sieht so aus nach einen sommer in der ostsee .
ich denke er macht noch 2 sommer

__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2008, 20:38
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Wie pflege ich einen eingebauten Impeller?


Wenn Dreck in die Pumpe kommt oder der Impeller trocken läuft, ist der ganz schnell hinüber - auch bei bester "Pflege". Auch wenn er zu stark saugen muß (z.B. verschmutzter Seewasserfilter) oder der Gegendruck zu hoch ist, verkürzt sich die Lebensdauer. Eine innen verschlissene Pumpe frißt Impeller, genauso wie Wasser, das viel Schlamm und Sand enthält.
Da ist das jährliche Austauschen nicht unbedingt die richtige Intervalle. Bei einem Überwasserauspuff kann man ja recht gut sehen, wenn die austretende Kühlwassermenge weniger wird. Bei einem Unterwasserauspuff kann man auch mal zwischendurch den Pumpendeckel abnehmen und kontrollieren.
Bei einem AB oder Z-Antrieb mit Pumpe im Unterwasserteil siehts da natürlich mau aus.

Ich prüfe täglich meinen Kühlwasseraustritt und im Winterlager den Impeller. Zeigt er erste Anrisse oder Verschleißspuren, fliegt er raus!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.03.2008, 20:42
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

also bei meinem Z klappt das prima mit dem impellerausbau .selbst wenn das boot im wasser ist -cover ab-impellerdeckel ab-fertig
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.03.2008, 20:46
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.259
1.979 Danke in 1.255 Beiträgen
Standard

Die jährliche Kontrolle ergab: Kein Wechsel nötig, weder Risse noch Abnutzungserscheinungen nach 12 Jahren, mache ich irgend etwas falsch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.03.2008, 20:48
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

schau mal ob dein mitnehmer in den impeller fasst--maybe is er ja auch rund oder zu kurz
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.03.2008, 22:57
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Moin,
Libertad hat schon fast alles gesagt! Aber selbst bei ordentlicher Pumpe sahen die auch nach langer Fahrt in sauberem Atlantikwasser wie auf dem Bild aus. Nach 500 Std. Laufzeit. Und nach 300 Std. auf Schlammflüssen habe ich die auch schon gewechselt. Hält halt nicht ewig, sondern ist ein Verschleissteil.
gruesse
Hanse
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001_19.jpg
Hits:	1051
Größe:	26,8 KB
ID:	77766  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.03.2008, 10:25
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

vielen dank für alle antworten.
aufgrund der vorherrschenden meinungen werde ich zu herbst den impeller herausnehmen.
leider hatte ich nur einen bestellt(verbaut) also neubestellen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt (Small).jpg
Hits:	970
Größe:	38,5 KB
ID:	77797  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.03.2008, 12:52
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

a: ein impeller kostet ca 40 euro, ein motor xx,xxxx.-- euro, je nachdem was ich lieber kaufe wechsle ich das entsprechende.

b: impeller für meinen motor gibt es zwischen 9.50 und 63 euro, ich mach den originalen vom hersteller rein.

alles andere ist meiner meinung nach am falschen ende gespart.

wechsel jährlich im frühjahr, der alte wird mit glyzerin eingeschmiert und bis zum nächsten jahr als reserve mitgeführt.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.03.2008, 13:02
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.048 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Einen Impeller wechsel ich, wenn mir meine Kühlwasserdruckanzeige (feine Sache) eine deutliche Veränderung anzeigt. Der erste Impeller eines unserer 60er Yammis zeigt auch nach 18 Jahren im Süsswasser noch keinen Druckabfall. Bin gespannt, wie lange er es noch macht.

