![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
habe gestern Abend die grobe Form maines Schwimmerrumpfes geschliffen, und dabei festgestellt, das es eine menge Arbeit macht diesen Symetrisch zu bekommen. Dieses werde ich morgen mit Schablonen aber schon hin bekommen. Dabei ist mir der Gedanke gekommen,das ich diesen Rumpf ja auch abformen könnte, da ich ja zwei benötige. Die währen dann wenigstens identisch und ich denke es würde auch schneller gehen. Nachdem ich hier gestern etwas im Forum gesucht habe, habe ich folgende Möglichkeiten gefunden. 1. Form mit GFK abformen. (recht teuer aber stabil) 2. Form mit Gips und Draht abformen. (günstig aber nicht so haltbar) 3. Form mit dünner GFK schicht abformen und im Holzkasten (zur stabilität) mit Bauschaum ausschäumen. Der Rumpf ist 4m lang 30 cm breit und 40 cm hoch. Hat von Euch schon einmal jemand so etwas gemacht oder hat erfahrungen mit so etwas. Würde mich über Tips freuen. Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest, dann würde ich Dir eine Poly-Form (mind. 3-4 Lagen 1X300/450er Matte und Gelcoat) mit Sperrholz oder Stahlrohr versteift empfehlen. Eine Gibsform hält oft nur einmal und die Oberfläche wird problematisch.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
andererseits,
wenn er eh nur noch ein teil davon braucht ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon ein mal.
Was haltet Ihr von der kombinierten Methode. Erst eine Schicht GFK für die schöne Oberfläche, dann Gips oder Bauschaum für die Stabilität . Natürlich für die Festigkeit noch Stahl oder Holz als bewährung. Gruß Olli |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ist eigentlich beton billiger als gips?
![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nimmt man Gips nicht eigentlich nur für Kleinigkeiten weil es sau schwer wird?
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach die Form schön mit Gelcoat, poliere sie richtig von innen und mach gleich zwei neue Positive mit 1A-Oberfläche.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
[quote=AC_Olli;850351]Moin moin,
habe gestern Abend die grobe Form maines Schwimmerrumpfes geschliffen, und dabei festgestellt, das es eine menge Arbeit macht diesen Symetrisch zu bekommen. Dieses werde ich morgen mit Schablonen aber schon hin bekommen. ... Hallo habe mir mein komplettes Boot selbst aus gfk gebaut erst formen gebaut und dann in den formen das boot laminiert. habe dabei einige erfahrungen gesammelt ![]() eine ist: gips im formbau ist denkbar ungeeignet . polyester spachtel aus dem auto bereich ist sehr viel besser. kosten wenn günstig eingekauft 6-10 eur per 2kg dose harz kanst du zu Apothekenpreisen kaufen oder günstig habe 2005 fürs kg 2,15 eur bezahlt. wenn du noch glasmatten brauchst ich habe noch reste rollen? bei bedarf PN wenn du noch anregungen brauchst schau mal unter www.wrumm.de rein dort habe ich bilder ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
[quote=gubi276468;850772]
Zitat:
mich mal durchgeklickt... schön, schön... aber wo hast du die geilen Blechtraversen für die Badeplatform her... auch haben will ![]() Gruß Oskar
__________________
http://www.Tonboot.de |
#10
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Flussbus;851993]
Zitat:
wäre mit gfk hohkammer profil aber leichter geworden ![]() hatten schon überlegt plexiglass drauf zu schrauben wäre der eye catcher geworden aber verkratzt bestimmt zu schnell. Ist aber Stabil 6 man standen schon drauf. ![]() |
![]() |
|
|