boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2008, 11:20
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard Richtige Batterieschaltstellung im Fahrbetrieb?

Hallo Techniker,

ich habe in meinem neuen gebrauchten Boot 3 Batterien eingebaut,
zwei auf Stellung 2 und eine auf Stellung 1.
Jetzt meine Frage, kann ich im Fahrbetrieb meinen Schalter auf All stellen, so das alle drei parallel geschaltet sind,
oder sollte ich abwechselnd mal auf Stellung 2 und Stellung 1 fahren?

Was meint ihr dazu?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2008, 11:28
mascha mascha ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Kölle
Beiträge: 500
Boot: Sea Ray Sundancer 250 DA
263 Danke in 126 Beiträgen
Standard

auf all, damit alle geladen werden...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.04.2008, 11:30
Benutzerbild von dd13
dd13 dd13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 148
Boot: Wellcraft Nova 202
39 Danke in 28 Beiträgen
dd13 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich würde auch auf ALL fahren
__________________
_________________
Gruß vom Rheinkilometer 638
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.04.2008, 11:37
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Habe ich bis jetzt eigentlich auch immer gemacht, habe jetzt nur schon ein paarmal gehört das man das nicht machen soll...

Warum, habe ich bis jetzt noch nicht rausbekommen, bzw ob das stimmt?!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.04.2008, 11:47
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Habe ich bis jetzt eigentlich auch immer gemacht, habe jetzt nur schon ein paarmal gehört das man das nicht machen soll...

Warum, habe ich bis jetzt noch nicht rausbekommen, bzw ob das stimmt?!
Vielleicht nicht bei ungleichen Batterien, unterschiedl. AH, Gemisch
aus unterschiedl. Alter der Batterien.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.04.2008, 11:56
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Also gut, dann vertraue ich auf euch Fachleute und fahre weiterhin auf All
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2008, 12:01
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Ich fahre auch immer auf "all" außer der zweite Kreis sollte mal leer sein und ich will nicht weit fahren. In diesem Fall wird erst der erste Kreis mit der Starterbatterie geladen und dann der zweite Kreis, damit ich mir durch den Potenzialausgleich nicht meine Starterbatterie entleere. Aber wie gesagt nur bei eine kurzen Strecke und leerem zweiten Kreis.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.04.2008, 12:41
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Ich fahre auch immer auf "all" außer der zweite Kreis sollte mal leer sein und ich will nicht weit fahren. In diesem Fall wird erst der erste Kreis mit der Starterbatterie geladen und dann der zweite Kreis, damit ich mir durch den Potenzialausgleich nicht meine Starterbatterie entleere. Aber wie gesagt nur bei eine kurzen Strecke und leerem zweiten Kreis.

Hast du auch 3 Batterien?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.04.2008, 12:50
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.679
Boot: Cranchi 50 HT
7.879 Danke in 4.617 Beiträgen
Standard

Auf All stellen wegen Ladung und beim Ankern auf die Stufe stellen wo die beiden Batterien draufhängen, dann hast du noch die 3. zum starten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.04.2008, 13:12
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Hast du auch 3 Batterien?
ja, noch habe ich 3 (eine Starter und zwei Verbraucher) und ab nächste Woche 4 (eine Starter und drei Verbraucher)
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.04.2008, 14:03
KäptnKuddel KäptnKuddel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Schlauchboot MB 36 + Forelle 7,5 PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Liebe HobbySkipper,

Batterie.. Stromversorgung.. ich weis nicht weiter. Bin bis jetzt immer Forelle 7,5 gefahren und soll nun am Samstag einen 25ps Chryler 2-Takter ohne Handstart anbekommen.

Was für eine Leistung muss die Batterie haben und welche No-Name Firma (Überholte Gebrauchtbatterie) ist ihr Geld wert??

Es gibt nur ein Radio und eine kleine Kühltasche als Verbraucher..

Vielen Dank und Beste Grüße aus Berlin, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.04.2008, 14:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Bau Dir schnellstens eine anständige Ladeschaltung ein (Land-Ladegerät mit mehreren Ausgängen und Lima-Anschluß)!!
Auf die Dauer geht die jetzige Schaltung auf Kosten der Batterien und deiner Sicherheit (Versorgung, Problemchen im elektrischen System)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.04.2008, 14:30
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ja, noch habe ich 3 (eine Starter und zwei Verbraucher) und ab nächste Woche 4 (eine Starter und drei Verbraucher)
Wie hast du die denn geschaltet?