Soll nur eine Anmerkung sein, da ich es für überzogen halte, den immer jedes Jahr zu tauschen.
Eine KDA kostet keine 100€.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.03.2008, 13:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Wenn ein Impeller langsam "normal" verschleißt, geht davon kein Motor kaputt - vorausgesetzt, ich beobachte meine Maschinenanlage mit etwas Aufmeksamkeit. Bei einer verstopften Kühlwasseransaugöffnung (oder einem geschlossenen Seeventil) ist auch ein neuer Impeller in Minuten Schrott, da hilft das jährliche tauschen garnix.
Wenn die Prüfung des Impellers mit hohem Arbeitsaufwand verbunden wäre, würde ich selbstverständlich dabei einen neuen montieren, aber wenn ich leicht prüfen kann?
Da prüf ich doch lieber zusätzlich mal mitten in der Saison, als stur jährlich einen guten Impeller wegzuschmeißen und einen neuen einzubauen.
Bei meinem Boot dauert eine Sichtprüfung keine 5 Minuten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.03.2008, 14:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.967 Danke in 11.617 Beiträgen
Standard

Ich muß dazu sagen, das ich häufig bei wenig Wasser im Watt unterwegs bin und der Impeller somit häufig ein Wasser Snd Gemisch umpumpen muß und somit mit höhren Verschleiß zu rechnen ist.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.03.2008, 14:30
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.048 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich muß dazu sagen, das ich häufig bei wenig Wasser im Watt unterwegs bin und der Impeller somit häufig ein Wasser Snd Gemisch umpumpen muß und somit mit höhren Verschleiß zu rechnen ist.
KDA
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.03.2008, 14:44
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.967 Danke in 11.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
KDA
Habe einen Temperaturwächter am Abgaskrümmer


Denn wo würdest du da den KDA einbauen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT0073.jpg
Hits:	905
Größe:	42,6 KB
ID:	77870  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)

Geändert von Emotion (24.03.2008 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.03.2008, 16:22
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Habe einen Temperaturwächter am Abgaskrümmer


Denn wo würdest du da den KDA einbauen?

dumme frage: wo ist die impellerpumpe?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.03.2008, 16:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.535 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

da isse!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aaaa.jpg
Hits:	860
Größe:	98,9 KB
ID:	77880  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.03.2008, 16:53
platzer9255 platzer9255 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2007
Beiträge: 12
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Impeller

Hallo Checki
Wo zb. für Volvo komme ich KDA her?
Oder kannst Du mir einen Händler benennen.

mfg Dirk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.03.2008, 17:07
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
da isse!
alles klar, dass ist ein bootsmotor, ich glaubte ,dass alle impellerpumpem ohne eigenen motor immer vom keilriemen angetrieben werden.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 24.03.2008, 17:25
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von platzer9255 Beitrag anzeigen
Hallo Checki
Wo zb. für Volvo komme ich KDA her?
Oder kannst Du mir einen Händler benennen.
mfg Dirk
Moin,
bei Volvo (zumindest für meinem Diesel) gibt es das nicht, aber zB. hier: http://www.allroundmarin.com/Produkt...t/turotest.htm#
Besser ist allerdings eine Durchflussmegenanzeige, der Druck muss sich zB. bei einer Leckage vor dem Abgaskrümmer nicht ändern.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 24.03.2008, 18:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.998 Danke in 3.112 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von platzer9255 Beitrag anzeigen
Hallo Checki
Wo zb. für Volvo komme ich KDA her?
Oder kannst Du mir einen Händler benennen.

mfg Dirk
Es passt jede Druckanzeige, mußt nur die Anschlüsse Anpassen.
Maxdruck dürfte so bei 3Bar für die Anzeige liegen.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 24.03.2008, 19:10
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.537
15.048 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Habe einen Temperaturwächter am Abgaskrümmer


Denn wo würdest du da den KDA einbauen?
Anschließen würde ich möglichst am Kopf.
Ein Abfall des Druckes wird SOFORT angezeigt.
Ein Temperaturwächter ist deutlich träger.
Auf die Anzeige muß man natürlich immer schauen, bei beiden.

@Dirk
Wie Rene schon schrieb, kann jede Staudruckanzeige benutzt werden.(meist 2Bar/30Psi)
Der Anschluss des Schlauches muß nur angepasst werden.
Viele Motore haben am Kopf dafür einen Blindstutzen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 24.03.2008, 19:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.213
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.967 Danke in 11.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Anschließen würde ich möglichst am Kopf.
Ein Abfall des Druckes wird SOFORT angezeigt.
Ein Temperaturwächter ist deutlich träger.
Auf die Anzeige muß man natürlich immer schauen, bei beiden.

Am Kopf bringt bei mir Nix, da Zweikreis und der Tempwarner ist nur eine Akustik
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.