![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @all
ich habe mir einen neuen Fahrsitz zugelegt. (Spontankauf). Wie so oft paßt nicht alles so wie es soll; der Sitz war zu niedrig. Also in einer Schlosserwerkstatt in NL ein höheres Rohr einsetzen lassen. Das ging auch ganz gut. Nun kommts aber: das Drehgestellt paßt nicht mehr auf das Rohr und mein Problem ist: die Werkstatt gibt es nicht mehr. ![]() ![]() Jetzt heißt es: entweder alles wegschmeißen oder: ![]() das Rohr abdrehen (Wandstärke 1,5 mm) oder das Drehgestell ausfräsen (da sollte genug Fleisch drin sein). Wer hat eine Idee davon wo sowas gemacht werden kann ? ![]() Die Teile hab ich hier zu Hause. Ach ja: das schwarze Teil (Bild 3) ist so ein Hut aus Kunststoff, den habe ich schon so dünn geschliffen wie möglich; mehr traue ich mich nicht, dann ist er kaputt. Das Ding ist dazu da damit man den Stuhl auch auf dem Rohr drehen kann. Bin mal gespannt, was unsere Experten dazu sagen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Rohr einschlitzen in der Stärke was am Umfang zuviel ist, zusammenpressen mit Spannband und wieder verschweißen. Versauen kannst du eh nicht mehr viel. Den Schlitz etwas länger machen als die Aufnahme tief ist.
Ist-Rohrstärke : U1=D1 x Pi Soll-Rohrstärke: U2=D2 x Pi Schlitzbreite = U1 - U2
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() Geändert von Balu2000 (31.03.2008 um 20:18 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootpik7,
Wie währe es mit den „Gelben Seiten“?? www.gelbeseiten.de Eine Dreherei wird es in Deiner Nähe geben. Aber das ist nicht so einfach, da das Rohr konisch enden muss. Wenn Du es sauber haben willst, Dreherei. Wenn Du Dir sagst „das sieht man eh nicht“, ![]() einfach in eine Schlosserei, Schmiede oder noch besser Kunstschmiede gehen. Flex hat da jeder ![]() ![]() Gruß Marc
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kann ich auch gut brauchen um das Tischbein zu kürzen! |
#5
|
||||
![]()
wenn du schon zu einer Dreherei gehst dann lasse dir doch gleich einen Adapter drehen, der aufs Rohr passt (gleich mit Löcher zum Verschrauben) und am oberen Ende in die Sitzkonsole passt. Somit bist du auch später noch flexibel.
Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Zur not einfach die Kunstoffbuchse weglassen.
Grauguss schmiert wie Hund, wenn Stahl als Gegenlaufpartner da ist. Kann aber nicht erkennen, ob die Rohr oberkante eine entsprechende Lauffläche im Gussteil erwarten kann. Oder wackelts dann? Chrischan PS: Die Abmaße sind nicht riesig, jede halbwegs brauchbare Dreherei kann die Buchse im Gussteil messen und das Rohr anpassen... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @all
der Tip mit der "Dreherei" war der richtige. Ich habe immer unter Schlosserei gesucht und .... nix gefunden. Hier nun eine Dreherei gestern gefunden, angerufen, hingebracht; Teil heute zurück, funktioniert wie es soll. Die Kosten: ein 10er für die Kaffeekasse. Danke für die Tips. Heinz |
#8
|
![]()
Hast du das Rohr abdrehen lassen oder wie ich vorgeschlagen hatte einen Adapter anfertigen lassen. Mach nochmal ein Bild rein.
Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht abgedreht (zu wenig Fleisch) und ohne Adapter. Die in Bild2 gezeigte Aufnahme ist "ausgedreht" worden und klappt jetzt super. Danke der Nachfrage. Gruß Heinz |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat gut funktioniert (Auch ohne Pi )!!! Tischbein gekürzt, geflext mit Schlauschelle gekröpft, passt !!! Noch mal Danke. *manchmal ist das Einfache so nah....... Gruß Marc
|
![]() |
|
|