War, bzw. ist das mit den 3 Batterien orginal?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.04.2008, 14:32
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKuddel Beitrag anzeigen
Liebe HobbySkipper,

Batterie.. Stromversorgung.. ich weis nicht weiter. Bin bis jetzt immer Forelle 7,5 gefahren und soll nun am Samstag einen 25ps Chryler 2-Takter ohne Handstart anbekommen.

Was für eine Leistung muss die Batterie haben und welche No-Name Firma (Überholte Gebrauchtbatterie) ist ihr Geld wert??

Es gibt nur ein Radio und eine kleine Kühltasche als Verbraucher..

Vielen Dank und Beste Grüße aus Berlin, Sebastian
Willkommen Sebastian hier im Forum,

Du traust Dich wohl nicht, einen eigenen Tröööt (Thema) zu Deiner Frage aufzumachen?

Es reicht eine einfache Bleibatterie (Autobatterie) aus dem Baumarkt (ab 44 AH) für Deinen Zweck. Da der Motor mit Elektrostart ist, nehme ich an, dasss er auch über eine Ladeeinrichtung verfügt. Ich kenne allerdings den Typ nicht "in live".

Batterien werden nicht (mehr) überholt, das lohnt nicht. Du kannst die alte aber abgeben oder Du zahlst ein Pfand von 7,50 €.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.04.2008, 14:59
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ist nicht so gut, die starterbatterie könnte entladen werden, wenn deine verbraucherbatterien leer sind. nebeneffekt ist, es können hohe ausgleichsströme fließen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.04.2008, 15:20
KäptnKuddel KäptnKuddel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.04.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Schlauchboot MB 36 + Forelle 7,5 PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ich hab noch weniger als Ihr denkt..

Also, vielen Dank schonmal für die Antworten.

Es handelt sich um einen Chrysler 25ps Bj, ca 92, 2 Takt...

Ich habe noch keine Batterie und den Motor habe ich auch noch nicht.
Der kommt am Samstag und am Sonntag ist Slippen.
Wie sollte der Stromkreis aufgebaut sein?
Brauche ich mehrere Batterien?
Was muss ich beachten, z.B. wenn ich die Posilampen etc. anschließe?

Zum Beispiel wenn ich im Motor-aus zustand Radio hören will? Der Kahn ist nur 4m x 1,60m 4 Sitzer und jeder cm^2 ist rar. Würde ja gern ein Bild beifügen aber ich weis nicht wie dat geht.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.04.2008, 19:33
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hallo Techniker,

ich habe in meinem neuen gebrauchten Boot 3 Batterien eingebaut,
zwei auf Stellung 2 und eine auf Stellung 1.
Jetzt meine Frage, kann ich im Fahrbetrieb meinen Schalter auf All stellen, so das alle drei parallel geschaltet sind,
oder sollte ich abwechselnd mal auf Stellung 2 und Stellung 1 fahren?

Was meint ihr dazu?
Hallo Stefan,

um Deine Frage richtig und umfassend zu beantworten, bedarf es zusätzlicher Informationen:

1. Hast Du Landstrom zur Verfügung?

2. Was für ein Ladegerät benutzt Du?

3. Welche Kapazitäten haben die Batterien und um welche Batterieart handelt es sich?

Wenn Du im Hafen mit vollgeladenen Batterien losfährst, wäre es z. B. nicht sinnvoll, auf "Batterie 2 (Verbraucher)" zu schalten, da die ja voll sind und mit 14,4 Volt mit der Lima eine Überladung stattfinden könnte.

Bei "normalen Batterien" kein Problem - Gasen halt mehr. Mit AGM oder GEL schon deutlich kritischer!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.04.2008, 19:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.679
Boot: Cranchi 50 HT
7.879 Danke in 4.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KäptnKuddel Beitrag anzeigen
Also, vielen Dank schonmal für die Antworten.

Es handelt sich um einen Chrysler 25ps Bj, ca 92, 2 Takt...

Ich habe noch keine Batterie und den Motor habe ich auch noch nicht.
Der kommt am Samstag und am Sonntag ist Slippen.
Wie sollte der Stromkreis aufgebaut sein?
Brauche ich mehrere Batterien?
Was muss ich beachten, z.B. wenn ich die Posilampen etc. anschließe?

