![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, bin neu hier im Forum. Habe zur Zeit eine Jeanneau und würde gerne wissen was für eine es ist. Vielleicht könnt ihr mir helfen!?
Siehe Bild! Habe auch noch eine Bayliner, welche aber keine Plakette mehr hat, also hab ich keine Baunummer oder so. Habe einen Kaufvertrag vom Vorbesitzer. Kann ich das Boot irgendwie als Selbstbau deklarieren??? um es anmelden zu können? Viele Fragen für nen Neuen was? Danke Euch im vorraus. Bitte keine Kommentare zur Lackierung, die habe ich mittlerweile geändert ![]() Gruß Arne Geändert von Arne2107 (15.04.2008 um 22:17 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Arne,
willkommen im Booteforum ... gleich geht`s los
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also, zu den Booten kann ich nix sagen, aber mit Sicherheit die anderen hier.
Ich habe auf meine Fragen immer ne qualifizierte Antwort bekommen. Bilder stellst Du rein, indem Du unten auf "Erweitert" gehst und dann auf "Anhänge verwalten". Der Rest erklärt sich von selber ... Achte aber darauf das die Anhänge auf keinen Fall größer als 100 KB sind. Ach ja, und max. 5 Bilder pro Beitrag, wenn´s mehr sind, halt noch nen Beitrag verfassen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann Geändert von Propellermann (15.04.2008 um 21:41 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist sowas wie ein "Bauplan" ![]() Hier kannst du z. Bsp. lesen, wie man Bilder einstellt http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13783 Gruß UWE PS Willkommen im ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Herzlich Willkommen hier im
![]() Wenn hinten am Rumpf die Nummer fehlt ist meist ne 2. Nummer versteckt angebracht, einfach mal bei Bayliner anfragen
__________________
Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bayliner hat gerne unter der Badeplattform von innen (sofern vorhanden) eine zweite Nummer.
Gruß und willkommen ivea |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jörg, habe insgesamt 4 Boote angemeldet. Alle ohne Unterlagen, lediglich mit Kaufvertrag. Es hat nie Probleme gegeben. Beim letzten ist mir aufgefallen, dass die Läge und die Leistung nicht übereinstimmt weil ich es beim anmelden nicht besser wusste. Scheinbar ist es egal.
__________________
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Arne....Willkommen im
![]() Anmeldung ist nicht das große Problem.....Problematischer wir es bei der Versicherung...wende dich mal an die "blaueElise" -Normen....der macht wohl beruflich in Sachen Bootsversicherungen...der weiß, was Du brauchst und vermutlich auch, wo dus bekommst. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und herzlich willkommen im
![]()
__________________
Grüße Michael |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Herzlich willkommen im Club!!!
sehr schönes Boot! Die Originallackierung war doch "fesch"!! Freue mich immer, wenn sich einer was traut und der Vorteil ist, wenn man das Boot einmal gesehen hat, vergißt man es nicht so schnell... Beim Anmelden kannst Du wirklich locker bleiben, weil der Bootsschein hat nichts mit dem Brief bzw. Fahrzeugschein beim KFZ zu tun, bei denen eben auch die technischen Merkmale stimmen müssen bzw. die Zulassung erlischt, wenn Du Änderungen vornimmst, die nicht eingetragen sind. Der Bootsschein ist ein reiner Eigentumsnachweis und da reicht der Kaufvertrag. Die technischen Angaben werden von niemandem überprüft, daher kannst Du die nach bestem Wissen und Gewissen angeben. In meinem Bootsschein haben Sie das Komma bei der Länge vergessen, damit habe ich zur Zeit mit 798 m das vermutlich längste Boot der Welt (bis irgendein Scheich mich mit 800 m wieder toppt) Vorsichtiger wäre ich bei der Versicherung, weil dort muss man wie oben erwähnt die Rumpfnummer angeben. Vielleicht kann man sich die nachträglich "einnieten". Ich habe dieses einmal bei einem importieren Auto aus USA gemacht, welches keine Fahrgestellnummer hatte. Mir wurde dann vom KBA eine Nummer zugeteilt und die wurde dann nachträglich im Rahmen eingeschlagen... Es gibt hier im Forum auch einige Versicherungsprofis, vielleicht wissen die was zu tun ist, wenn man keine Nummer hat. Das ist sicher nicht das erste Mal, dass so ein Problem im deutschen Lande auftritt. Viel Spaß beim Booteln Thomas |
#11
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
bei meinem vieser moskito war es so. es war zuerst als holländischer eigenbau angemeldet. dann habe ich das boot bei vieser vorbeigefahren und die haben mir bestätigt das es ein vieser moskito sei. und dann einfach beim wsa anmelden. gruss robert
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist ohne Rumpfnummer versichert.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf,
das ist ja interessant. Ich frage mich wie die Versicherung einen ein-eindeutigen Bezug zwischen dem Versicherungsschein und deinem Boot herstellt. Aber dann ist es ja für Arne umso einfacher! Viele Grüße Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jungs, habe eine Jeanneau gekauft. Kann mir einer sagen was für ein Typ es ist? Es war ein 140ps OMC mit Z verbaut, Bj. 1973. Die alte Anmeldung habe ich noch. Da ist aber auch kein Typ oder Baunummer eingetragen. Es ist alles legal gelaufen und ich kriege es so auch wieder angemeldet. Möchte aber halt etwas über die Historie des Bootes erfahren. Bitte helft mir, hab mich schon fast tot gegooglet
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Arne, ich habe mal beide Stränge zusammengefügt,
musst nicht alle 3 Wochen ein Neues für die selbe Frage aufmachen! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank. War mir so nicht bewußt und ich wollte halt bessere/aktuellere Bilder einstellen. Hoffe ich finde jetzt mal irgendwie Antworten auf meine Frage!? Kannst Du die Bilder/den Beitrag vielleicht nach weiter oben verschieben. Danke Gruß Arne |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot ist ohne Rumpf- oder Baunummer (Eigenbau aus den 60ern) haftpflicht- und kaskoversichert.
|
![]() |
|
|