![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
ich hab da ein zumlich schmutziges Problemchen: Wenn ich meine Fäkalientankpumpe in Betrieb nehmen will springt sofort die Sicherung raus...letztes Jahr beim einmotten für den Winter (gelagert in geheizter Halle) funzte sie noch tadellos!! ![]() Wat nu? vielen Dank für Eure Tipps, VG Tim PS.: Boot ist ne Bayliner 2855 Bj 1999 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tim,
hatte bei meinem Womo mal das gleiche Problem. Da lag es an einem korrodierten Masseanschluss. Wenn Sie festsitzt kann man üblicherweise durch vertauschen der Pole die Drehrichtung umkehren (ging zumindest bei Alde). Das hat mir auch schon manch unangenehme Arbeit erspart. ![]() Wenn die Pumpe grundsätzlich schwer läuft mal ein bischen Essig ins WC und ein bischen stehen lassen. Viel Glück Lars
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So einfach muß das aber nicht sein.Aus leidiger Erfahrung weiß ich das sich da auch mal Haare oder "alte Bekannte " festsetzen und die Pumpe blockiert ist. Manmal hilft kurzzeitiges umpolen damit sie freikommt.sonst hilft nur der Ausbau! Armer Teufel..
![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Heidewitzka - das stelle ich mir lustig vor, wenn die umgepolte Pumpe alles mit Karacho wieder aus dem Klo herausbefördert!
Mahlzeit.... Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
bei meiner Pumpe ging es nur durch zerlegen.. neuer Impeller rein und alles war gut. Mein Glück..... der Fakalientank war lange nicht genutzt und vorher scheinbar gut gereingt worden...
![]()
__________________
By Karsten
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Lass'se drauf, dann fliegt's nicht so weit!
Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
@Volker..das blubbert doch nur in den Tank zurück
![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ihr dürft auch nur das in den Tank spülen, was schon mal gegessen war
![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...so ausgebaut...um die Pumpe zum laufen zu bringen...reicht das die Kabelenden an eine 12V Batterie zu halten?
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 12 V von der Batterie passt schon ![]() Gtus Totto auch Kerken
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du keinen Kumpel der dir das macht.
![]() Einfach so tun als hätte man keine ahnung ![]() Nee ist nur spaß |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Tim |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach ich sonst mit meiner Frau so...aber die kennt mich in der Zwischenzeit! ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Nach zweimaligen Reparaturversuchen hatte ich es mit dem elektrischen Klo aufgegeben.
Habe es manuelles JABSCO installiert, das funktioniert prima ! |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist kein elektrisches Klo, ist die Pumpe die den Tank entleert, falls man keine Absaugstation anlaufen kann, die elektrischen Klos sind allerdings schei... Gruß Axel |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Axel: kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe jetzt im 7.ten Jahr eine Rheinstrom mit Zerhacker drin und hatte noch nicht einmal ein Problem damit. Funktioniert absolut einwandfrei. ![]() Gruß Heinz
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Antaris
ach so, daran habe ich nicht gedacht. Bei mir ist der Fäkalientank über der Wasserlinie, da brauch ich nichts abpumpen, öffne ein Ventil und die ******* im wahrsten sinn des Wortes rinnt heraus. (..........wenigstens ein Ding, das auf meinem Boot nicht kaputt gehen kann............) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
nach 10 Jahren kannst Du dann aber vermutlich den ganzen Krempel austauschen, so war´s zumindest bei mir...........
|
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Heinz |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich ist die Pumpe mechanisch blockiert. Dann zieht der Motor sehr viel Strom. Die Sicherung gibt es um den Motor zu schützen. Wenn du die Pumpe jetzt direkt an eine Batterie anschließt, wird der Motor wahrscheinlich durchbrennen. Du hast kein Elektrikproblem, sondern eine blockierte Pumpe => zerlegen und reinigen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#23
|
||||
![]()
So eine beheizte Halle hat schon Nachteile.
Meine Pumpe freut sich jeden Herbst über ein satte Landung Glykol. Ersten friert diese nicht ein und zweitens ist der Impeller im Frühjahr nicht festgeklebt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir hatten uns schon mal per PN bekannt gemacht ![]() ich hab nen Trailerboot und wohne in Stenden ![]() Gruss Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB |
#25
|
||||
|
||||
![]()
so...zerhacker auseinandergebaut..gesäubert.würg...an batterie angeschlossen..läuft! Hoffentlich diesmal länger..
![]() |
![]() |
|
|