Zum Beispiel wenn ich im Motor-aus zustand Radio hören will? Der Kahn ist nur 4m x 1,60m 4 Sitzer und jeder cm^2 ist rar. Würde ja gern ein Bild beifügen aber ich weis nicht wie dat geht.
1 Batterie reicht bei so einem Boot, zudem du ja noch notfalls den Handstart hast wenn Batterie leer sein sollte
Angeschlossen wird das ganz normal wie bei einem Auto auch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.05.2008, 08:18
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,

um Deine Frage richtig und umfassend zu beantworten, bedarf es zusätzlicher Informationen:

1. Hast Du Landstrom zur Verfügung?

2. Was für ein Ladegerät benutzt Du?

3. Welche Kapazitäten haben die Batterien und um welche Batterieart handelt es sich?

Wenn Du im Hafen mit vollgeladenen Batterien losfährst, wäre es z. B. nicht sinnvoll, auf "Batterie 2 (Verbraucher)" zu schalten, da die ja voll sind und mit 14,4 Volt mit der Lima eine Überladung stattfinden könnte.

Bei "normalen Batterien" kein Problem - Gasen halt mehr. Mit AGM oder GEL schon deutlich kritischer!

Viele Grüße von,

Wolfgang
Zu 1: ja ich habe einen Landstomanschluss

Zu 2: Weiß ich aus dem Kopf nicht genau, müsste ich nochmal nachschauen. Ist aber vom Vorbesitzer neu eingebaut worden und müsste passen.

Zu 3: ja, es handelt sich um normale Batterien. Die Kapazitäten kann ich jetzt auch nicht genau sagen, denke aber die 2 Verbraucher sind die gleichen, aber die Starter müsste eine andere sein
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.05.2008, 10:33
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

@ Stefan

Original sind da zwei Batterien verbaut, ich habe nun 3 Stk auf Batteriekreis zwei (also parallel geklemmt) und die vierte als Starterbatterie auf Kreis 1.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.05.2008, 16:06
pininfarina pininfarina ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: 34246 Vellmar
Beiträge: 1.093
273 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zu 2: Weiß ich aus dem Kopf nicht genau, müsste ich nochmal nachschauen. Ist aber vom Vorbesitzer neu eingebaut worden und müsste passen.
Man müßte auch wissen, ob das Ladegerät einen zweiten Ladeausgang für die Starterbatterie hat und wie es angeschloßen ist und alle Batterien auch in Stellung 0 des Batteriewahlschalters geladen werden?

Viele Grüße von,

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.05.2008, 15:58
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pininfarina Beitrag anzeigen
Man müßte auch wissen, ob das Ladegerät einen zweiten Ladeausgang für die Starterbatterie hat und wie es angeschloßen ist und alle Batterien auch in Stellung 0 des Batteriewahlschalters geladen werden?

Viele Grüße von,

Wolfgang
Auf Stellung 0 werden die Batterien auch geladen.
Aber wieviel Ausgänge das Ladegerät hat muss ich erst nochmal nachschauen. Bin leider noch nicht dazu gekommen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.05.2008, 16:11
Benutzerbild von dd13
dd13 dd13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 148
Boot: Wellcraft Nova 202
39 Danke in 28 Beiträgen
dd13 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das Batterieladegerät hat 2 getrennte Ausgänge zum Laden !!!
__________________
_________________
Gruß vom Rheinkilometer 638
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.05.2008, 16:16
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dd13 Beitrag anzeigen
Das Batterieladegerät hat 2 getrennte Ausgänge zum Laden !!!
Danke Stefan, dann muss ich nicht nochmal nachschauen

Wie sind sie dann geschaltet?
Ein Ausgang auf die Verbraucher und ein Ausgang auf die Starterbatterie?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.05.2008, 16:22
Benutzerbild von dd13
dd13 dd13 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Rheinbreitbach
Beiträge: 148
Boot: Wellcraft Nova 202
39 Danke in 28 Beiträgen
dd13 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja richtig. Ein Ausgang geht auf die Starterbatterie und der andere auf die beiden Batterien, die zusammengeschaltet sind !
__________________
_________________
Gruß vom Rheinkilometer 638
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.