![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag allerseits,
habe folgendes Problem zu lösen. Die Badeplattform meines Bootes (Stahlboot) hat immer jede Menge "Schwitzwasser". Heute gerade wieder 5 l herausgewischt. Der Hohlraum ist nicht isoliert (auch fast unmöglich, da schwer zugänglich), und ist durch Klappen zu öffnen und schließen. Das volumen ist ca 1,5-2 m³. Nun frage ich mich wie man den raum am besten trocken legen könnte. Ein Durchbruch nach innen ist nicht vorhanden, der Plattformraum ist also nicht mit dem Bootsinneren verbunden, und soll das wenn möglich auch nicht. Meine Idee war nun in die Klappen auf der einen Seite einen Solarlüfter und auf der anderen Seite eine Zuluftöffnung (dorade oder ähnliches) einzubauen. KÖnnte das funktionieren? oder hab ihr ne andere bessere Idee, bin für Vorschläge sehr dankbar, weil mich diese "Rosterei" langsam nervt ![]() Grüße Adrian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist es wirklich so wie auf der Zeichnung, das die Plattform als Rumpfverlängerung an das Unterwasserschiff anschließt
![]() Dann fällt mir dazu eigentlich nur eine anständige Versiegelung und eine Lenzpumpe ein. ![]() Wenn die Plattform allerdings über Wasser wäre, würde ich über einen Ablauf nachdenken ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau, die Plattform ist quasi eine "Rumpfverlängerung", hat aber keine Verbindung mit der Bilge nach innen. Sprich es ist wie ein zusätzlicher "Kasten" der angeschweisst wurde.
Es ist auch alles dicht, nur die Temperaturunterschiede sind wohl so hoch das Wasser im kompletten Innenraum ausfällt. Ne Lenzpumpe würde zwar das unten Stehende Wasser erreichen, aber nicht die Tropfen an allen Innenflächen. Danke, trotzdem für die Idee, bin für alles offen, da ich mich warhscheinlich schon zu sehr auf meine "lüfterlösung" eingeschossen hatte.... ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
erst mal würde ich für eine Ausreichende belüftung sorgen. wenn der Raum gut belüftet ist dürfte auch kein Schwitzwasser entstehen. Wenn du platz hast kauf eir ne Windel und leg sie rein die saugt alles anfallende Wasser auf und kann dann leicht entsorgt werden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Zitat:
Gruß Frank P.S. Es ist der selbe Effekt, der Hausbesitzer immer wieder ins Grübeln bringt: Sie lüften an warmen Sommertagen den Keller und wundern sich über Fechtigkeit, ggf. gar Schimmel an den Wänden. Warme Luft ist aber in der Lage, viel Wasser (mehr) Wasser aufzunehmen (als kalte), das sich dann an den Kellerwänden niederschlägt.
__________________
Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was man aber beobachtet, wenn die Klappen aufgestellt sind, trocknet die Plattform relativ schnell ab. Es scheint das, durch die geschlossenen dichten Klappen im Holhraum die Luft träger auf Temperaturschwankungen reagiert. Wenn kontinuierlich belüftet wird,sollte doch selbst die "feuchtere" Luft "trockener" als die Wassertropfen im inneren sein, und das Wasser langsam heraustransportieren.
![]() Die Frage ist halt wie gut solche Solarlüfter funktionieren, bzw. "wieviel" direktes Licht sie überhaupt brauchen, da der Tender noch hinten dran hängt. Er versperrt aber nicht direkt den Lichteinfall, sondern nur aus bestimmten Winkeln. Hat jemand von euch einen Solarlüfter in Gebrauch? weil ich finde nur Modelle mit 220mm Aussendurchmesser was da ziemlich groß wäre bzw. hinderlich.... Aber trotzdem bin ich recht sicher, das gute belüftung trocknen würde, da wie ja gesagt bei aufgestellten Klappen schnell trocken ist.... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Welchen Sinn und Zweck haben die Klappen überhaupt ???
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, die Klappen sind dafür da um den Hohlraum zu erreichen. Gedacht war es um Stauraum für zb. Wasserski..... zu schaffen.
