![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem. Nachdem ich die Persening von meinem Boot entfernt habe, musste ich feststellen, dass sowohl an 2/3 der Drückknöpfe sowie an der Fahnenhalterung sich Grünspan gebildet hat. Nun meine Fragen: - Wie kommt das zustande - wie kann ich diesen entfernen und geht das dauerhaft ? Danke im Voraus für Eure Antworten Schaut Euch mal bitte die Bilder an !!! Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich vermute, dass die Teile nicht aus Edelstahl sind sondern verchromt. Unter dem Chrom ist Kupfer und Nickel. Wenn die Oberfläche beschädigt ist, bildet sich am Kupfer Grünspan.
Gründliches Polieren hilft, der Schriftzug müsste aber auf jeden Fall saniert werden wenn es wieder schön werden soll. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo sehe ich ebenso Polieren müsste erst mal helfen das Schild neu verchromen.
Ist doch ne Sea Ray oder? Ich komme übrigens aus Sprockhövel.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Stephan123 und team_shetland,
erstmal schönen Dank für Eure Antworten.Dann scheint es eher ein Alterungsproblem als ein Reinigungsproblem zu sein. Hatte zuerst die Befürchtung, dass ich das Boot nach dem letzten Kroaienurlaub nicht richitg gereinigt hätte. @Stephan123: Jau, ist ne SeaRay. EIne 160 BR, Bj. 1989. Was hast Du denn für eins und wo ist dein Fahrrevier ? Gruß Michael |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael ich hab eine 230 cc und unser Revier ist im Sommerurlaub Kroatien und Zwar die Insel Rab. Und in diesem Jahr den Ausflug nach Damp zum Treffen, und dann schauen wir mal evtl auf dem Rhein und nochmal nach Holland.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Habe das Problem mit den Druckknöpfen auch . Leider sind die nur vernickelt und somit nur befristet für den Feuchteinsatz . Gerade bei mir im Salzwasser aber ich habe mir immer mit Essigessenz geholfen und somit blieb der Grünspan aus .
Jetzt habe ich nur das Problem der Beschaffung denn es ist nicht so einfach die Unterteile der Druckknöpfe welche auf den Bootskörper geschraubt werden nachzukaufen . Die sind ja umgebördelt also ohne den scharfkantigen Kranz so wie er bei den Sets aus dem Baumarkt vorhanden ist . Ich hatte mir welche aus dem Netz besorgt aber die passen leider nicht mit meinen Oberteilen zusammen die ich neu machen lassen hatte . Nun kann ich nur noch die Teile aus den Prym Sätzen nehmen , mist . Wenn Du Interesse hast kann ich Dir die neuen zum Selbstkostenpreis überlassen . Sind komplett mit Oberteil . Beide zusammen passen aber unterschiedliche geht nicht . Sie sind vom Hersteller Easy Work , Artikelnummer 262101 . |
#7
|
||||
|
||||
![]()
diese Druckknöpfe (Ober- Unterteile einzeln) kannst du von jedem Sattler, Planenmacher kaufen, sind warhscheinlich nicht die günstigsten, aber Profimaterial und passend....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ja aber dann die Scharfkantigen . Die umgebördelten wird schon schwieriger , zumindest habe ich keine gefunden .
Auch Anfragen bei diversen Firmen gaben keinen Erfolg . Preis wäre "fast" egal , würde bis zu einem Euro pro Unterteil in Eselstahlausführung bezahlen . Brauch ja nur 40 Stck. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
stell doch mal ein Foto hier ein, was du da genau für ausführungen meinst...
vielleicht kann ich dir da behilflich sein..
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Die Ausführung die man überall an jeder Ecke bekommt sind die auf dem Foto welches ich eingestellt habe (Prym,LUX,usw) .
Die Ausführung welche ich suche ist die die Michael W oben links auf seinem Heck geschraubt hat . Oder warte mal , anders : ich mach gerade Fotos ! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
So , hier mal zwei Bilder . Hoffe es klappt und Du kannst Dir ein besseres Bild von dem machen was ich meine .
Grüße . |
#12
|
||||
|
||||
![]()
muss ich nächste Woche mal sehen, ob ich was finde... ich habe überall die normalen verschraubt, denn die liegen ja schön flach an .....
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nur so als Einwurf, weil ja Grünspan sehr giftig ist.
Grünspan entsteht nur mit Essigsäure, das übliche im Freien vorkommende Grün auf Kupfer ist Cu-Karbonat(x) und Mischung mit sonstwas. http://de.wikipedia.org/wiki/Patina
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Viel Glück bei der Suche . . .
![]() Grüße |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Frage mal bei Herrn Zodl von http://www.spannfix-shop.de/ (0721 - 757955) nach, vielleicht kann er weiterhelfen... Gruß Frank
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
![]() |
|
|