![]() Sie sind aus Plexiglas, und sollten mit ner Beleuchtung richtig schönes flair verbreiten, aber solang das noch so nass da drin ist, kommt kein "megayachtfeeling" auf ![]() Es müsste sowas wie nen sehr flachen, kompakten Solarlüfter geben, den würd ich in die Klappe setzen, und dann wär es wohl trocken..... Am besten einer mit Beleuchtung alla Gartensolarlampe ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hmmmmm
schwierige Situation, ich gucke nachher mal, was ich in meinem Sortiment so an Solarlüftern noch finde, villeicht hab ich ja was passendes. Obs dann aber damit wirklich dauerhaft gelöst ist (z.b. Winter, wenig sonne) weiß ich nicht, oder slippst du ?
__________________
Grüße von der Mosel Alex |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie willst du den Lüfter anbringen, ohne das Wasser eintritt? Mir würde nur einfallen eine Lüftungsverlängerung nach oben mit einer Hutze und da einen Lüfter drauf.
__________________
Gruß Jörg |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Soll es weiterhinn als Stauraum genutzt werden ? Wenn nein, würde ich es richtig entrosten und ordentlich versiegeln. Dannach mit 2K Bauschaum ausschäumen, dann sollte Ruhe sein. MfG
__________________
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
bis dann irgendwann nur noch ein Schaumklotz da ist...
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätt jetzt auch gesagt, daß jedes Loch da mehr Wasser (oder Meer-Wasser?!
![]() Einen rundum dichten Kasten auf Höher der Wasserlinie aufzubohren... Weiß ja nicht ![]() Ist der Kasten aus Stahl? Ist der Boden schräg oder eben? Ansonsten: Von innen ordentlich entrosten (?), mit der richtigen Farbe grundieren, dann schick streichen, evtl. einen "doppelten" boden locker einziehen, auf dem dann die Skier usw. liegen können und unter dem sich evtl. Schwitzwasser sammeln kann. Den Boden nat. nicht abdichten, sondern nur lose einlegen, damit du zwischendurch immer mal nach dem rechten sehen kannst... WÄre meine Idee. Chrischan PS: Ein Solarlüfter mitten auf einem Plexiglasdeckel mitten auf der Badeplattform ist allerdings auch nicht so ganz Mega-Yacht-Like... Da würde ich mir ordentliche Teak-Klappen zaubern und auf das Schwitzwasser scheixxen ... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, danke für die Anregungen, die PLexiglasklappen haben die alten Teakklappen ersetzt. Die Waren einfach nie richtige dicht zu kriegen.... Jetzt kann man schön reinschauen, und Die klappen haben ne Dichtnut mit Dichtung + Rahmen.
Die Plattformoberfläche liegt ca. 25-30 cm Über der Wasserlinie, also kommt generell so gut wie kein Wasser ( ausser Regen) auf die Plattform. Aufm Ijselmeer bei Stärke 8 von hinten mal ausgenommen, aber da bin ich generell ungern unterwegs ![]() Mit Isolierschaum hatte ich mir auch gedacht, aber man kommt nicht in die letzte Ritze, und dann gammelt es unbeaufsichtigt weiter..... ![]() Ja der "Kasten" ist aus Stahl, und das Wasser fällt aus wegen den Temperaturunterschieden zur aussenluft. Hab auch schon überlegt nach innen in den Bootsinnenraum einen Durchbruch zu machen und zu lüften.... aber ich will sehr ungern eine Verbindung nach innen machen, falls mal richtig wasser drüberschwappt ![]() Wie gesagt, eine elegante Lüftungsmöglichkeit wäre genial, denn wenn ich die Klappen leicht geöffnet lasse (die Lufttemperatur innen aussen gleich ist) trocknet die Plattform sehr gut aus. ![]() Geändert von Pagomon (22.04.2008 um 17:19 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
schwitzwasser entsteht wie du schon sagst bei Themperaturunteschieden zur Außenluft mach eine Belüftung ran. Vielleicht einfach ein Rohr mit bogen was 20 CM über die Platform geht dann kann zu Warme Luft nach außen abziehen und Regen kann nicht eindringen. Da durch die belüftung ausen und innen die gleiche Temperatur herscht sollte es auch kein schwitzwasser mehr geben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Chrischan |
![]() |
|
|